Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Capitän

Capitän [Herder-1854]

... besorgt u. die Boten, Wegweiser etc. befehligt. C. dʼhabillement, C. dʼarmes (dabilljmang, darm), der Unteroffizier ... ... Generalcapitän , in Spanien der Oberbefehlshaber der Truppen einer Provinz . C., der Befehlshaber eines Schiffes ; der eines Linienschiffs hat den ...

Lexikoneintrag zu »Capitän«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 790.
Cancrin

Cancrin [Herder-1854]

Cancrin , Georg , Graf, geb. zu Hanau 1774, kam als Assistent seines Vaters Franz Ludwig C., der 1783 die Direction der Salzwerke zu Staraja-Russa erhielt, in russ. Dienste 1796, wurde 1799 Rath im Ministerium ...

Lexikoneintrag zu »Cancrin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 777.
Boulton

Boulton [Herder-1854]

Boulton (Bohltʼn), Matthew, berühmter engl. Mechaniker u. Maschinenbauer, geb. 1728 zu Birmingham , erweiterte 1762 die von seinem Vater ererbte Stahlfabrik, trat 1769 mit dem genialen J. Watt in Verbindung, legte zu Soho eine Dampfmaschinenfabrik an, welche ...

Lexikoneintrag zu »Boulton«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 631.
Burmann [2]

Burmann [2] [Herder-1854]

... 1737, studierte zu Frankfurt a. d. O. die Rechte , privatisirte später in Berlin , mit Privatunterricht, besonders ... ... sein seltenes Talent zur Improvisation. Er schrieb »Gedichte ohne den Buchstaben R« 1788, »Lieder in drei Büchern « 1774, » Fabeln und ...

Lexikoneintrag zu »Burmann [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 727.
Amboina

Amboina [Herder-1854]

Amboina , 27 QM. große Insel im indischen Meere mit 50000 ... ... reich an Gewürzen . Die Einwohner sind Malaien, eingewanderte Chinesen, Araber u.s.w., die Holländer sind die Herren. Hauptst. A., Hafenstadt, 7000 E., ...

Lexikoneintrag zu »Amboina«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 148.
Capitel

Capitel [Herder-1854]

... , im 15. Jahrh. auf die Profanschriftsteller übertragen. – C., das Collegium der Kleriker an einer Kathedral- oder Collegiatkirche mit vollständiger corporativer Verfassung ; der Capitular hat in seinem C. Sitz und Stimme . – C. nennen sich auch die Versammlungen geistlicher und weltlicher Orden , die einzelnen ...

Lexikoneintrag zu »Capitel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 791.
Amphora

Amphora [Herder-1854]

Amphora , großer, meist thönerner Krug mit spitzzulaufendem unteren Ende, ... ... 2 Henkeln und engem Halse , zur Aufbewahrung von Wein , Oel u.s.w. bestimmt, der Kork oben mit Pech oder Gyps versiegelt. ...

Lexikoneintrag zu »Amphora«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 165.
Capella [2]

Capella [2] [Herder-1854]

Capella , Marcianus Minucius Felix , aus Madaura in Afrika , schrieb um 470 n. Chr. das » Satiricon «. ein encyclopädisches Werk; die 2 ersten Bücher sind allegorisch » de nuptiis Philologiae et Mercurii «, die 7 andern über die freien ...

Lexikoneintrag zu »Capella [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 788.
Auxerre

Auxerre [Herder-1854]

Auxerre (Oxärr), Hauptst. des franz. Depart. der Yonne , ... ... in Wolle , Fayence , Leder , Strümpfen, Glas u.s.w. Weinhandel und Weinbau, die beiden Sorten Chourrette und Migraine gehören zum besten ...

Lexikoneintrag zu »Auxerre«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 353-354.
Ancelot

Ancelot [Herder-1854]

Ancelot (Angselo), 1794 zu Havre geb., schrieb Vaudevilles , Trauerspiele , Romane , Reisebilder, einen poetischen Sittenspiegel u.s.w.; für sein Trauerspiel Ludwig IX. erhielt er von Karl X ...

Lexikoneintrag zu »Ancelot«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 176-177.
Canossa

Canossa [Herder-1854]

Canossa , alte Grafschaft in Modena an Parmas Gränze , mit der Ruine des Bergschlosses C. bei Reggio , wo 951 Adelheid , König Lothars Wittwe, und später Kaiser Ottos d. Gr. Gemahlin belagert wurde und 1077 der excommunicirte Kaiser ...

Lexikoneintrag zu »Canossa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 783.
Albinus [2]

Albinus [2] [Herder-1854]

Albinus , eigentl. Weiß , Bernh. Siegfried , 1697 zu Frankfurt a.d.O. geb., Professor der Medicin und Anatomie in Leyden seit 1721, ausgezeichneter Arzt und Lehrer, hochverdient um die Anatomie : » tabulae sceleti et musculorum corporis ...

Lexikoneintrag zu »Albinus [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 97.
Canevas

Canevas [Herder-1854]

Canevas (frz. Canuwa), Futterleinwand, mit starkem Glanze appretirt; Baumwollenstoff ... ... , zu Fliegenfenstern etc., besonders wie Stramin als Unterlage zu Stickereien benutzt. Seidener C. ist aus baumwollenen, mit Seide umsponnenen Fäden gewoben.

Lexikoneintrag zu »Canevas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 779.
Caldani

Caldani [Herder-1854]

Caldani , Leopold , geb. zu Bologna 1725. gest. ... ... , die viel Beifall fanden, und gab anatomische Tafeln heraus. Sein Neffe Florian C., gest. 1836 als Professor in Bologna , ebenfalls Anatom, schrieb eine ...

Lexikoneintrag zu »Caldani«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 757.
Barclay [1]

Barclay [1] [Herder-1854]

Barclay (Barkleh), Alexander , engl. Priester und Dichter, gab 1508 eine engl. Bearbeitung von Brandts »Narrenschiff«, später einen » Spiegel der guten Sitten «, » Eklogen « u.s.w. heraus, st. 1552.

Lexikoneintrag zu »Barclay [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 406.
Brandon [2]

Brandon [2] [Herder-1854]

Brandon (Bräundʼn), engl. Stadt in der Grafschaft Suffolk am Little- Ouse , mit 3000 E., beträchtlichem Handel in Holz , Kohlen , Getreide u. einem weichen Flintensteinbruche in der Nähe .

Lexikoneintrag zu »Brandon [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 648.
Camelot

Camelot [Herder-1854]

Camelot , dichtes Zeug , nach Art der Leinwand aus Wolle , Ziegenhaar oder Seide gewoben; das beste C. liefert Angora in der asiat. Türkei , dann die Niederlande , England , Frankreich , Norddeutschland.

Lexikoneintrag zu »Camelot«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 768.
Bilston

Bilston [Herder-1854]

Bilston (Bilstʼn), engl. Stadt, 2 St. von Birmingham , 20000 E., Eisenbergwerke, Maschinenfabriken, lackirte und emaillirte Waaren , Mühlsteinbrüche. Steinkohlengruben; das seit mehr als 60 Jahren brennende Steinkohlenlager von Bradley .

Lexikoneintrag zu »Bilston«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 544.
Amalgam

Amalgam [Herder-1854]

Amalgam (arab., Quecksilber -Brei), die Verbindung des Quecksilbers mit einem Metalle z.B. Gold , Silber , Blei , Zinn , Zink u.s.w., vielfach zu technischen Zwecken benutzt.

Lexikoneintrag zu »Amalgam«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 145.
Austria

Austria [Herder-1854]

Austria , der lat. Name für Oesterreich . – In Wien herauskommende, gegenwärtig von Höfken redigirte Zeitschrift für Handel , Statistik , u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Austria«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 349.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon