Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alshausen

Alshausen [Herder-1854]

Alshausen , ehemals Grafschaft der Ballei Elsaß und Burgund des Deutschordens, jetzt größtentheils württembergisch, mit A., Dorf 2000 E., Schloß , königl. Domäne; seit 1838 große Runkelrübenzuckerfabrik.

Lexikoneintrag zu »Alshausen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 136-137.
Abbeville

Abbeville [Herder-1854]

Abbeville , Stadt der Somme , 20000 E., Festung , Fabrikation in Tuch , Mousselin, Seide und Seife ; goth. Kirche von St. Wolfram .

Lexikoneintrag zu »Abbeville«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 6.
Aulendorf

Aulendorf [Herder-1854]

Aulendorf , Flecken in Württemberg , im Schussenthal, an der oberschwäb. Eisenbahn , 1050 E., Schloß des Grafen Königsegg -Aulendorf, schöne Kirche .

Lexikoneintrag zu »Aulendorf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 338-339.
Andermatt

Andermatt [Herder-1854]

Andermatt , Dorf in Urseren Thal, Kanton Uri, 4450' über dem Meere , 1300 E., die meistentheils vom Waarentransport über den Gotthard und die Furka leben.

Lexikoneintrag zu »Andermatt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 179.
Albendorf

Albendorf [Herder-1854]

Albendorf , Dorf mit 1500 E., im preuß. Reg.-Bez. Breslau , Kreis Glatz , berühmte Wallfahrt; die Leidensgeschichte des Heilandes ist in allen Stationen vollständig dargestellt (58 Kapellen ).

Lexikoneintrag zu »Albendorf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 94.
Algeciras

Algeciras [Herder-1854]

Algeciras (Algesiras), Stadt in Spanien , Prov. Cadix, Hafen , Schiffswerfte, 5000 E. 1801 den 6. Juli verunglückter Angriff des engl. Admirals Saumarez, den 11. Sieg desselben über die spanisch-franz. Flotille.

Lexikoneintrag zu »Algeciras«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 116.
Allendorf

Allendorf [Herder-1854]

Allendorf , in Schwarzburg-Rudolstadt , kleines Dorf mit Bleibergwerk und Alabasterbrüchen; Stadt in Kurhessen an der Werra , 4000 E., Salzwerk .

Lexikoneintrag zu »Allendorf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 125.
Avranches

Avranches [Herder-1854]

Avranches (Awrangsch), Arrondissementsstadt in dem franz. Depart. der Manche , am Seez, unweit des Meeres , 7800 E., Spitzen -, Blonden - und Linnenfabrikation, in der Nähe eine eisenhaltige Quelle.

Lexikoneintrag zu »Avranches«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 358.
Amöneburg

Amöneburg [Herder-1854]

Amöneburg , Stadt in der kurhess, Provinz Oberhessen , 1300 E., letztes Gefecht des 7jährigen Krieges 21. Sept. 1762, durch die Nachricht von der Unterzeichnung der Friedenspräliminarien abgebrochen; Denkmal.

Lexikoneintrag zu »Amöneburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 161.
Alte Land

Alte Land [Herder-1854]

Alte Land , Marschstrich von 3 3 / 4 QM. in der hannov. Landdrostei Stade , im 12. Jahrh. ausgetrocknet, 16000 E., Hauptort der Marktflecken Jork.

Lexikoneintrag zu »Alte Land«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 138.
Ardrossan

Ardrossan [Herder-1854]

Ardrossan , Stadt in Schottland , Grafschaft Ayr, mit 6000 E.; Hafen , Seebäder , mit Glasgow und Edinburgh durch eine Eisenbahn verbunden; Kanal nach Glasgow .

Lexikoneintrag zu »Ardrossan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 239.
Apostroph

Apostroph [Herder-1854]

Apostroph , Lesezeichen (ʼ), zeigt den Ausfall eines Buchstabens an, gewöhnlich eines e, seltener i; wird im deutschen oft mißbräuchlich gesetzt, z.B. Schiller ʼs, Voßʼ etc.

Lexikoneintrag zu »Apostroph«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 222.
Arzignano

Arzignano [Herder-1854]

Arzignano , Flecken zwischen Vicenza und Verona , nördl. von der Hauptstr. 3600 E., Seidenspinnerei und Färberei Braunkohlenlager, in der Nähe eine Schwefelquelle.

Lexikoneintrag zu »Arzignano«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 278.
Angerburg

Angerburg [Herder-1854]

Angerburg , Kreisstadt im preußisch-poln. Reg.-Bez. Gumbinnen , am Mauersee, 3500 E.; Holzhandel , Fischerei, Leinweberei. Der Abfluß des Mauersees ist die Angerap, ein Stammfluß des Pregel .

Lexikoneintrag zu »Angerburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 189.
Amstetten

Amstetten [Herder-1854]

Amstetten , Marktflecken mit Post in Oesterreich unter der Ens, 1000 E.; hier am 5. Nov. 1805 Niederlage der russischen Arrieregarde unter Bagration durch Murat .

Lexikoneintrag zu »Amstetten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 167.
Asterabad

Asterabad [Herder-1854]

Asterabad , pers. Provinz , südöstl. von dem kaspischen Meere ; gleichnamige Hauptstadt am kaspischen Meere , der wichtigste Handelsplatz an demselben, mit 40000 E.

Lexikoneintrag zu »Asterabad«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 299.
Altenburg [3]

Altenburg [3] [Herder-1854]

Altenburg , deutsch, Oesterreich u. d. Ens, zwischen Haimburg und Petronell an der Donau , Heilquelle, schon zur Römerzeit benutzt, 1200 E.

Lexikoneintrag zu »Altenburg [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 138.
Andrichau

Andrichau [Herder-1854]

Andrichau , Stadt im österreich. Gallizien an der wien-lemberger Hauptstraße mit 3600 E.; Tuch -, Leinwand -, Damast - und Zwillichweberei.

Lexikoneintrag zu »Andrichau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 183.
Albaracin

Albaracin [Herder-1854]

Albaracin , Stadt in Aragonien , Subdeleg. Teruel , in einer Gebirgsschlucht, 2000 E., seine Wolle , Eisenwerke, in der Geschichte des Cid genannt.

Lexikoneintrag zu »Albaracin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 94.
Antequera

Antequera [Herder-1854]

Antequera , span. Stadt in der Prov. Malaga mit 25000 E., Industrie in Seide , Baumwolle u. Leder ; Mineralquellen.

Lexikoneintrag zu »Antequera«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 205.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon