Gyration , lat.-deutsch, Drehsucht, Schwindel .
Bagration , Peter, Fürst, geb. 1765, diente seit 1783, focht unter Suwarow gegen Türken , Polen und Franzosen, 1805 unter Kutusow , wo er durch die Gefechte von Amstetten und Hollabronn die russ. Hauptarmee rettete; 1807 führte er die ...
Adoration , die Anbetung s. Anbetung. 2. Verehrung, Ehrerbietung. 3. Huldigung , welche dem neuerwählten Papste von den Cardinälen erwiesen wird.
Iteration , lat.-dtsch., Wiederholung; iterativ , wiederholend; Iterativum , = Frequentativum, lat., ein Zeitwort , das eine Wiederholung der Handlung anzeigt.
Epuration , lat.-deutsch, Reinigung, Ausmerzung; epuriren , säubern.
Aberration , ( Abirrung des Lichts ). Der Umstand, daß ... ... diese Erscheinung nennt die Astronomie Aberration des Lichts . Jener Abstand des scheinbaren Ortes eines Sterns ... ... der Mittelpunkt derselben ist der wahre Ort des Sternes selbst. Die Aberration des Lichts wurde 1727 von dem ...
Castration , lat., Verschneidung, nennt man diejenige chirurgische Operation , wodurch bei lebenden Thieren oder Menschen die Hoden oder Eierstöcke entweder gänzlich entfernt oder zu ihrer Funktion untauglich gemacht werden (letzteres durch Zerquetschen der Hoden und Anstechen der ...
Decoration , lat., Verzierung, besonders von Gebäuden, vorzugsweise aber bei dem Theater die Vorrichtung, durch welche auf der Bühne ein bestimmter Raum , der Schauplatz der dramatischen Handlung , mit Hilfe der Malerei dargestellt wird. Sie gründet sich namentlich auf die ...
Irrational , lat.-deutsch, vernunftwidrig; I. ismus, I.ität , Vernunftwidrigkeit. In der Mathematik heißen diejenigen Größen i.e, welche in ihren Theilen nicht durch einander zusammengesetzt werden können; bei den Zahlen diejenigen, welche sich durch die Einheit nicht ...
Generation , lat.-deutsch, Zeugung ; die auf- u. absteigende Geschlechtsfolge; das Geschlechtsalter oder die Masse der gleichzeitig lebenden Menschheit, gewöhnlich zu 30 Jahren angenommen. Generatio aequivoca , s. Aequivok ; Generator . Stammvater; generiren , zeugen.
Alteration , aus dem Lat., Aufregung, Aerger; in der Musik Verdopplung des Notenwerthes; im Kirchenrechte die Rangerhöhung einer Pfründe , z.B. des Bisthums zum Erzbisthum.
Inceration , lat.-deutsch, das Ueberziehen mit Wachs , daher inceriren , mit Wachs überziehen.
Feneration , lat.-deutsch, Wuchern ; Wucherzins; davon feneriren .
Inauration , lat.-dtsch., Vergoldung; Inauratur , Ueberzug von Goldschaum.
Enarration , lat.-deutsch, Erzählung, Aufzählung.
Induration , lat.-dtsch., Verstockung.
Cameration , lat., Wölbung.
Abjuration , Abschwörung.
Inspiration , lat.-deutsch, das Einhauchen, die Eingebung, die Einwirkung eines geistigen Wesens auf den menschl. Geist für einen bestimmten Zweck ; im engern Sinne ist I. gleichbedeutend mit Theopneustie , Gottbegeisterung, nämlich die Einwirkung des Geistes Gottes auf ...
Corporation . Verbindung physischer Personen zu einer einzigen juristischen Person; das Vermögen gehört ausschließlich ihr; sie allein wird Gläubiger und Schuldner, nicht die Mitglieder ( Gemeinden , Gilden , Zünfte , Klöster , Universitäten , mancherlei Privatvereine). Sie hat gewöhnlich ihre ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro