Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gehilfe

Gehilfe [Herder-1854]

Gehilfe , wer zur Entstehung eines Verbrechens durch Unterstützung des Urhebers beiträgt; unterschieden vom bloßen Begünstiger, der erst nach Verübung des Verbrechens wissentlich daran Theil nimmt.

Lexikoneintrag zu »Gehilfe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 36.
Guilford

Guilford [Herder-1854]

Guilford (Ghilförd), engl. Stadt in Surrey mit 4700 E., Korn - u. Malzhandel.

Lexikoneintrag zu »Guilford«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 184.
Geburtshilfe

Geburtshilfe [Herder-1854]

Geburtshilfe , im weiteren Sinne umfaßt auch die Hebammenkunst, d.h ... ... im engern Sinne begreif: die ärztliche Hilfe bei regelwidrigen Geburten (s. Geburt ); darüber gibt Hippokrates ... ... den Förderern der G. gehören besonders: Vesalius als Bearbeiter der geburtshilflichen Anatomie : Ambrosius Paré , Caspar Bauhin, Fabricius ab ...

Lexikoneintrag zu »Geburtshilfe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 31.
Auxiliar

Auxiliar [Herder-1854]

Auxiliar , helfend; A.-conti, Hilfshandlungsbücher; A.-truppen, Hilfstruppen; A.-verbum, Hilfsverbum; carmen auxiliare , Zauberspruch; auxiliator , Helfer; auxilium , Hilfe.

Lexikoneintrag zu »Auxiliar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 354.
Cooperator

Cooperator [Herder-1854]

Cooperator , lat., Gehilfe , Amtsgehilfe des Pfarrers , dem die Pastoration in Filialkirchen von dem Pfarrer übertragen wird und der demselben nöthigen Falls auch zur Aushilfe an der Mutterkirche verpflichtet ist; derselbe Name wird indessen da und dort für ...

Lexikoneintrag zu »Cooperator«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 208.
Jörg

Jörg [Herder-1854]

... , Johann Christian Gottfried , Professor der Geburtshilfe u. Director der Entbindungsschule zu Leipzig , ... ... 1779 zu Predel bei Zeitz , drang besonders auf sparsamern Gebrauch der operativen Hilfeleistungen. Von vielen Schriften: »Lehrbuch der Hebammenkunst«. 4. Aufl. Leipzig 1841; »Handbuch der Geburtshilfe «, 3. Aufl. Leipzig 1833; »Handbuch der speciellen Therapie ...

Lexikoneintrag zu »Jörg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 486.
Subsidium

Subsidium [Herder-1854]

Subsidium , lat., Hilfe, Beisteuer, Reserve ; Subsidien , Hilfsgelder; subsidiarisch , – är , – al , unterstützend; subsidia charitatis , hieß seit 1546 die freiwillige Steuer, welche die Reichsritterschaft dem Kaiser entrichtete.

Lexikoneintrag zu »Subsidium«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 369.
Ressource

Ressource [Herder-1854]

Ressource (resurß), franz., Hilfe, Hilfsquelle, Zuflucht, Erholung.

Lexikoneintrag zu »Ressource«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 711.
Succuriren

Succuriren [Herder-1854]

Succuriren , zu Hilfe kommen; Succurs , Hilfe, Hilfsmannschaft.

Lexikoneintrag zu »Succuriren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 370.
Ope

Ope [Herder-1854]

Ope , lat., mit Hilfe; o. et opera , mit Rath und That.

Lexikoneintrag zu »Ope«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 402.
Cusa

Cusa [Herder-1854]

Cusa oder Cusanus, Nikolaus von, geb. 1401 zu Kues, ... ... an der Mosel , Sohn des bemittelten Fischers Khryppfs, Krebs , mit Hilfe des Grafen Manderscheid in Deventer gebildet, studierte zu Padua die Rechte ...

Lexikoneintrag zu »Cusa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 248-249.
Grey [2]

Grey [2] [Herder-1854]

Grey , Jane, geb. 1537, Urenkelin Heinrichs VII., eine ... ... polit. Intriken. Der ehrgeizige Herzog von Northumberland vermählte sie mit seinem Sohne Guilford und bewog den willenlosen König Eduard VI ., mit Uebergehung seiner Schwestern, ...

Lexikoneintrag zu »Grey [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 137.
Boer [1]

Boer [1] [Herder-1854]

... geb. 1752 zu Uffenheim im Ansbachischen, Professor der Geburtshilfe an der Universität Wien , begründete vorzüglich die sogenannte natürliche Geburtshilfe ; st. 1835. Schriften: »über die Anwendung des Hebels « 1783; »über die Säugung neugeborener Kinder « 1808; »natürliche Geburtshilfe « 1817 mit Supplementen.

Lexikoneintrag zu »Boer [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 590.
Ahas

Ahas [Herder-1854]

Ahas , König von Juda , 743–728, götzendienerischer König, der ... ... , von Edomitern und Philistern bedrängt, rief er den Assyrer Tiglath Pilesar zu Hilfe, der ihn aber zu seinem Vasallen machte und ihm alles Gold ...

Lexikoneintrag zu »Ahas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 78-79.
Iynx

Iynx [Herder-1854]

Iynx , myth., des Pan u. der Echo Tochter, Begleiterin ... ... Jo und dem Jupiter ( Zeus ) in seinem galanten Abenteuer mit Jo behilflich, deßwegen von Here in einen Vogel ( Wendehals , Iynx torquilla ...

Lexikoneintrag zu »Iynx«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 457.
Maat

Maat [Herder-1854]

Maat , auf den Schiffen soviel als Gehilfe .

Lexikoneintrag zu »Maat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 54.
Humus

Humus [Herder-1854]

Humus , Moder , ein Verwesungsprodukt der Holzfaser, das einen Hauptbestandtheil ... ... zersetzt sich an der Luft immer, wenn dieselbe, sei es ohne oder mit Beihilfe von Wasser, an Kohlenstoff relativ reicher wird als die Holzfaser selbst. Es ...

Lexikoneintrag zu »Humus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 368-369.
North

North [Herder-1854]

North (Nahrs), Frederik, Lord , Graf von Guilford , geb. 1733, wurde 1767 leitender Minister Großbritanniens , folgte den Ansichten des Königs in der Behandlung der Colonien , setzte im Parlamente die Maßregeln gegen Nordamerika durch, welche zum ...

Lexikoneintrag zu »North«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 358.
Moore [1]

Moore [1] [Herder-1854]

Moore (Muhr), Sir John, geb. 1761 zu Glasgow , ... ... u. Aegypten mit Auszeichnung u. ward 1808 mit einem Heere den Spaniern zu Hilfe geschickt. Er drang aus Portugal auf Salamanca u. Altcastilien vor, ...

Lexikoneintrag zu »Moore [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 237.
Skoda

Skoda [Herder-1854]

Skoda , Joseph , klinischer Professor am Allgemeinen Krankenhause zu Wien , berühmt durch seine Ausbildung der Percussion u. Auscultation als diagnostischer Hilfsmittel, u. dadurch der Gründer der neuen diagnostischen Schule in Deutschland , geb. ...

Lexikoneintrag zu »Skoda«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 230-231.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon