D. O. M. , Abkürzung auf Inschriften = Deo optimo maximo , lat., dem besten, größten Gotte .
A. m. c. = a mundo condito, lat., seit Erschaffung der Welt .
A. E. I. O. U. Wahlspruch mehrerer Kaiser aus dem Hause Habsburg ; Auslegung verschieden; z.B. Austriae Est Imperium Orbis Universi (deutsch: Alles Erdreich Ist Oesterreich Unterthan ); gewöhnlich: ...
O. A. M. D. G. = omnia ad majorem Dei gloriam , lat., Alles zur größern Ehre Gottes .
C , der 3. Buchstabe des röm. Alphabets und ... ... = Caja, Semis, 1 / 2 As; C auf Thermometern Centigrad, d.h. das Réaumursche Thermometer ... ... Prag , auf preuß. Kleve . In der Musik ist C der erste Ton in der ...
I , der 9. Buchstabe des ... ... kannten, daher die griech. Wörter unter i angeführt sind; die Aussprache des i in den romanischen Sprachen ist ... ... Zahlzeichen = 1; vor den größeren Zahlen C und M bezeichnet es so viele 100 od. 1000, z ...
O , im lat. u. in den neuern Alphabeten der ... ... Chemie O Alaun , jetzt = Oxygen ; o ° o Oel. O auf französ. Münzen die Münzstätte Riom ... ... Abstammung, den Adel ; in der Geographie O. = Ost.
M , der 13. Buchstabe des röm. Alphabets und ... ... = Manius; bei schott. Namen ist Mʼ = Mac d.h. Sohn; auf Münzen bezeichnet es die Münzstätte Toulouse , verschränkt Marseille , gekrönt Madrid , mit kleinem o über sich Mexico . ...
M. p. , auf Recepten massa pilularum , d ... ... des vergangenen Monats . M. pp., manu propria , d.h. mit eigener Hand . Ms. = Manuscript . M. sin. = mano sinistra , ital., ...
C. C. = Cornu cervi , d.h. Hirschhorn, auf Recepten ; auf franz. Münzen bedeutet es die alte Münzstätte Besançon .
M. m. = mutatis mutandis , lat., mit den nöthigen Abänderungen. Mn. , chemische Abkürzung für Magnesium .
B. m. = beatae memoriae , d.h. seligen Andenkens; auf Recepten = bene misceatur, d.h. es werde wohl gemischt.
A. C. = Anno Christi , im Jahre des Heils. a. c., anni currentis = des laufenden Jahres.
L. m. , laeva manu , lat., mit der linken Hand .
B. C. , in der Musik Basso continuo .
H. m. , d.h. hujus mensis , lat., dieses Monats .
E. m. = ejusdem mensis , desselben Monats .
a. m. = anno mundi , im Jahr der Welt .
E. o. , ex officio , lat., von Amtswegen.
V. c. , verbi causa.