Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Levita

Levita [Herder-1854]

Levita , Elias , s. Elias L.

Lexikoneintrag zu »Levita«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 756.
England

England [Herder-1854]

England (Angelland, s. Angeln), der südliche und größere Theil der ... ... Kanal und die irische See, gegen S. an den Kanal , gegen O. an die Nordsee u. ist mit den Inseln Anglesea , ...

Lexikoneintrag zu »England«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 563-565.
Leibniz

Leibniz [Herder-1854]

... Theodicée sur la bonté de Dieu, la liberté de lʼhomme et lʼorigine du mal « (deutsch zu Mainz 1820), ... ... Kern derselben bildet die Monadenlehre . Im Gegensatz zu Spinoza faßte L. die Substanz nicht ... ... mehr Widersprüche . Die oft gehörte Behauptung, L. sei Katholik gewesen, hat lediglich den Sinn, daß ...

Lexikoneintrag zu »Leibniz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 733-735.
Fénélon

Fénélon [Herder-1854]

Fénélon (Fenelong), François de Saltgnac de la Motte , geb. ... ... Krankenpflege und 10 Jahre der Leitung weiblicher Convertiten und schrieb meisterhaft: » De lʼéducation des filles «, Paris 1687, neu 1807, 12. Die schöne Abhandlung ...

Lexikoneintrag zu »Fénélon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 681-682.
Lazarus

Lazarus [Herder-1854]

Lazarus , Bruder der Maria und Martha in Bethanien bei ... ... aus dem Tode wiederum zum Leben erweckt (Joh. 11,1–54). – L., Name des unglücklichen Armen in der Parabel bei Lukas 16,19 ff. ...

Lexikoneintrag zu »Lazarus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 723.
Kreosot

Kreosot [Herder-1854]

Kreosot , Carbolsäure = C 12 , H 6 , O 2 bildet sich neben Holzgeist , Holzessig , Paraffin , Eupion, Pikamar etc. bei der trockenen Destillation des Holzes u. der meisten vegetabilischen Substanzen und findet sich ...

Lexikoneintrag zu »Kreosot«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 658.
Lähmung

Lähmung [Herder-1854]

... auf das Organ u. die Art der L. an. Es gibt L.en, die blos die die Empfindung ... ... zugleich betreffen. Der Sitz der L. kann sowohl im peripherischen od. centralen Ende der befallenen Nerven oder zwischen beiden sich befinden. Die nächste Ursache der L. kann ebenso gut außer- als innerhalb des betroffenen Organs und seiner ...

Lexikoneintrag zu »Lähmung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 686-687.
Lamothe

Lamothe [Herder-1854]

... bei der Königin Marie Antoinette in Ungnade und die L. machte diesen glauben, sie vermöge viel bei der hohen Frau, lockte ... ... Cardinal durch grobe Täuschung in dem Wahne blieb, die Königin habe durch die L. Geld u. Schmuck erhalten und angenommen. Er konnte ... ... vor Gericht und Publicum (1786). Die L. wurde verurtheilt, entkam jedoch später zu ihrem Manne ...

Lexikoneintrag zu »Lamothe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 698.
Abraxas

Abraxas [Herder-1854]

Abraxas , mystisches Wort , das auf geschnittenen Steinen vorkommt, ... ... , β = 2, ρ = 100, α = 1, ξ = 60, α = 1, ς = 200, zusammen 365 ...

Lexikoneintrag zu »Abraxas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 19.
Lausitz

Lausitz [Herder-1854]

... zum schles. Reg.-Bez. Liegnitz ; die flache, sandige Nieder-L. ist ganz preußisch u. hat auf 134 QM. 310000 E., ist Brandenburg u. zwar dem Reg.-Bez. Frankfurt a. d. O. zugetheilt. Sachsen hat von der Ober-L. 38 3 / 4 ...

Lexikoneintrag zu »Lausitz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 720.
Daurien

Daurien [Herder-1854]

Daurien , sibirisches Alpenland, den südöstl. Theil des russ. Gouvernements ... ... Hauptgebirgszug, das daurische Gebirg, durchzieht das Land von S.-W. nach N.-O., in das Apfelgebirge übergehend, und bildet mit seinen zahlreichen Gewässern die Scheide zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Daurien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 290.
Einheit

Einheit [Herder-1854]

Einheit , die, lat. unitas , frz. lʼunité , engl. unity , ist zunächst Zusammenfassung des Vielen zu Einem, also der Gegensatz zur Vielheit, bildet dann mit dieser den Begriff der Allheit und Ganzheit u. kommt in vielerlei Bedeutungen ...

Lexikoneintrag zu »Einheit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 517-518.
Lafarge

Lafarge [Herder-1854]

Lafarge (Lasarsch), geb. Marie Capelle 1816 zu Paris, 1838 an Herrn L., einen widrigen und alten Hammerwerksbesitzer verheirathet, lebte mit demselben nicht glücklich. Er st. 15. Jan. 1840 plötzlich u. die Untersuchung des berühmten Orfila bewies, daß er durch ...

Lexikoneintrag zu »Lafarge«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 688.
Etienne [1]

Etienne [1] [Herder-1854]

Etienne (Etjänn), Charles Guillaume, geb. 1778 zu Chamouilly, ... ... . Richtung, unter Napoleon Censor und Mitglied des Instituts, fiel durch ein Theaterstück (lʼIntriguante) in Ungnade, weil es sich Anspielungen auf den kaiserl. Hof erlaubte ...

Lexikoneintrag zu »Etienne [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 619.
Lasaulx

Lasaulx [Herder-1854]

... des 1848 zu Koblenz gestorbenen preuß. Landbauinspectors Claudius von L., ist seit 1844 Professor der Philologie in München . Wir haben von ihm eine ziemliche Anzahl von Abhandlungen (gesammelt Regensburg 1854), die L. einen ehrenvollen Platz in der Reihe der deutschen Archäologen u. Philosophen ...

Lexikoneintrag zu »Lasaulx«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 712.
Lalande

Lalande [Herder-1854]

Lalande (Lalangd), Joseph Jérôme Lefrançais de, berühmter Astronom , ... ... Collége de France , später Direktor der Sternwarte ; st. 1807. L. machte sich um die Astronomie weniger durch Entdeckungen verdient, als durch seine ...

Lexikoneintrag zu »Lalande«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 693.
Lepidus

Lepidus [Herder-1854]

Lepidus , altröm. patrizische Familie aus dem Geschlechte der Aemilius . Am bekanntesten ist Marcus Aemilius L.; dieser war Befehlshaber der gallischen Legionen Cäsars , nahm nach dessen Ermordung den von den Republikanern geschlagenen Antonius auf und wurde mit ...

Lexikoneintrag zu »Lepidus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 748.
Bristol

Bristol [Herder-1854]

Bristol (Brißtʼl), engl. Stadt an dem Meerbusen , der von ihr Kanal von B. heißt, an der Mündung der schiffbaren Flüsse Avon und Troane, mit 165000 E., schönen Bauwerken. Sitz eines anglican. Bischofs , steht als Handelsstadt nur ...

Lexikoneintrag zu »Bristol«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 672-673.
Bourbon [2]

Bourbon [2] [Herder-1854]

Bourbon , heißen mehrere Orte in Frankreich , so: B.- Lancy ... ... , mit 3000 E., stark besuchten Minerale quellen und römischen Alterthümern. – B.- lʼArchambaud (Larschangboh), Städtchen im Depart. des Allier mit 3000 E. ...

Lexikoneintrag zu »Bourbon [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 631-632.
Delille

Delille [Herder-1854]

Delille (Delil), Jacques, geb. 1738 in ... ... ist besonders in Beschreibungen ausgezeichnet. Seine bedeutendsten Werke sind: Les jardins, Lʼhomme des champs, Le malheur et la pitié, Lʼimagination, Les trois règnes de la nature ; außerdem übersetzte er den Virgil ...

Lexikoneintrag zu »Delille«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 313.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon