Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aggregat

Aggregat [Herder-1854]

Aggregat , Anhäufung und Verbindung von Bestandtheilen, die weder einen logischen, ... ... , von Zahlen , von Flüssigkeiten , Mineralien , Metallen u.s.w.; das Aggregat entsteht durch mechanische Ursachen und Willkür .

Lexikoneintrag zu »Aggregat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 71.
Brüstung

Brüstung [Herder-1854]

Brüstung , bei Fenstern die Mauer zwischen dem Lichten und Fußboden; bei Brunnen , Brücken u.s.w. Geländer; bei Batterien die hintere Fläche der Brustwehr bis an die obere Fläche der Schießscharten .

Lexikoneintrag zu »Brüstung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 689.
Capitale

Capitale [Herder-1854]

Capitale , franz.-deutsch, die Reichshauptstadt. – C., in der Befestigungskunst eine gerade Linie , welche einen ausspringenden Winkel halbirt; sie ist eine Hauptlinie bei Festungsanlagen und für den Angriff auf Festungswerke.

Lexikoneintrag zu »Capitale«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 790-791.
Abschied

Abschied [Herder-1854]

Abschied , die Urkunde, welche eine berathende Behörde am Schlusse ihrer Berathungen erläßt, z.B. Reichs -, Landtags-, Tagsatzungs - u.s.w. Abschied.

Lexikoneintrag zu »Abschied«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 20.
Augenmaß

Augenmaß [Herder-1854]

Augenmaß , die annähernd richtige Schätzung eines Größenverhältnisses (Entfernung, Umfang, Maß, Zahl , Gewicht u.s.w.) durch das bloße Anschauen ohne Meßinstrumente; die Ausbildung desselben ist vielen Berufsarten von großer Wichtigkeit.

Lexikoneintrag zu »Augenmaß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 331.
Aërianer

Aërianer [Herder-1854]

Aërianer , Anhänger des Aërius im armen. Sebaste, um 360 n. Chr.; sie verwarfen die christl. Hierarchie , Gebete und Opfer für die Verstorbenen, die Fasten , die Feier des Osterfestes, in vielem also Vorläufer der Protestanten .

Lexikoneintrag zu »Aërianer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 54.
Ahlwardt

Ahlwardt [Herder-1854]

Ahlwardt , Chr. W., 1760 zu Greifswalde geboren, tüchtiger Philolog, bekannt durch Uebersetzungen des Kallimachus, der Satyren Ariosts, des Ossian , und Proben einer Uebersetzung der Luisade des Camoëns ; starb 1830.

Lexikoneintrag zu »Ahlwardt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 79.
Barfüßer

Barfüßer [Herder-1854]

Barfüßer , diejenigen Mönche, welche zur Selbstverleugnung barfuß gehen oder nur Sandalen tragen (discalceati) ; die ersten waren die Franziskaner , ihnen folgten andere Orden , als Carmeliter, Augustiner u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Barfüßer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 407.
Bertrich

Bertrich [Herder-1854]

Bertrich , Dorf und Bad im Kreise Kochem , preuß. Regierungsbezirk Koblenz . in reizendem Thale, mit 2 alkalin. Quellen von 26° R.; in der Nähe die Käsegrotte, Grauwackenschiefer auf Basaltsäulen.

Lexikoneintrag zu »Bertrich«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 509.
Carabobo

Carabobo [Herder-1854]

Carabobo , Dorf in der südamerik. Republik Venezuela , wo Bolivar den 24. Juni 1821 die Entscheidungsschlacht gegen die Spanier gewann; davon heißt eine Provinz C. mit der Hauptstadt Valencia .

Lexikoneintrag zu »Carabobo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 796.
Baranken

Baranken [Herder-1854]

Baranken (russ. Schaffelle), graue und schwarze Lämmerfelle mit kurzer, krauser, seiner Wolle , aus der Bucharei , der Krim und Persien kommend, dienen zu Pelzen, Mützen u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Baranken«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 403.
Bistouri

Bistouri [Herder-1854]

Bistouri , chirurg. Instrument mit einer einschneidigen, gewöhnlich nur oben scharfen Klinge und beweglichem Hefte, von sehr verschiedener Form; dient zur Erweiterung von Wunden . Oeffnen von Abscessen u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Bistouri«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 553.
Arbogast

Arbogast [Herder-1854]

Arbogast , ein Franke , Feldherr der Kaiser Gratian und Valentinian II., ermordete diesen, wurde aber von Theodosius geschlagen und gab sich selbst den Tod, 394 n. Chr.

Lexikoneintrag zu »Arbogast«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 233.
Abklären

Abklären [Herder-1854]

Abklären , Flüssigkeiten von Beimengung befreien, geschieht theils schon durch ruhiges Stehenlassen, theils durch Abklärungsmittel z.B. Hausenblase, Eiweiß , Ochsenblut, Thierkohle u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Abklären«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 15.
Bagnoles

Bagnoles [Herder-1854]

Bagnoles (frz. Bannjol), Bad im franz. Departement Orne , Schwefelquellen von 22° R. Wärme , kohlensaures Gas und salzsaures Natron enthaltend.

Lexikoneintrag zu »Bagnoles«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 383.
Astronom

Astronom [Herder-1854]

Astronom , der Sternkundige; astronomisch, was sich auf die Sternkunde bezieht; astronomisches Jahr, das auf Stunden , Minuten und Sekunden berechnete Jahr; dasselbe gilt vom astronomischen Monat u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Astronom«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 301.
Basilika [2]

Basilika [2] [Herder-1854]

Basilika , das griechisch bearbeitete röm. Recht unter Leo dem Weisen, 887 n. Chr., Auszüge u. Uebersetzungen aus dem Codex Justinians.

Lexikoneintrag zu »Basilika [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 421.
Caragana

Caragana [Herder-1854]

Caragana , Pflanzengattung aus der Familie der Schmetterlingsblüthigen; C arborescens , Taubenerbse; C. frutescens , Strauch mit gelben Blüthen, als Zierpflanze in den Gärten .

Lexikoneintrag zu »Caragana«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 798.
Capaccio

Capaccio [Herder-1854]

Capaccio (–atscho), neapolit. Stadt im Principato citeriore , 2300 E., Bischoffsitz; die Kathedrale ist in dem nahen Dorfe C. Vecchio.

Lexikoneintrag zu »Capaccio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 786.
Blandina

Blandina [Herder-1854]

Blandina , Christin zu Lyon , 177 n. Chr. gemartert; Gedächtnißtag 2. Juni.

Lexikoneintrag zu »Blandina«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 558.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon