Acta sanctorum , eine Geschichte der Heiligen der christlichen Kirche , nach den Tagen der Feier ihres Andenkens geordnet, unternahm im 17. und 18. Jahrh. der Orden der Jesuiten. Der Entwurf rührt von dem Antwerpner Jesuiten Heribert Rosweid her, die eigentliche ...
Voigt , Adauctus a Sancto Germano, ein um die Geschichte von Böhmen und Mähren verdienter Schriftsteller, geb. 1733 zu Ober-Leutendorf in Böhmen , trat 1747 in den Piaristenorden, wurde 1758 Priester , begleitete verschiedene Lehrämter, seit 1777 für kurze Zeit ...
Surius , Lorenz, ein gelehrter Karthäuser , geb. 1522 zu ... ... recht guten Latein schrieb er 6 Folianten Lebensbeschreibungen von Heiligen (vitae sanctorum) , setzte dem Geschichtswerk des Sleidanus einen freilich in keiner Hinsicht ebenbürtigen ...
A. SS. = Acta Sanctorum , s. Acta S .
Durandus , Guilielmus, lat. statt Dürand Guillaume, von seinem Geburtsorte St. Pourçain in der Auvergne a Sancto Portiano , wegen seiner dialectischen Gewandtheit doctor resolutissimus genannt, wurde 1313 Baccalaureus in Paris, 1318 Bischof von Puy ( Podium ) oder ...
Voragine , besser Viragine , Jakobus de, der Verfasser einer legenda sanctorum , geb. um 1230 zu Viraggio bei Genua , wurde Dominikaner , 1267 Ordensprovincial, 1292 Erzbischof von Genua , als welcher er sein Amt trefflich verwaltete bis zu seinem Tod ...
Papebroek , Daniel , gelehrter Jesuit und Bollandist, geb. 1628 zu Antwerpen , gest. 1714, nachdem er 55 Jahre Mitarbeiter der Acta Sanctorum (s. d.) gewesen und den weitaus größern Theil der Monate ...
Suffragan (vom lat. suffragium Stimme , Stimmrecht), heißt jeder ... ... solcher auf allen Concilien Stimmrecht hat und unter einem Erzbischofe steht. Suffragia Sanctorum , die Anrufung der Heiligen im Gebete . Suffragium , ...
Bollandisten , s. acta Sanctorum .
Didymus (griech., Zwilling), der Blinde , lebte 308395 zu ... ... lange nach seinem Tode zum Ketzer erklärt. Von Schriften sind übrig: » de spiritu sancto « und der » enarratio in epistolas canonicas et in primam epist. S. ...
Natalis , lat., die Geburt betreffend. n. dies , der Geburtstag, natales (dies) , die Geburtstage, in der Kirchensprache die ... ... dies n. , des selben genannt. Natalicia , Geburtstagsfeierlichkeiten, natalicia Sanctorum , die Heiligenfeste.
Mabillon (Mabiljong), Jean. der grundgelehrte und in seinen historischen u. ... ... geworden, sein schwächlicher Leib unterlag 1707 zu Paris seinen Anstrengungen. Hauptwerke: Acta Sanctorum O. S. B., Par. 16681702, 9 Fol. (der ...
Assemani , unirte Maronitenfamilie ans dem Libanon stammend, ausgezeichnet durch Gelehrsamkeit ... ... . et Palatinae codd. msc. orientalium catal., Florent . 1752. Acta sanctorum Martyrum orientalium, ubi etiam acta Simonis Stylitae ex bibl. apost. vat. ...
Legenden , lat. legenda . d.h. vorzulesende Stellen, heißen ... ... gewöhnliche Bedeutung; 2) Heiligengeschichten . Ueber die Sammlung von solchen s. Acta Sanctorum ; unter den neuesten Sammlungen hat wissenschaftliche Tendenz das Werk des Engländers Alban ...
Lanfranc (Langfrang), berühmter Scholastiker, geb. 1005 zu Pavia , lehrte 104262 an der Klosterschule zu Bec in der Normandie , wurde 1062 Abt zu Caen ... ... . 1648, Fol., Lebensbeschreibung durch Milo Crispinus in Mabillons Acta Sanctorum .
Doxologie , griech., Lehrspruch, näher Formel zur Verherrlichung Gottes , ... ... in der Höhe!), kleinere aber das Gloria patri, filio et spiritui sancto ( Ehre dem Vater, Sohn und hl. Geist !).