Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ercilla y Zuniga

Ercilla y Zuniga [Herder-1854]

Ercilla y Zuniga , Don Alonso de, geb. 1533 zu Madrid , diente als span. Offizier in Chile, auch Kaiser Rudolf II ., st. 1595 in Armuth zu Madrid . E. ist Verfasser des noch immer geschätzten Heldengedichtes » ...

Lexikoneintrag zu »Ercilla y Zuniga«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 587-588.
Goya y Lucientes

Goya y Lucientes [Herder-1854]

Goya y Lucientes , Francesco, der beste der neuern span. Maler, geb. zu Fuente de Todos in Aragonien 1746, gest. zu Bordeaux 1828. Meisterhaft sind seine Darstellungen span. Volksscenen, nicht weniger indeß seine größeren Gemälde und seine Porträts , als ...

Lexikoneintrag zu »Goya y Lucientes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 118.
Moreto y Cavanna

Moreto y Cavanna [Herder-1854]

Moreto y Cavanna , Don Augustin , span. Dramatiker, wurde in seinem Alter ... ... das Lustspiel »Verachtung gegen Verachtung«, wurde von Molière auf das französ. u. von West auf das deutsche Theater gebracht.

Lexikoneintrag zu »Moreto y Cavanna«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 242.
Rivellis y Helip

Rivellis y Helip [Herder-1854]

Rivellis y Helip , José, span. Maler, geb. 1788 zu Valencia , gest. ... ... königl. Kammermaler zu Madrid . Meisterhaft sind seine Zeichnungen zu » Don Quijote « u. die Porträts zu Quintana ʼs » Vitas de Espanoles celebres ...

Lexikoneintrag zu »Rivellis y Helip«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 736.
Zorrilla y Moral

Zorrilla y Moral [Herder-1854]

Zorrilla y Moral , Don José, geb. 1817 zu Valladolid , span. Dichter, Lyriker,. Epiker und Dramatiker. (Werke, 3 Bde., 2. Aufl., Par. 1853.)

Lexikoneintrag zu »Zorrilla y Moral«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 792.
Bances y Candamo

Bances y Candamo [Herder-1854]

Bances y Candamo , Francisko, gest. 1709, span. Lustspieldichter.

Lexikoneintrag zu »Bances y Candamo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 396.
Clavijo y Fajardo

Clavijo y Fajardo [Herder-1854]

Clavijo y Fajardo (Clawicho y Fachardo), span. Gelehrter, Journalist und Beamter, bekannt ... ... der sich mit ihm schlug, weil C. ein Verhältniß mit dessen Schwester aufgegeben hatte und ihn in ganz Europa in Verruf brachte; C. war indessen ein tüchtiger Mann und ...

Lexikoneintrag zu »Clavijo y Fajardo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 140.
Pyramos u. Thysbe

Pyramos u. Thysbe [Herder-1854]

Pyramos u. Thysbe , myth., 2 Liebende in Babylon, deren ... ... dem Schwerte , weil er Thisbe von der Bestie getödtet glaubte, u. die zurückkehrende Thisbe gab sich nun den gleichen Tod. (Dichterisch behandelt von Ovid, Shakspeare u. A. Gryphius .)

Lexikoneintrag zu »Pyramos u. Thysbe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 640.
Alarcon y Mendoza

Alarcon y Mendoza [Herder-1854]

Alarcon y Mendoza , Juan Ruiz de, einer der originellen wenig bekannten spanischen Dichter, in Mexiko geboren, 1639 in Spanien gestorben. Er versuchte sich auf dem ganzen Gebiete der Dramatik, mit besonderem Erfolge im Charakterlustspiele. Von seinen Werken erschien eine Gesammtausgabe 1848 ...

Lexikoneintrag zu »Alarcon y Mendoza«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 90.
Salomon u. Morolf

Salomon u. Morolf [Herder-1854]

Salomon u. Morolf , 2 mittelhochdeutsche Gedichte, das eine ein episches, das andere ein Spruchgedicht, beide ohne besonderen Werth ; herausgegeben von Hagen u. Büsching im 1. Bd. der deutschen Gedichte des Mittelalters .

Lexikoneintrag zu »Salomon u. Morolf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 28.
Marinus I. u. II.

Marinus I. u. II. [Herder-1854]

Marinus II. , Marinus I. , Päpste , s. Martin .

Lexikoneintrag zu »Marinus I. u. II.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 104.
Loafers u. Rowdies

Loafers u. Rowdies [Herder-1854]

Loafers u. Rowdies , Rowdies (Lofers, Raudies), in den großen nordamerik. Städten schlechte Bursche , die sich zu Aufläufen, Schlägereien, Meineid und wohl auch zu Mißhandlung und Mord verdingen od. dgl. auf eigene Faust unternehmen.

Lexikoneintrag zu »Loafers u. Rowdies«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 13.
Mesonero y Romanos

Mesonero y Romanos [Herder-1854]

Mesonero y Romanos , Ramon de, geb. 1803 zu Madrid , Kaufmann und Schriftsteller u. geistreicher Sittenmaler (Handbuch über Madrid ; Panorama von Madrid ; Madrider Scenen ).

Lexikoneintrag zu »Mesonero y Romanos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 162-163.
Min(j)ano y Bedoya

Min(j)ano y Bedoya [Herder-1854]

Min(j)ano y Bedoya , geb. 1779, span. Publicist , Historiker u. Geograph, Verfasser eines geographischen u. statistischen Lexikons über Spanien u. Portugal . 11 Bde., Madrid 1826–28.

Lexikoneintrag zu »Min(j)ano y Bedoya«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 195.
Saavedra y Faxardo

Saavedra y Faxardo [Herder-1854]

Saavedra y Faxardo , Diego , geb. 1584 zu Algezarez in Spanien , gest. 1648, span. Staatsmann und ausgezeichneter Historiker. (Historische u. politische Werke, 11 Bde., Antwerp. 1688.)

Lexikoneintrag zu »Saavedra y Faxardo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 2.
Jauregui y Aguilar

Jauregui y Aguilar [Herder-1854]

Jauregui y Aguilar , Juan de, geb. um 1570 zu Sevilla , gest. 1641, span. Maler, der florentin. Schule angehörig, und lyrischer Dichter.

Lexikoneintrag zu »Jauregui y Aguilar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 473.
O tempora, o mores

O tempora, o mores [Herder-1854]

O tempora, o mores ! O Zeiten , o Sitten !

Lexikoneintrag zu »O tempora, o mores«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 432.
Prangen u. Pressen

Prangen u. Pressen [Herder-1854]

Prangen u. Pressen , in der Seemannssprache: alle möglichen Segel beisetzen.

Lexikoneintrag zu »Prangen u. Pressen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 604.
Solis y Ribadeneyra

Solis y Ribadeneyra [Herder-1854]

Solis y Ribadeneyra , Antonio de, span. Geschichtschreiber u. Dichter, geb. 1610 zu Alcala , königl. Sekretär, später Geistlicher ... ... de la conquista de Mexico etc. , Madr. 1684 und oft) u. trat mit geistreichen und eleganten Komödien ...

Lexikoneintrag zu »Solis y Ribadeneyra«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 245.
Feyjóv y Montenegro

Feyjóv y Montenegro [Herder-1854]

Feyjóv y Montenegro (Feïchoo), geb. 1676 zu Cardamira, gest. 1764, Doctor ... ... Oviedo , General der span. Benediktiner, schrieb ein » Teatro critico universal « u. die » Cartas eruditas «, beste der 15 Aufl. Madrid 1781 in ...

Lexikoneintrag zu »Feyjóv y Montenegro«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 697.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon