Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Omnium

Omnium [Herder-1854]

Omnium , der Inbegriff einzelner Prämien , welche die engl. Regierung bei der Contrahirung eines neuen Anlehens bezahlt.

Lexikoneintrag zu »Omnium«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 401.
Omnibus

Omnibus [Herder-1854]

Omnibus (lat., für Alle ), vielsitzige Lohn- oder Stellwagen, 1825 in Paris aufgekommen.

Lexikoneintrag zu »Omnibus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 401.
Domnian

Domnian [Herder-1854]

Domnian , Sklavinen im Harem , die singen und musiciren.

Lexikoneintrag zu »Domnian«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 427.
Omniform

Omniform [Herder-1854]

Omniform , lat.-deutsch, allgestaltig; omnipotent , allmächtig; Omnipotenz , Allmacht; omnipräsent , allgegenwärtig. Omnipräsenz , Allgegenwart; Omniscienz , Allwissenheit. Omnivoren , Allesfresser, Singvögel , welche Körner , Insekten etc. fressen.

Lexikoneintrag zu »Omniform«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 401.
Somnifera

Somnifera [Herder-1854]

Somnifera , lat., Schlaf befördernde Mittel ; Somnolenz , Schlafsucht .

Lexikoneintrag zu »Somnifera«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 248.
Instar omnium

Instar omnium [Herder-1854]

Instar omnium , lat., statt Aller .

Lexikoneintrag zu »Instar omnium«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 422.
Non omne licitum honestum

Non omne licitum honestum [Herder-1854]

Non omne licitum honestum , lat, nicht alles Erlaubte ist ehrenhaft; non omnia possumus omnes , keiner kann alles; non omnibus dormio , ich schweige nicht zu Allem ; non plus ultra ...

Lexikoneintrag zu »Non omne licitum honestum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 353.
Bias

Bias [Herder-1854]

Bias , aus Priene in Ionien , war um 570 v. ... ... sammelte und Dilthey 1835 übersetzte, ist der auf den Werth geistiger Güter hinzielende Omnia mea mecum porto (ich trage all das Meinige mit mir) am bekanntesten. ...

Lexikoneintrag zu »Bias«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 525.
Böhme

Böhme [Herder-1854]

Böhme , Jakob , der » philosophus teutonicus «, wurde 1575 zu ... ... für Außerordentliches bestimmt zu sein. Dem Lehrling und wandernden Gesellen des Schusterhandwerks festigten einzelne Vorkommnisse diese Ahnung, 1594 ließ er sich als Meister in Görlitz nieder ...

Lexikoneintrag zu »Böhme«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 584-585.
Traum

Traum [Herder-1854]

Traum , lat. somnium , nennen wir die Thätigkeit der Seele während des Schlafes . Im Schlafe ruhen die von dem Gehirn und Rückenmark abhängigen vitalen Processe, namentlich die Thätigkeit des Gesichts -, Gehörs - und Tastsinnes , die durch ...

Lexikoneintrag zu »Traum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 509-510.
Opera [2]

Opera [2] [Herder-1854]

Opera , Mehrzahl vom lat. Worte opus (s. d ... ... Arbeit , Hand - od. Kriegsarbeit, Werk, Buch ; o. omnia , die sämmtlichen – o. posthuma , die nachgelassenen, – ...

Lexikoneintrag zu »Opera [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 403.
Egbert [1]

Egbert [1] [Herder-1854]

Egbert , Mönch, Freund des Beda venerabilis , Lehrer des Alcuin (s. d. Art.), galt als » armarium omnium liberalium artium « ( Zeughaus aller Wissenschaften und Künste ), wurde 732 ...

Lexikoneintrag zu »Egbert [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 501.
Aguirre

Aguirre [Herder-1854]

Aguirre , Jos. Saenz de, geb. 1630 zu Logronno in ... ... der Inquisition , gab eine » theologia S. Anselmi «, eine » Collectio maxima omnium conciliorum Hispaniae et novi orbis « heraus und vertheidigte den hl. Stuhl ...

Lexikoneintrag zu »Aguirre«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 78.
Ludewig

Ludewig [Herder-1854]

Ludewig , Joh. Peter von, deutscher Geschichtsforscher, geb. 1670 bei ... ... , gab heraus: Scriptores rerum Germanicarum. II vol. , 1718: Reliquiae manuscriptae omnis aevi diplomatum, XII vol. , 1740; Opuscula miscellanea, II vol. , ...

Lexikoneintrag zu »Ludewig«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 35-36.
Pinguis

Pinguis [Herder-1854]

Pinguis , lat., fett; omnis p. bonus , die fetten Leute sind gutmüthig; pinguesciren , fett werden.

Lexikoneintrag zu »Pinguis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 547.
Chrismen

Chrismen [Herder-1854]

Chrismen heißen Zeichen der Anrufung Gottes , ... ... fehlen und denen heute das O. A. M. D. G . (omnia ad majorem Dei gloriam ) am Schlusse der Jesuitenschriften oder das U. I. O. G. D. (ut in omnibus glorificetur Deus ) der Benedictiner entspricht.

Lexikoneintrag zu »Chrismen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 106.
Jubilate

Jubilate [Herder-1854]

Jubilate , lat., Frohlocket, Name des 3. Sonntags nach ... ... demselben der Eingang der hl. Messe mit den Worten : J. Deo omnis terra u.s.f. ( Psalm 65) anfängt.

Lexikoneintrag zu »Jubilate«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 503.
Arwidsson

Arwidsson [Herder-1854]

Arwidsson , Adolf , geb. 1791 im finnisch. Tavastland, 1817 ... ... angestellt. Bearbeitete » Finnland und seine Bewohner« von Riehs, gab die » opera omnia « des Colonius heraus und eine sehr geschätzte Sammlung schwed. Volkslieder.

Lexikoneintrag zu »Arwidsson«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 278.
Patientia

Patientia [Herder-1854]

Patientia , lat., Geduld; p. vincit omnia , Geduld überwindet Alles ; Patient , ein Kranker.

Lexikoneintrag zu »Patientia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 473.
O. A. M. D. G.

O. A. M. D. G. [Herder-1854]

O. A. M. D. G. = omnia ad majorem Dei gloriam , lat., Alles zur größern Ehre Gottes .

Lexikoneintrag zu »O. A. M. D. G.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 367.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon