Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (249 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aequi

Aequi [Herder-1854]

Aequi , altitalisches Volk im latin. Gebirge , von den Sabinern , Marsen , Hernikern, Volskern und Latinern umgeben, Roms Feinde, bis sie durch Camillus gebrochen und im Samniterkriege fast vernichtet wurden. Ihre vornehmsten Städte waren Tibur und ...

Lexikoneintrag zu »Aequi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 53-54.
Acqui

Acqui [Herder-1854]

Acqui , Stadt in Piemont an der Bormida , 6000 E., heiße Schwefelquellen.

Lexikoneintrag zu »Acqui«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 32.
Aquila [3]

Aquila [3] [Herder-1854]

Aquila , Jude aus Sinope im 2. Jahrh., Mathematiker, soll Christ geworden, aber wegen Astrologie excommunicirt wieder zum Judenthum zurückgetreten sein. Er übersetzte das A. Test . wörtlich getreu, so daß er bei den griech. Juden fast die ...

Lexikoneintrag zu »Aquila [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 226.
Aquila [2]

Aquila [2] [Herder-1854]

Aquila , Hauptst. in der neapol. Prov. Abruzzo ulteriore II., mit 12800 E., Festung , Seiden - und Safranbau.

Lexikoneintrag zu »Aquila [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 226.
Coquin

Coquin [Herder-1854]

Coquin (frz. Kokäng), Schuft; Coquinerie (Kokinrih), Schurkerei.

Lexikoneintrag zu »Coquin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 209.
Aquila [1]

Aquila [1] [Herder-1854]

Aquila , lat., der Adler .

Lexikoneintrag zu »Aquila [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 226.
Acquit

Acquit [Herder-1854]

Acquit , quittirt.

Lexikoneintrag zu »Acquit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 32.
Blanqui [1]

Blanqui [1] [Herder-1854]

Blanqui (Blankih), Jerome Adolf , geb. 1798, seit 1825 Professor der Geschichte und Nationalökonomie zu Paris, 1833 Professor der industriellen Oekonomie an dem Conservatoire des arts et des métiers , 1838 Mitglied der Akademie der moralischen und politischen Wissenschaften ...

Lexikoneintrag zu »Blanqui [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 559.
Blanqui [2]

Blanqui [2] [Herder-1854]

Blanqui , Louis August , Bruder des vorigen, geb. 1805, Verschwörer von Jugend auf, 1832 zum erstenmal vor Gericht , wurde 1840 zum Tode verurtheilt, aber in Mont St. Michel eingesperrt; aus demselben durch die Februarrevolution befreit, stiftete er einen ...

Lexikoneintrag zu »Blanqui [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 559.
Berquin

Berquin [Herder-1854]

Berquin (Berkäng), Arnaud , geb. 1749 zu Bordeaux , in Frankreich durch seinen » ami des enfants « (Kinderfreund) 6 Bde. bekannt, zu welchem ihm die Schriften von Weiße u.a. den meisten Stoff lieferten. den er eigenthümlich ...

Lexikoneintrag zu »Berquin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 505-506.
Bouquin

Bouquin [Herder-1854]

Bouquin (frz. Bukäng), der alte Bock , auch als ... ... Bouquinerie , der Trödel mit alten Büchern – Bouquineur (Bukinöhr), der alte Bücher kauft u. liest. – Bouquiniste (Bukinist), der solche verkauft, Büchertrödler.

Lexikoneintrag zu »Bouquin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 631.
Arequipa

Arequipa [Herder-1854]

Arequipa , Hauptst. der gleichnamigen peruan. Provinz , die auf 1270 QM. 170000 E. zählt; die Stadt A. liegt am Westabhange der Anden, 7300' über dem Meere , ist Bischofssitz, hat blühende Industrie , Bergbau auf Gold und ...

Lexikoneintrag zu »Arequipa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 240-241.
Aquileja

Aquileja [Herder-1854]

Aquileja , Flecken im Kreise Görz, österr. Königreich Illyrien , 1700 E., meistens Fischer . A. war unter den röm. Kaisern eine Hauptfestung und bedeutender Handelsplatz, wurde aber von Attila 452 n. Chr. zerstört; in der Umgegend röm. ...

Lexikoneintrag zu »Aquileja«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 226-227.
Almquist

Almquist [Herder-1854]

Almquist , Karl Jonas , sehr fruchtbarer schwed. Schriftsteller, schrieb Lehrbücher in den meisten Zweigen des Gymnasialunterrichts, zu dem viele Romane , lyr. Gedichte, Schauspiele und Humoresken; er ist 1793 geb.

Lexikoneintrag zu »Almquist«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 129-130.
Ahlquist

Ahlquist [Herder-1854]

Ahlquist , Abr., Propst zu Oeland , geb. 1794, lieferte Beiträge zur Geographie und Geschichte Schwedens .

Lexikoneintrag zu »Ahlquist«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 79.
Alquifuz

Alquifuz [Herder-1854]

Alquifuz , Schönheitsmittel der orientalischen Damen , Hauptbestandtheil Bleiglanz, zum Schwärzender Augenwimpern und Augenbrauen.

Lexikoneintrag zu »Alquifuz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 136.
Basquina

Basquina [Herder-1854]

Basquina , weiter seidener Ueberrock der span. Frauen, wird nur auf der Straße getragen.

Lexikoneintrag zu »Basquina«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 422.
Cinquina

Cinquina [Herder-1854]

Cinquina (Tsch–), kleine italien. Silbermünze, von 3–5 Pf. = 1 kr. C.-M.

Lexikoneintrag zu »Cinquina«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 126.
Calquier

Calquier [Herder-1854]

Calquier (frz. Kalkieh), ostindischer Atlas .

Lexikoneintrag zu »Calquier«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 763.
Coquimbo

Coquimbo [Herder-1854]

Coquimbo , Provincialhauptstadt und Hafenort in Chile mit 12000 E. und lebhaftem Seehandel.

Lexikoneintrag zu »Coquimbo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 209.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon