Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Allenstein

Allenstein [Herder-1854]

Allenstein , Kreisstadt in Ostpreußen , 3500 E. an der Alle , Garn- und Leinwandhandel, Glashütte ; Treffen den 3. Febr. 1806.

Lexikoneintrag zu »Allenstein«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 125.
Argenteuil

Argenteuil [Herder-1854]

Argenteuil , (–toil) Flecken im franz. Departement der Seine, unweit Paris mit 5200 E.; ehemaliges Kloster , eine Zeit lang Heloisens Aufenthaltsort.

Lexikoneintrag zu »Argenteuil«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 243.
Alchemilla

Alchemilla [Herder-1854]

Alchemilla , Sinau, Frauenmantel, wegen seiner zierlich ausgeschnittenen Blätter so genannt, nach L. 4 Kl. 1 Ord., wächst in Wäldern und an Zäunen wild, war ehemals officinell (gelind zusammenziehend).

Lexikoneintrag zu »Alchemilla«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 103.
Angermünde

Angermünde [Herder-1854]

Angermünde , Kreisst. in der Prov. Brandenburg am Mündesee, 5000 E., Leinen - und Wollenweberei.

Lexikoneintrag zu »Angermünde«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 189.
Almondbury

Almondbury [Herder-1854]

Almondbury , engl. Stadt, Grafschaft York , 9000 E., berühmte Wollenmanufakturen.

Lexikoneintrag zu »Almondbury«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 129.
Artischocke

Artischocke [Herder-1854]

Artischocke , Cynara Scolymus L. , Eine schöne majestätische Pflanze mit silbergrauen Blättern und im Herbste großen distelartigen Köpfen , von welchen der Blüthenboden und das unterste der Kelchschuppen als Dilikatesse auf vornehmen Tafeln genossen werden. Andere wollen behaupten, daß sie so ...

Lexikoneintrag zu »Artischocke«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 276.
Abracadabra

Abracadabra [Herder-1854]

Abracadabra , Zauberformel, die man im Dreieck geschrieben auf der ... ... abracadbr b racadabr abracad r acadab abraca acada ...

Lexikoneintrag zu »Abracadabra«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 18.
Albuquerque [1]

Albuquerque [1] [Herder-1854]

Albuquerque , Stadt in der span. Estremadura an der port. Gränze mit 6000 E., Wollhandel. 2. St. in Mexico , östlich vom Rio del Norte in der Nähe von Santa Fe , ungef. 5000 E.

Lexikoneintrag zu »Albuquerque [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 101.
Armentières

Armentières [Herder-1854]

Armentières , Stadt im franz. Departement du Nord, an der Lys, mit 7000 E., wie alle französisch-niederländischen Städte sehr gewerbfleißig; Fabriken in Tuch , Leinwand , Leder , Seide , Seife , Runkelrübenzucker, bedeutender Handelsverkehr.

Lexikoneintrag zu »Armentières«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 259.
Algibarotte

Algibarotte [Herder-1854]

Algibarotte , Stadt in der portug. Estremadura , 2000 E., Töpferei . Benedictinerkloster Batalha , gestiftet zum Andenken des Sieges von König Johann I. von Portugal über die Spanier im J. 1385.

Lexikoneintrag zu »Algibarotte«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 116.
Abrud-Banya

Abrud-Banya [Herder-1854]

Abrud-Banya , in der Karlsburger Gespanschaft in Siebenbürgen ; Goldgruben und Goldwäschen, 4300 E.

Lexikoneintrag zu »Abrud-Banya«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 19.
Abdolonymus

Abdolonymus [Herder-1854]

Abdolonymus oder Abdalonymus, aus dem Stamme der sidonischen Könige, lebte von dem Anbau seines Gartens , als ihn Alexander d. G. auf den Thron von Sidon erhob.

Lexikoneintrag zu »Abdolonymus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 9.
Altgradisca

Altgradisca [Herder-1854]

Altgradisca , Festung in der slavonischen Militärgränze , an der Save , dem türk. Berbir gegenüber, 2500 E., mit einem Rastell (Contumazanstalt).

Lexikoneintrag zu »Altgradisca«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 141.
Akhalkalaki

Akhalkalaki [Herder-1854]

Akhalkalaki , Stadt und Festung in Georgien , an einem Nebenflusse des Kur, mit vielleicht 3000, meistens armen. E.; 1828 von den Russen den Türken abgewonnen.

Lexikoneintrag zu »Akhalkalaki«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 87.
Altomünster

Altomünster [Herder-1854]

Altomünster , Mktfl. in Oberbayern , 900 E., reiches Benedictinerkloster, von St. Alto gegründet, der hier als Einfiedler lebte u. 770 st.; Wallfahrt.

Lexikoneintrag zu »Altomünster«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 142.
Alraunwurzel

Alraunwurzel [Herder-1854]

Alraunwurzel kommt von Atropa Mandragora L ., eine schon in der Schweiz , aber namentlich in Italien , Creta, Spanien u.s.w. wildwachsende Pflanze , deren Kraut und Wurzeln giftige, betäubende Eigenschaften hat; ersteres besitzt äußerlich aufgelegt zertheilende ...

Lexikoneintrag zu »Alraunwurzel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 136.
Alandsinseln

Alandsinseln [Herder-1854]

Alandsinseln , am Eingange des botnischen Meerbusens , Gruppe von 200 ... ... 15000 Einw., die tüchtige Schiffer und Fischer sind. Hauptinsel Aland mit 9500 E. Von Schweden 1809 an Rußland abgetreten, ist A. zum nordischen ...

Lexikoneintrag zu »Alandsinseln«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 90.
Angermanland

Angermanland [Herder-1854]

Angermanland , schwed. Landsch. zu Westernorrlandslän gehörig, 225 QM. groß mit ungefähr 95000 E.; das Land ist gebirgig, reich an Flüssen (Angerman, Oere, Storlagdan, Gidea u.s.w.), Wasserfällen, Seen; nur im südl. Theile Ackerbau . Hauptgeschäfte: Viehzucht, ...

Lexikoneintrag zu »Angermanland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 189.
Altenkirchen [1]

Altenkirchen [1] [Herder-1854]

Altenkirchen , Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. Coblenz, früher Hauptort der Grafschaft Sayn A., mit 1300 E., Bergbau auf Eisen , Spinnerei. Sieg der Franzosen über die Oesterreicher 4. Juni 1796; Niederlage derselben durch den Erzherzog Karl 19. Sept. ...

Lexikoneintrag zu »Altenkirchen [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 139.
Alexandrowsk

Alexandrowsk [Herder-1854]

Alexandrowsk , Stadt im Gouvernement Jekaterinoslaw , am Dnieper , Stapelplatz für Odessa , 5000 E. – Name eines festen Platzes in der russisch-asiatischen Provinz Kaukasien .

Lexikoneintrag zu »Alexandrowsk«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 113.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon