Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
R. I. P.

R. I. P. [Herder-1854]

R. I. P. (d.h. requiescat in pace; lat.), er (sie) ruhe in Frieden !

Lexikoneintrag zu »R. I. P.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 733.
J. H. S.

J. H. S. [Herder-1854]

J. H. S. , die 3 Anfangsbuchstaben des Namens Jesus nach der griech. Schrift .

Lexikoneintrag zu »J. H. S.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 485.
A. m. c.

A. m. c. [Herder-1854]

A. m. c. = a mundo condito, lat., seit Erschaffung der Welt .

Lexikoneintrag zu »A. m. c.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 150.
S. h. v.

S. h. v. [Herder-1854]

S. h. v. . d.h. sub hac voce , lat., unter diesem Worte .

Lexikoneintrag zu »S. h. v.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 203.
M'Culloch [1]

M'Culloch [1] [Herder-1854]

M'Culloch , Mac Culloch (Mäcköllach), John, engl. Naturforscher u. Arzt . geb. 1773 auf Guernsey , wurde 1820 Leibarzt des Prinzen Leopold von Sachsen- Koburg u. später Professor der Chemie und Geologie an der Militärschule der ...

Lexikoneintrag zu »M'Culloch [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 57.
M'Culloch [2]

M'Culloch [2] [Herder-1854]

M'Culloch , John Ramsay : geb. 1789 auf der Insel Whithorn, Professor an der Universität zu London , engl. Schriftsteller über Nationalökonomie u. Handel . » Dictionary of commerce «, deutsch Augsburg 1842; » Principles of political economy «, ...

Lexikoneintrag zu »M'Culloch [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 57.
E vestigio

E vestigio [Herder-1854]

E vestigio , lat., auf der Stelle.

Lexikoneintrag zu »E vestigio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 637.
R. I. S. A.

R. I. S. A. [Herder-1854]

R. I. S. A. , auf Münzen etc. Abkürzung vom lat. Romanorum imperator, semper Augustus , »röm. Kaiser, allzeit Mehrer des Reichs «, Titel der deutschen Kaiser.

Lexikoneintrag zu »R. I. S. A.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 734.
J. N. R. J.

J. N. R. J. [Herder-1854]

J. N. R. J. = Jesus Nazarenus Rex Judaeorum , d.h. Jesus von Nazareth , König der Juden , die latein. Inschrift auf dem Kreuze Christi.

Lexikoneintrag zu »J. N. R. J.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 485.
E contrario

E contrario [Herder-1854]

E contrario , lat., im Gegentheil.

Lexikoneintrag zu »E contrario«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 493.
S. e. e. o.

S. e. e. o. [Herder-1854]

S. e. e. o. , s. Salva.

Lexikoneintrag zu »S. e. e. o.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 170.
M. D. ad ch.

M. D. ad ch. [Herder-1854]

M. D. ad ch. , auf Recepten , d.h. misceatur detur ad chartam , man mische und packe jede Dosis in eine Kapsel . M. D. S. , d.h. misceatur, detur, signetur , man mische die verschriebenen ...

Lexikoneintrag zu »M. D. ad ch.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 133.
E continenti

E continenti [Herder-1854]

E continenti , lat., sofort, sogleich.

Lexikoneintrag zu »E continenti«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 493.
A. E. I. O. U.

A. E. I. O. U. [Herder-1854]

A. E. I. O. U. Wahlspruch mehrerer Kaiser aus dem Hause Habsburg ; Auslegung verschieden; z.B. Austriae Est Imperium Orbis Universi (deutsch: Alles Erdreich Ist Oesterreich Unterthan ); gewöhnlich: Austria ...

Lexikoneintrag zu »A. E. I. O. U.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 51.
O. A. M. D. G.

O. A. M. D. G. [Herder-1854]

O. A. M. D. G. = omnia ad majorem Dei gloriam , lat., Alles zur größern Ehre Gottes .

Lexikoneintrag zu »O. A. M. D. G.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 367.
S. V. B. E. E. V.

S. V. B. E. E. V. [Herder-1854]

S. V. B. E. E. V. d.h. si vales bene est, ego valeo , lat., wenn du wohl bist, ist es gut, ich befinde mich wohl.

Lexikoneintrag zu »S. V. B. E. E. V.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 385.
Saldanha Oliveira e Daun

Saldanha Oliveira e Daun [Herder-1854]

Saldanha Oliveira e Daun , Joao Carlos . Herzog von, portugies. General und Staatsmann, geb. 1780 zu Arinhaga, bildete sich im Halbinselkriege unter den Augen Wellingtons zum Soldaten, diente in Brasilien , zerfiel 1821 mit den portug. Cortes , ...

Lexikoneintrag zu »Saldanha Oliveira e Daun«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 25.
Se non è vero, è bene trovato

Se non è vero, è bene trovato [Herder-1854]

Se non è vero, è bene trovato , ital. Sprichwort : wenn es nicht wahr ist, so ist es doch gut erfunden.

Lexikoneintrag zu »Se non è vero, è bene trovato«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 186.
Abo

Abo [Herder-1854]

Abo , (spr. Obo) finn. Turku d.h. Marktplatz, 14000 E., alte Hauptstadt von Finnland , See- und Landhandel, Bank , Tabaks -, Segeltuch- und Seidenfabriken; Hafen das 1 St. entfernte Beckholm. A. brannte den 4. ...

Lexikoneintrag zu »Abo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 17.
Aix [2]

Aix [2] [Herder-1854]

Aix , kl. Stadt in Savoyen , unweit Chambery , 3000 E., berühmter Badeort mit schwefelhaltigen, alkalinischen Quellen von 35° R. Wärme . Römische Alterthümer verschiedener Art beweisen, daß A. eines ...

Lexikoneintrag zu »Aix [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 84.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon