Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (319 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aarau

Aarau [Herder-1854]

Aarau , Hauptst. des Cant. Aargau an der Aare; neue Brücke , schöne öffentl. Gebäude, Cantonsschule, Fabriken ... ... , Kanonengießerei, chemische Fabrik , gute Reißzeuge , ungefähr 4000 E., meist Prot .

Lexikoneintrag zu »Aarau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3.
Abbau

Abbau [Herder-1854]

Abbau , eine aufgegebene Grube des Bergwerkes .

Lexikoneintrag zu »Abbau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 6.
Aargau

Aargau [Herder-1854]

... erhielt. Mit 1830 fing für den Aargau die neue Revolutionsperiode an; die Verfassung ... ... und es erfolgte eine zweite Occupation durch Truppen aus Zürich , Baselland und ... ... sich durch ein Mitglied und Ueberlassung von Geschütz und Waffen . Der Sonderbundkrieg ...

Lexikoneintrag zu »Aargau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3-4.
Aarhus

Aarhus [Herder-1854]

Aarhus , dän. Stiftsamt im nordöstl. Jütland , 86 QM. groß mit 18000 E., fruchtbar. Hptst. Aarhus am Kattegat , 41 Stunden von Kopenhagen , treibt Handel , Schifffahrt und Gewerbe ; 7000 E.

Lexikoneintrag zu »Aarhus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 4.
Aahaus

Aahaus [Herder-1854]

Aahaus , Kreis im preuß. Reg.-Bez. Münster und Hauptstadt desselben an der Aa, 1700 E.; Residenz des Fürsten Salm - Kyburg .

Lexikoneintrag zu »Aahaus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 2.
Abacus

Abacus [Herder-1854]

Abacus , das Rechenbrett der alten Römer ; die Platte , mit der ein Säulenknauf bedeckt ist.

Lexikoneintrag zu »Abacus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 4.
Abalus

Abalus [Herder-1854]

Abalus , bei den Alten der Name einer Bernsteininsel.

Lexikoneintrag zu »Abalus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 5.
Abbuna

Abbuna [Herder-1854]

Abbuna s. Habesch .

Lexikoneintrag zu »Abbuna«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 7.
Aarburg

Aarburg [Herder-1854]

Aarburg , Städtchen im Cant. Aargau , 1700 E.; Baumwollenfabr. Brand 1846. Oberhalb des Städtchens die Felsenfestung, Zuchthaus , ohne militär. Bedeutung.

Lexikoneintrag zu »Aarburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3.
Aalbuch

Aalbuch [Herder-1854]

Aalbuch , Fortsetzung der rauhen Alp, zwischen Brenz , Rems und Kocher , reich an Wald und Eisenerzen .

Lexikoneintrag zu »Aalbuch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3.
Abatucci

Abatucci [Herder-1854]

... , angesehene corsische Familie. Charles Abatucci, war 1796 Divisionsgeneral unter Moreau , vertheidigte den Brückenkopf bei Hüningen und blieb bei einem Ausfalle ; Denkmal auf einer Rheininsel. 2. ... ... , begleitete höhere Aemter, war Deputirter, seit 1852 Justizminister Napoleonʼs III.

Lexikoneintrag zu »Abatucci«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 6.
Aalraupe

Aalraupe [Herder-1854]

Aalraupe , Quappe, Gadus lota , ein Fisch aus der Abtheilung der Weichfloßer und der Familie der Schellfischartigen; gelb, braun, marmorirt; 1–2' lang, in den Süßwassern Europa ʼs vorkommend, von wohlschmeckendem Fleische .

Lexikoneintrag zu »Aalraupe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3.
Abdiesus

Abdiesus [Herder-1854]

Abdiesus , Martyrer in der Christenverfolgung des Sassaniden Sapor II. (st. 380); Gedächtnißtag 22. April .

Lexikoneintrag zu »Abdiesus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 9.
Abaujvar

Abaujvar [Herder-1854]

Abaujvar , Ruinen einer Königsburg, von dem das Abanjv. Comitat , das jetzt mit dem Tornaer vereinigt ist, den Namen hatte.

Lexikoneintrag zu »Abaujvar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 6.
Aaschaur

Aaschaur [Herder-1854]

Aaschaur , Fest der Zehn Tage, schiitisches Hauptfest, zum Andenken an den Tod der Söhne Alis.

Lexikoneintrag zu »Aaschaur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 4.
Aalmutter

Aalmutter [Herder-1854]

Aalmutter , Blennius viviparus , ein Fisch aus der Abtheilung der Stachelfloßer und der Familie der Schleimfische ; braungelb ... ... Flecken , im Mittelmeere, der Nord- und Ostsee . Bringt lebendige Junge zur Welt .

Lexikoneintrag zu »Aalmutter«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3.
Abancourt

Abancourt [Herder-1854]

Abancourt , 1792 kurze Zeit Kriegsminister Ludwigs XVI., von Thuriot angeklagt wurde er arretirt und am 9. September ermordet.

Lexikoneintrag zu »Abancourt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 5.
Aasblumen

Aasblumen [Herder-1854]

Aasblumen s. Asclepiadeae .

Lexikoneintrag zu »Aasblumen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 4.
Abdelmumen

Abdelmumen [Herder-1854]

Abdelmumen , zweiter Gründer der Sekte der Almohaden , muselmännischer Puritaner , soll der Sohn eines Töpfers gewesen sein ... ... die Morabetenherrschaft in Marokko und Spanien und wollte die afrikanischen Horden auf das christliche Spanien loslassen, als ...

Lexikoneintrag zu »Abdelmumen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 8.
Abbreviatur

Abbreviatur [Herder-1854]

Abbreviatur , Abkürzung; bei den Römern und im Mittelalter gab es eine Menge Abbreviaturen, deren Kenntniß einen wesentlichen Theil der Diplomatik ausmacht. In der Notenschrift werden die Abbreviaturen noch gebraucht.

Lexikoneintrag zu »Abbreviatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 7.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon