Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wace

Wace [Herder-1854]

Wace (Uehß), Robert , geb. um 1090 auf der zu England gehörenden Insel Jersey , gest. um 1174 als Canonicus zu Bayeux (s. d.), anglo-normannischer Dichter, lieferte in Reimen den » roman de Brut « (neu hrsg. ...

Lexikoneintrag zu »Wace«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 651.
Wache

Wache [Herder-1854]

Wache , Wacht , kleine Truppenabtheilung, welche in Friedenszeiten in der Regel nur zu einem polizeilichen Zwecke bereit gehalten od. als Ehrenbezeugung für hochstehende Personen aufgestellt wird.

Lexikoneintrag zu »Wache«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 651.
Wacke

Wacke [Herder-1854]

Wacke , zum Thongeschlechte gehöriges Mineral, 2 1 / 2 spec. Gewicht , Grundmasse der Mandelsteine und Porphyre .

Lexikoneintrag zu »Wacke«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 652.
Trapp

Trapp [Herder-1854]

Trapp , Name für die Porphyre , basaltische Wacke , Phonolithe und ähnliche plutonische Gebilde .

Lexikoneintrag zu »Trapp«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 508.
Yeoman

Yeoman [Herder-1854]

Yeoman (johmänn), im Mittelalter in England ein Bauer ... ... guard) , 200 Mann starke, alterthümlich gekleidete u. bewaffnete Truppe, welche die Wache im Tower und bei gewissen Feierlichkeiten in den königl. Schlössern hält ...

Lexikoneintrag zu »Yeoman«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 761.
Derbent

Derbent [Herder-1854]

Derbent , türk., Paß, Straße ; Straßenhaus mit einer Wache gegen Räuber ; diese Wachposten heißen D.schilen.

Lexikoneintrag zu »Derbent«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 329.
Garnison

Garnison [Herder-1854]

Garnison , das zur Friedenszeit in einem Orte liegende Militär ; G.s- dienst , besteht in Exercierübungen, Wache - und Patrouillendienst.

Lexikoneintrag zu »Garnison«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 20.
Custodiat

Custodiat [Herder-1854]

Custodiat , das Amt des Wächters , in Ungarn die Würde des Kronhüters. Custodie , lat. custodia , Wache , Hast, Gefängniß .

Lexikoneintrag zu »Custodiat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 249.
Brandwache

Brandwache [Herder-1854]

Brandwache , früher die Wache hinter dem Lager , welche die polizeiliche Ordnung handhaben und überhaupt das ... ... und feindliche Ueberfälle bewachen mußte. Bei der Flotte das außerhalb derselben zur Wache aufgestellte Schiff .

Lexikoneintrag zu »Brandwache«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 649.
Stockwache

Stockwache [Herder-1854]

Stockwache , die Wache der Gefangenen.

Lexikoneintrag zu »Stockwache«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 341.
Bostandschi

Bostandschi [Herder-1854]

Bostandschi , d.h. Gartenwächter, die Wache in den Gärten des Serails , etwa 600 M., ein militärisch organisirtes Corps . Im Felde bewachen sie das Zelt des Sultans . Ihr Commandant heißt B.- Baschi und hat die ...

Lexikoneintrag zu »Bostandschi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 625.
all's well!

all's well! [Herder-1854]

all's well! alles in Ordnung ! auf den engl. Kriegsschiffen die Antwort der Wache auf den Anruf des alle halbe Stunden visitirenden Offiziers .

Lexikoneintrag zu »all's well!«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 127.
Traum

Traum [Herder-1854]

Traum , lat. somnium , nennen wir die Thätigkeit der Seele ... ... aber das T. leben der Seele eine viel geringere Bedeutung als das wache Leben u. der Volksmund bezeichnet die Träume ganz richtig als Schäume; daß ...

Lexikoneintrag zu »Traum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 509-510.
Fahne [1]

Fahne [1] [Herder-1854]

Fahne , Feldzeichen an einer Stange befestigt, in der Regel ... ... n- Weihe ; von einer eigenen Abtheilung bewacht und vertheidigt, F. n- Wache , F.n- Peloton ; es werden ihr militär. Ehren erwiesen, ...

Lexikoneintrag zu »Fahne [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 657.
Französische Literatur

Französische Literatur [Herder-1854]

Französische Literatur , die, beginnt mit dem Vorhandensein des franz. Volkes ... ... während der Roman in ungebundener Rede Platz gewann. Der Geistliche Rob. Wace lieferte in Reimen um 1155 den berühmten Roman » Brut dʼ ...

Lexikoneintrag zu »Französische Literatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 779-786.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15