Suchergebnisse (339 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fulda [1]

Fulda [1] [Herder-1854]

... die kurhess. Provinz F., welche großentheils aus den Besitzungen des ehemal. Hochstiftes F., aus dem ... ... 5 QM., ist gebirgig und waldig, hat strenge Winter und etwa 147000 meist kathol. Einw. – F., Hauptstadt der gleichnam ... ... einer Bibliothek von 40000 Bänden u. vielen Schulen ; Fabrikation in Baumwolle , Wolle ...

Lexikoneintrag zu »Fulda [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 827.
Aetna

Aetna [Herder-1854]

... Meilen im Umfange haltend, mit unzähligen kleineren Bergen besetzt, den Folgen von Seitenausbrüchen, hat 3 Regionen: 1. ... ... bauen. 2. Die Waldregion, mit Eichen , Feigen, Kastanien , Wild , wilden Ziegen . 3. Die Schneeregion deckt den ...

Lexikoneintrag zu »Aetna«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 60.
Gluck

Gluck [Herder-1854]

... so 45 Opern in 18 Jahren. Unbefriedigt trotz des großen Beifalls begann er nach seiner Rückkehr nach Deutschland in Wien ... ... « und » Alceste « aufgenommen, ferner »Armide«, noch mehr seine beiden letzten Meisterwerke »Iphigenie in ... ... 1779 und » Echo und Narciß«. 1787 kehrte er nach Deutschland zurück und st. noch ...

Lexikoneintrag zu »Gluck«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 95.
Rouen

Rouen [Herder-1854]

... , eine Stadt, welche noch die Bauart des Mittelalters wie wenige andere zeigt, reich an schönen goth. Gebäuden ( Kathedrale , ... ... eines Erzbischofs , hat eine Universitätsakademie und viele andere Anstalten, reiche Sammlungen, eine großartige Industrie , ... ... herauskommen können; die Einwohnerzahl übersteigt 100000. Auf dem Platze aux Veaux steht ein Denkmal der hier ...

Lexikoneintrag zu »Rouen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 776.
Mekka

Mekka [Herder-1854]

... Dschidda ), in einer unfruchtbaren von Bergen umgebenen Ebene , war schon vor Mohammeds Zeit für ... ... für alle Moslemin der heiligste Ort, wohin jeder persönlich oder durch einen Vertreter einmal wallfahrten soll. Durch diese Wallfahrten war M. früher ein sehr reicher Platz u. zählte über 100000 E., seit der Plünderung durch die Wechabiten (1803) u. der ...

Lexikoneintrag zu »Mekka«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 144-145.
Chaco

Chaco [Herder-1854]

... Ebene , von dem Paraguay , Rio Salado, Vermejo und Pilcomayo durchströmt, von Heerden verwildeter Pferde und Rindern und wilden Thieren mannigfaltiger Art belebt; die Einwohner sind fast ausschließlich halbwilde Indianer , deren Zahl auf 100000 geschätzt wird.

Lexikoneintrag zu »Chaco«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 55.
Timar

Timar [Herder-1854]

... Lehen , das der Sultan in einem eroberten Lande einem Türken gab, wofür dieser zu Pferde in den Krieg ziehen mußte; der Sohn eines solchen Belehnten ... ... Reiterdienst verdienen; in der Blütezeit der osmanischen Macht gab es 150000 solcher Reiter.

Lexikoneintrag zu »Timar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 482.
Irland

Irland [Herder-1854]

... Leinster , Munster u. Connaught . Die Kämpfe dieser Könige oder großen Häuptlinge führten 1171 den engl. König ... ... zum Kriege zu reizen. England konnte es um keinen Preis zugeben, daß ... ... die Herrschaft des Martialgesetzes zurück. Bei dieser Gelegenheit gelang es endlich der engl. Regierung ...

Lexikoneintrag zu »Irland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 435-439.
Europa [2]

Europa [2] [Herder-1854]

... daß noch bei Kola , unweit des Eismeeres , Gerste gebaut wird. Dagegen nimmt die ... ... heißen Sommer , einen langen, sehr kalten Winter ; es ist die Zone der ... ... Fuchs sich überall einfinden, wo sie der Mensch duldet; ebenso verhält es sich mit ...

Lexikoneintrag zu »Europa [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 628-632.
Bayern

Bayern [Herder-1854]

... 2 Theile: das eigentliche Bayern, auf beiden Seiten der Donau , vom Hochgebirge der ... ... / 2 Mill., Schweine 900000, Ziegen 102000, Bienenstöcke 186000. – An Mineralien ... ... , König von Griechenland , aber die beiden Könige so wie Bayern selbst haben sich dieser Erhebung noch wenig ...

Lexikoneintrag zu »Bayern«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 441-444.
Afrika

Afrika [Herder-1854]

... Eben so eigenthümlich ist das Innere dieser Landfeste; ganz Afrika scheint ein Hochland zu sein, ... ... Mittelmeer gehindert wird. Das Klima Afrikaʼs ergibt sich aus seiner tropischen Lage und seiner Bodengestaltung ... ... Saume und so weit die Araber und Mauren in das Innere vorgedrungen sind, eine Bevölkerung ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 63-65.
Bremen [2]

Bremen [2] [Herder-1854]

... .s ist großartig; eigentliche Seeschiffe können jedoch nicht bis zur Stadt herauf, sondern müssen in ... ... ; die Handelsmarine von B. betrug 252 Schiffe mit 105026 Tonnen ; der Werth ... ... Karl XII. an Hannover verlor. Die Stadt blühte durch Handel neu auf, litt aber ...

Lexikoneintrag zu »Bremen [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 660-661.
Erfurt

Erfurt [Herder-1854]

... ist die Kunst - u. Handelsgärtnerei, der Gemüse-, Kümmel - und Mohnbau, angenehm der Vergnügungsort ... ... . Jahrh. durch die Kurfürsten von Mainz wieder auf, zählte 179244 Lehrer, ward jedoch 1816 aufgehoben. – Im Frühling 1850 tagte ...

Lexikoneintrag zu »Erfurt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 595-596.
Neapel [2]

Neapel [2] [Herder-1854]

Neapel , ital. Napoli , an der Stelle ... ... von N., mit 416000 E, im Ganzen eng und winklig gebaut, hat aber einzelne ... ... Ende der prächtigen Toledostraße, der königl. Palast Capo di Monte, der Palast des Prinzen von Salerno ...

Lexikoneintrag zu »Neapel [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 306-307.
Candia

Candia [Herder-1854]

... der Küste , öde und kahl, im Ganzen jedoch fruchtbar und gesund; liefert Getreide , Wein , Südfrüchte ... ... besetzt, besonders Doriern , hatte 100 Städte, gelangte aber zu keiner großen politischen Bedeutung, weil sich die Städte zu keinem ...

Lexikoneintrag zu »Candia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 778.
Mähren

Mähren [Herder-1854]

... zwischen österr. Schlesien , Böhmen , Niederösterreich u. Ungarn gelegen, 386 QM. ... ... sich nur gegen die Donau in weiten Ebenen aus. Hauptfluß ist die March , der die ... ... Baumwollegewebe, Eisenwaaren, Glas , Papier . Die Einwohnerzahl beträgt 180000 E., in 90 Städten, 180 ...

Lexikoneintrag zu »Mähren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 62.
Sahara

Sahara [Herder-1854]

... sind auch die Stationen , welche es den Kameelkarawanen möglich machen, die Wüste der Breite ... ... zu durchziehen; denn die Sonnenhitze untertags, die kühlen Nächte , die Stürme und Gluthwinde ( Samum ), die ... ... verschiedene Vogelarten. Die Bewohner sind theils Beduinen , theils Tuariks und Tibbos , welche Karawanenhandel, Räuberei, Kameelzucht treiben und ...

Lexikoneintrag zu »Sahara«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 17.
Slaven

Slaven [Herder-1854]

Slaven , Slawen ( Slowenen , von Slowo d. ... ... haben eine prekäre Selbständigkeit und sind beim Lichte besehen vorgeschobene russ. Posten . Man unterscheidet folgende ... ... 1 / 5 Mill., Polaben (die Lausitzer Wenden ) 160000 Seelen .

Lexikoneintrag zu »Slaven«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 232-233.
Krakau

Krakau [Herder-1854]

... der alten Stadt ist die Kathedrale durch ihre Bauart und als Ruheplatz vieler poln. Könige und ausgezeichneter Männer merkwürdig. Das alte Schloß ist jetzt in ... ... Republik K., die auf 20 QM. 150000 E. zählte. Da sich dieselbe zum Herde der revolutionären ...

Lexikoneintrag zu »Krakau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 651.
Mexico [2]

Mexico [2] [Herder-1854]

... des mexikan. Handels , der früher allein über 30000 Maulthiere beschäftigte, und liefert namentlich viele ... ... Gebäuden des alten M. ist nichts mehr vorhanden und die Kanäle , welche es durchschnitten, wurden schon von Cortez ausgefüllt. Die Stadt ...

Lexikoneintrag zu »Mexico [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 177.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon