Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Angora

Angora [Herder-1854]

Angora , das alte Ancyra , im türk. Anatolien , Stadt mit 20–30000 E., armen. Bischofsitz, berühmt durch Angora- Ziegen , - Katzen , - Kaninchen , die langes, seidenartiges Haar haben; Fabrikation von Kamelottezeugen, Kämelgarn. Hier wurden 1553 von ...

Lexikoneintrag zu »Angora«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 191.
Arezzo

Arezzo [Herder-1854]

Arezzo (Aretium) , Hauptst. der toskan. Provinz gleichen Namens, im Thale der Chiana , 11000 E., Bischofssitz, prachtvoller Dom; Wollenmanufaktur, Linnenweberei und Töpferei . Das alte Aretium war eine der 12 Städte der Etrusker; es werden viele Alterthümer, ...

Lexikoneintrag zu »Arezzo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 242.
Aumale

Aumale [Herder-1854]

Aumale (Omal), franz. Stadt im Depart. der untern Seine, 1900 E. A. gab einer Grafschaft, später einem Herzogthum den Namen, von denen mehrere lothring. Prinzen sich nannten; der letzte starb 1631 als Flüchtling zu Brüssel . – Heinrich Eugen ...

Lexikoneintrag zu »Aumale«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 339.
Angers

Angers [Herder-1854]

Angers ( Andegavum oder Juliomagus in der gallisch-röm. Zeit ... ... . der Maine und Loire , an der schiffbaren Mayenne , mit 45000 E.; Bischofssitz, goth. Dom, Seminar, College , Kunst - und Gewerbschule, ...

Lexikoneintrag zu »Angers«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 189-190.
Aussig

Aussig [Herder-1854]

Aussig , böhmische Stadt im Kreise Leitmeritz , an dem Einfluß ... ... Biala in die Elbe , an der sächs. böhm. Eisenbahn , 3200 E., Industrie in Linnen , Baumwoll- und Wollwaaren, Papierfabrik, Schiffsbau, starker ...

Lexikoneintrag zu »Aussig«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 345.
Amiens

Amiens [Herder-1854]

Amiens , feste Stadt an der schiffbaren Somme und der Eisenbahn ... ... der Somme , alte Hptstdt. der Picardie 14 M. von Paris, 50000 E. A. ist sehr gewerbsam, hat Seiden -, Baumwolle -, Wolle -, ...

Lexikoneintrag zu »Amiens«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 159.
Albany [1]

Albany [1] [Herder-1854]

Albany (spr. Albenny), Grafschaft des Staats Newyork mit gleichnamiger Hptstdt.; diese hat über 50000 E., ist durch eine Eisenbahn mit Newyork verbunden u. treibt sehr lebhaften Handel . 1623 von den Holländern als Fort Oranien angelegt, wurde sie ...

Lexikoneintrag zu »Albany [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 93-94.
Amalfi

Amalfi [Herder-1854]

Amalfi , Stadt am Golf von Salerno mit Hafen , 4000 E., im Mittelalter einige Zeit selbstständige Republik , mit blühendem Handel . Bürger von A. stifteten 1048 in Jerusalem den Johanniterorden , Flavio Gioja , der Erfinder des ...

Lexikoneintrag zu »Amalfi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 145.
Aussee

Aussee [Herder-1854]

... , im steyerʼschen Salzkammergute , 1200 E., Salzsiederei, die aus dem Steinsalz des 1 / 2 M ... ... und Waldamt. – A., Marktflecken in Mähren , Olmützer Kreis , 2400 E. (100 jüdische Familien) mit einem schönen Schlosse des Fürsten Liechtenstein ...

Lexikoneintrag zu »Aussee«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 344.
Alcala

Alcala [Herder-1854]

Alcala , Name mehrerer span. Städte; am bedeutendsten A. de Henares ( Complutum ) , 5 M. von Madrid , 5000 E., früher Universität von dem Cardinal Ximenes gestiftet, der hier begraben ...

Lexikoneintrag zu »Alcala«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 102.
Algier [2]

Algier [2] [Herder-1854]

Algier , Hptstadt des Colonialgebiets, vom Meere an terassenförmig aufsteigend, in schöner, gesunder Gegend, mit 80000 E., darunter gegen 50000 Europäer; Sitz der höchsten Militär - u. Civilbehörden, eines Bischofs , hat einen Hafen mit Leuchtthurm , ein Gymnasium ...

Lexikoneintrag zu »Algier [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 119.
Armagh

Armagh [Herder-1854]

... in Irland , 19 1 / 2 QM. groß mit 250000 E., sehr fruchtbar und gesund; Ackerbau , Viehzucht, ausgezeichneter Flachsbau; Garnspinnerei, Leinen - und Damastweberei. Hauptst. A., 10000 E., Sitz eines katholischen und anglikanischen Erzbischofs ; Gewerbsfleiß, Eisenbahnverbindung mit Belfast ...

Lexikoneintrag zu »Armagh«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 255.
Antrim

Antrim [Herder-1854]

Antrim (Aennirim), Grafschaft in Irland , 45 QM. mit 360000 E.; gebirgig, an der Nordküste der sog. Riesendamm aus Basalt , im ... ... Leinwand - und Wollenweberei. Die Stadt A. an dem Lough-Neagh hat 3000 E.

Lexikoneintrag zu »Antrim«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 213.
Amberg

Amberg [Herder-1854]

Amberg , Stadt in der bayerischen Oberpfalz an der Vils mit 11000 E., Fayence -, Tabak -, Gewehrfabriken, Bierbrauereien , in der Nähe ein bedeutendes Eisenbergwerk. Sieg des Erzherzogs Karl über Jourdan den 24. Aug. 1799.

Lexikoneintrag zu »Amberg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 147-148.
Aversa

Aversa [Herder-1854]

Aversa , Stadt in der neapolit. Provinz Terra di Lavoro ... ... Ebene , die mit Orangen , Maulbeerbäumen und Weinbergen bedeckt ist, 16400 E., Bischofssitz, Erziehungshaus für Mädchen, Irrenhaus, ausgezeichnetes Hospital und Findelhaus , ...

Lexikoneintrag zu »Aversa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 356.
Aveiro

Aveiro [Herder-1854]

Aveiro , Distrikt und Stadt in der portug. Provinz Beira , zwischen Oporto und Coimbra , 7000 E., Bischofssitz, großer und guter Hafen , Handel mit Oel, Wein , Austern , Anchovis , Orangen , Salz . A. ...

Lexikoneintrag zu »Aveiro«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 355.
Andria

Andria [Herder-1854]

Andria , neapolit. Stadt in der Provinz Terra di Bari , Bischofssitz, Kirchen und andere Gebäude aus der Normannenzeit, ungefähr 22000 E.; viele Mandeln . Friedrichs II., des Hohenstaufen Gemahlinen Jolantha und ...

Lexikoneintrag zu »Andria«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 183.
Agosta

Agosta [Herder-1854]

Agosta ( Augusta ), Seestadt auf Sicilien in der Intendanz Siragossa 15000 E., Erdbeben 1693. Seeschlachten zwischen der holländ.-spanisch. Flotte unter Ruyter und der franz. unter Duquesne 8. Jan., 22. Apr., in der Ruyter blieb, ...

Lexikoneintrag zu »Agosta«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 74.
Admont [2]

Admont [2] [Herder-1854]

Admont , Marktflecken in Obersteyermark an der Enns , mit 900 E., Senseschmieden; das uralte Benediktinerkloster A., durch Pflege der Wissenschaften von jeher rühmlich bekannt, hat eine theologische Lehranstalt, schöne Bibliothek und Naturaliensammlung.

Lexikoneintrag zu »Admont [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 803.
Aracan

Aracan [Herder-1854]

Aracan , Küstenland in der indischen Halbinsel jenseits ... ... Birmanen 1826 von den Engländern abgenommen; es ist 500 QM. groß, mit 300000 E. (Birmanen, Hindu , Magh von chinesischem Stamme), ist fruchtbar an ... ... , Opium , Nutzholz u.s.w. Die gleichnamige Hauptst. Aracan soll 20000 E. zählen.

Lexikoneintrag zu »Aracan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 229.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon