Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Club

Club [Herder-1854]

Club , engl., eigentlich Keule, sodann der Antheil, den einer an einer gesellschaftlichen Zeche bezahlt; im engl. Leben eine geschlossene Gesellschaft mit eigenem Locale , Wirthschaft , Bädern etc. unter eigener Verwaltung , durch Jahresbeiträge der Mitglieder unterhalten. ...

Lexikoneintrag zu »Club«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 148.
Raub

Raub [Herder-1854]

Raub (rapina) , Vergewaltigung an einer Person, um ihr Eigenthum zu entwenden. R. mord , Tödtung , um den Diebstahl ausführen zu können. Straßen -R., auf öffentlichen Wegen, als besonders verwegen u. strafbar. Menschen - ...

Lexikoneintrag zu »Raub«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 669-670.
Daub

Daub [Herder-1854]

Daub , Karl , geb. 1765 zu Kassel , gest. 1836 als Professor der Theologie zu Heidelberg , schrieb: » Judas Ischarioth oder Betrachtungen über das Böse im Verhältnisse zum Guten«; »Die dogmatische Theologie neuerer Zeit oder die Selbstsucht in ...

Lexikoneintrag zu »Daub«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 289.
Kaub

Kaub [Herder-1854]

Kaub , nass. Stadt am Rhein , Weinbau, Dachschiefer . Hier ging Blücher in der Neujahrsnacht von 1813/14 über den Rhein . Im Flusse liegt die alte Burg Pfalzgrafenstein.

Lexikoneintrag zu »Kaub«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 569.
Auf den Raub bauen

Auf den Raub bauen [Herder-1854]

Auf den Raub bauen , im Bergwesen, nicht fest bauen; auf der Zeche verliegen, mit Schaden bauen.

Lexikoneintrag zu »Auf den Raub bauen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 324.
Laub- und Leseholzrecht

Laub- und Leseholzrecht [Herder-1854]

Laub- und Leseholzrecht heißt das Recht der armen Leute. in der Gemeindswaldung ... ... den Waldungen innerhalb des Gemeindebannes dürres Holz , Raff - u. Leseholz sowie Laub u. Streue zu sammeln.

Lexikoneintrag zu »Laub- und Leseholzrecht«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 717.
Mord

Mord [Herder-1854]

Mord , rechtswidrige Tödtung aus freier Ueberlegung, im Gegensatz zum bloßen Todtschlag . Man unterscheidet Raub - ( Raub als Zweck ), Banditen -, Meuchel-M. (heimlicher M., aus dem ...

Lexikoneintrag zu »Mord«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 241.
Wilna

Wilna [Herder-1854]

Wilna russ. Gouv. zwischen Grodno , Minsk , Witepsk, ... ... Rindvieh -, Pferde - und Bienenzucht, in den ungeheuren Wäldern u. Morästen Raub - und anderes Wild , fruchtbaren Boden , führt Vieh, Getreide , ...

Lexikoneintrag zu »Wilna«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 725.
Minsk

Minsk [Herder-1854]

Minsk , russ. Gouvernement, von der Bereszina durchflossen, eine mit Morästen und Wäldern bedeckte Ebene , reich an Raub - und anderem Wild , nur mit wenigen fruchtbaren Landstrichen, hat auf 1627 ...

Lexikoneintrag zu »Minsk«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 197.
Moose

Moose [Herder-1854]

Moose (Musci) , große Pflanzenabtheilung der Kryptogamen , sehr mannigfaltig ... ... in Sümpfen etc., kommen noch im höchsten Norden fort. Eintheilung in Laub - und Leber -M. (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Moose«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 238.
Arundo

Arundo [Herder-1854]

Arundo , Rohr . A. donax , und insbesondere eine weißbuntblättr ... ... jedem lockeren aber fetten Gartenboden, will aber im Winter eine Decke von Laub oder Stroh haben. – A. colorata ( Phalaris arundinaceae Roth ...

Lexikoneintrag zu »Arundo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 278.
Kidron

Kidron [Herder-1854]

Kidron , Cedron, d.i. trüb, schmutzig, heißt 1) ein Bach mit engem und tiefem Bette, an der Ostseite Jerusalems , zwischen der Stadt und dem Oelberge ; 21 das Thal. durch welches dieser jetzt völlig ausgetrocknete Bach floß; 3) ...

Lexikoneintrag zu »Kidron«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 586.
Gauner

Gauner [Herder-1854]

Gauner , Betrüger, diebischer Vagabund ; Mitglied einer Art von Gesellschaft , die Raub , Diebstahl , Betrug etc. als Gewerbe treibt und eine eigene Sprache redet ( Rothwälsch , Kochemer Sprache , Kochumloschon), die entweder bloß ein verschrobenes Deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Gauner«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 26.
Räuber

Räuber [Herder-1854]

Räuber , der einen Raub begeht; bei Obstbäumen aufwärtstreibende Schosse an den Aesten, welche den tragbaren Zweigen den Saft vorwegnehmen; bei Kerzen seitwärts hervorragende, abgesondert brennende Stückchen Docht; in der alten Chemie das Spießglas.

Lexikoneintrag zu »Räuber«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 659.
Clichy

Clichy [Herder-1854]

Clichy (Klischy) la Garonne , Dorf bei Paris, mit 5425 E., chem. Fabrik . Concil 636; Club de C. während der Directorialregierung.

Lexikoneintrag zu »Clichy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 145.
Razzia

Razzia [Herder-1854]

Razzia , arab., militärischer Raub - und Verwüstungszug.

Lexikoneintrag zu »Razzia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 674.
Asport

Asport [Herder-1854]

Asport (frz. aspor), Wegführung, Raub ; davon asportiren.

Lexikoneintrag zu »Asport«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 292.
Spolium

Spolium [Herder-1854]

Spolium , lat., Raub ; spolia , Beute; spolia opima , die erbeutete Rüstung des feindlichen Feldherrn; spoliiren , berauben; Spolienklage , wegen Beraubung, Besitzesentziehung; Spolienrecht , im Mittelalter das Recht , das bewegliche Vermögen eines verstorbenen Geistlichen wegzunehmen ...

Lexikoneintrag zu »Spolium«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 292.
Saladdin

Saladdin [Herder-1854]

Saladdin , eigentlich Salah-ed-din- Jussuf -Ebn-Ayub, geb. 1137, Sohn eines kurdischen Häuptlings, Feldherr des Sultans Nureddin von Aleppo, stürzte die Fatimiden in Aegypten , bemächtigte sich nach Nureddins Tod auch Syriens und verschaffte den Saracenen das Uebergewicht ...

Lexikoneintrag zu »Saladdin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 24.
Koluthus

Koluthus [Herder-1854]

Koluthus , griech. Dichter aus dem 6. Jahrh. n. Chr., aus dem ägypt. Lykopolis, Verfasser des nicht sehr bedeutenden Gedichts »Der Raub der Helena « (herausgeg. von Bekker , Berlin 1816).

Lexikoneintrag zu »Koluthus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 634.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon