E. o. , ex officio , lat., von Amtswegen.
S. e. e. o. , s. Salva.
A. E. I. O. U. Wahlspruch mehrerer Kaiser aus dem Hause Habsburg ; Auslegung verschieden; z.B. Austriae Est Imperium Orbis Universi (deutsch: Alles Erdreich Ist Oesterreich Unterthan ); gewöhnlich: ...
L , in dem latein. und den meisten neuen Alphabeten der ... ... Livre ( Pfund als Münze ) werden in L. gekürzt, L mit 2 Querstrichlein bedeutet das engl. Pfund Sterling ; auf französ. Münzen bedeutet L die Münzstätte Bordeaux , auf französ. Curszetteln Lettres ...
O , im lat. u. in den neuern Alphabeten der ... ... Chemie O Alaun , jetzt = Oxygen ; o ° o Oel. O auf französ. Münzen die Münzstätte Riom ... ... Abstammung, den Adel ; in der Geographie O. = Ost.
E , in dem latein. und jedem aus demselben entstandenen Alphabete der 5. Buchstabe , im griech. der 5. u. 7. als Zahlzeichen bei den spätern Römern = 250; in der Musik die 5. Saite der diatonisch-chromatischen Tonleiter, ...
E re , lat., sachgemäß; e re nata , wie sichs macht.
L. a. , auf Recepten , = lege artis nach Vorschrift der Kunst . L. a. M. = »liberalium artium Magister «, Lehrer der freien Künste .
L. B. = lectori benevolo , lat., dem geneigten Leser; L. c. = loco citato , am angeführten Orte; L. D. = Laus Deo , Gott sei Lob!
L. s. = loco sigilli , s. d.; oder: Lectori salutem, Gruß an den Leser.
L. m. , laeva manu , lat., mit der linken Hand .
E. m. = ejusdem mensis , desselben Monats .
S. E. , Abkürzung für son Eminence oder son Excellence.
H. e. , lat. hoc est , das heißt.
E. g. = exempli gratia , lat., zum Beispiel.
S.e.c. = salvo errore calculi , lat., mit Vorbehalt eines etwaigen Rechnungsfehlers.
O'Brien (Obreién), altirische Familie, von den Königen von ... ... dauernd: den Marquis von Thomond und den Baronets Oʼ B. Den letztern gehört William Smith Oʼ B. an, geb. 1803, Unterhausmitglied seit 1832. wollte 1848 ...
O'Meara (OʼMihrä), Barry Edward, Wundarzt auf dem Linienschiffe Bellerophon , das Napoleon I . auf der Rhede von Rochefort aufnahm, begleitete denselben nach Helena als Leibarzt u. Vertrauter, war aber, wie jetzt bekannt ist, ...
O'Donnel , altirische Familie, einst im Besitze von Tyrconnel ... ... aus, war General der Cavallerie; Franz , Graf O. von Tyrconnel, st. 1810 als österr. Finanzminister; Moritz , Graf O. von Tyrconnel. st. 1843 als Feldmarschalllieutenant; ...
Apium L. Eine Doldenpflanzen- Gattung , welche zwei der wichtigsten Küchengewächse liefert, die Petersilie ( A. Petroselinum L .) und den Sellerie ( A. graveolens L .). Von der Petersilie sind hauptsächlich 2 Sorten im Gebrauch ...
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro