Albertusthaler , sogenannt, weil sie zuerst von Erzherzog Albert , dem Statthalter der span. Niederlande geprägt wurden 1598; später Brabanter, Burgunder oder auch Kreuzthaler genannt wurden sie eine der gangbarsten groben Münzsorten und deßwegen auch in andern Ländern geprägt; Werth ...
Akademiestücke sind Zeichnungen od. Abgüsse von Körpern oder Körpertheilen in natürlicher Größe , wie man sie in Kunstschulen und Künstlerwerkstätten findet.
Inspiriren , lat.-deutsch, einhauchen, begeistern, erleuchten; inspirirt , begeistert, erleuchtet.
Messalianer , Massalianer , auch Euphemiten d.h. Betende, Enthusiasten d.h. Begeisterte u. noch vielfach anders benannt, eine der vielen aftermystischen Secten , die in den ersten christlichen Jahrhunderten auftauchten u. in ähnlichen des ...
Ips , Nebenfluß der Donau , entspringt in den österr. Alpen am Oetscher und mündet in die Donau bei der Stadt I.; dieselbe hat über 2000 E., eine k. k. Armenanstalt, Schmelztiegelfabrikation.
Sepp , Dr. Joh. Nep., Sohn eines Bürgers von ... ... zuerst bei einem Geistlichen seines Geburtsortes, dann in München , wo er, ein begeisterter Schüler von Schelling , Görres u. Möhler , noch während seiner ...
... wegen einer Erklärung bei seiner Bewerbung um eine Abgeordnetenstelle als Regierungsrath nach Ulm gehen, verließ aber den Staatsdienst, folgte 1847 einem ... ... Heidelberg . Seine bedeutendsten Schriften sind: »Die Polizeiwissenschaft nach den Grundsätzen des Rechtsstaats«, 3 Bde., Tüb. 183234; » Staatsrecht des Königreichs Württemberg ...
Bach , Alexander , geb. 1813 zu Loosdorf in Niederösterreich , studierte die Rechte und wurde einer der angesehensten Advocaten in Wien . 1848 wurde er als Abgeordneter des Advocatengremiums Mitglied des provisorischen Gemeinderaths, wurde im Ministerium Doblhof Justizminister, übernahm später ...
... U. L. F. entsprechend), Name der allerseligsten Jungfrau u. jungfräulichen Mutter des Gottmenschen Jesus Christus , daher auch ... ... die Lehre von der unbefleckten, d.h. erbsündfreien Empfängniß M.s, der Gegenstand jahrhundertlanger theolog. Streitigkeiten, namentlich zwischen den Dominikanern und Franciskanern, zum ...
Baume ( Bohm ), Antoine, geb. 1728 zu Senlis , Apotheker ohne eigentliche wissenschaftliche Bildung , wurde durch Fleiß u. Talent einer der angesehensten Chemiker und Apotheker Frankreichs und Professor zu Paris an der pharmaceutischen Schule. ...
... etc.); Seniorat, die Würde des Aeltesten ; der Altersvorzug des Aeltesten . Das Seniorat , bei der Erbfolge, kümmert sich weder um die ... ... einfach an das persönliche Lebensalter der überhaupt erbberechtigten Familienglieder und wendet sich dem Aeltesten unter ihnen als dem natürlichen Familienhaupte zu.
Alyke , Beängstigung, heftige Unruhe.
... deren Ideen ihn, wie unzählige Andere, begeisterten (»Das rothe Blatt «, 1797. »Der allgem. Friede «, ... ... schrieb G. seinen »Rheinischen Mercur « 1814, 15 mit einer solchen glühenden Begeisterung, mit schneidender Schärfe und gewaltiger Sprache , daß Napoleon selbst den ...
Lebrun , Ponce Denys dʼEcouchard, französ. Dichter ersten Ranges, gemeiniglich ... ... der französ. Pindar genannt, geb. 1729, gest. 1807, wußte seine Begeisterung den Zeitumständen anzupassen, besang in feurigen Oden, Elegien u.s.w. ...
Gepäck , im weitesten Sinne alle Ausrüstungsgegenstände, welche der Soldat im Feld bedarf (s. Bagage ), im engeren Sinne das tragbare Unentbehrliche: bei dem Reiter: Mantelsack, Mantel, Futtersack, Kochgeschirr, Fouragierleinen, Hufeisentasche; bei dem Infanteristen: Tornister , Mantel, Kochgeschirr ...
Cernay (Sernä), vor Zeiten deutsch Sennheim, Stadt im franz. Departem. Oberrhein, unweit Belfort , 4000 E.; lebhafte Industrie in Wolle , Baumwolle , Eisen etc.; Armenanstalt nach Fellenbergischem Muster .
Alster , Fluß , in Holstein entspringend, mit ... ... Trave durch einen Kanal verbunden, bildet vor Hamburg einen See, die Außenalster, in Hamburg das Becken Binnenalster, ergießt sich nach 5 M. langem Laufe in Hamburg in die ...
Debora , hebr. Personenname, insbesondere der einer im Gebirg zwischen Rama ... ... welche den Barak auf seinem Befreiungszuge gegen die Kananiter begleitete und mit ihm hoch begeistert den Sieg besang. ( Richter 4 5.)
Sudras , Schudras , die 4. Kaste der Hindu , die eigentlichen Arbeiter u. die Volksmasse, sind in Zünfte abgetheilt und stehen in ihren eigenen Angelegenheiten unter Aeltesten , welche Gerichtsbarkeit üben.
Belley (Bällä), Arondissementsstadt des frz. Depart. des Ain mit 4900 E.; Bischofsitz, Seidenbau, Musselinfabriken, lithographische Steine .
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro