Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Armançon

Armançon [Herder-1854]

Armançon , franz. Fluß an der Côte dʼor entspringend, Nebenfluß der Yonne , die er nach einem Laufe von 20 M. erreicht; schiffbar, durch den Kanal von Burgund mit der Saone ...

Lexikoneintrag zu »Armançon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 256.
Ampurias

Ampurias [Herder-1854]

Ampurias ( Emporium ) kleine Stadt in Catalonien am Meere , mit Hafen , 3500 E.; ehemals viel bedeutender, wurde im 8. Jahrh. von den Mohammedanern zerstört. Von 812–1321 hatte A. von ihm genannte Grafen.

Lexikoneintrag zu »Ampurias«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 165.
Akhissar

Akhissar [Herder-1854]

Akhissar , Sandschakschaft in Nordalbanien im Argentaragebirge, von Arnauten , Serben und Bulgaren bewohnt, mit der gleichnam. Hptstdt., 6000 E., befestigt, Skanderbegs Geburtsort und Residenz; Alessio, Hafenstadt, 3000 E., Begräbnißort Skʼs.

Lexikoneintrag zu »Akhissar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 87.
Abdallah

Abdallah [Herder-1854]

Abdallah , d.h. Knecht Gottes , häufiger Name bei den Arabern. 1. Der Vater Mohammeds . 2. Oheim Mohammeds , einer der ersten Gläubigen. 3. Gefährte des Propheten . 4. Der Name vieler Kalifen, s. Kalif, Khane und ...

Lexikoneintrag zu »Abdallah«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 7.
Alnewick

Alnewick [Herder-1854]

Alnewick , engl. Stadt in der Grafschaft Northumberland am Alneflusse, 9000 E., Stammschloß der Herzoge von Northumberland ; lebhafter Verkehr, vermittelt durch die Eisenbahn von Berwick und Newcastle .

Lexikoneintrag zu »Alnewick«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 130.
Anweiler

Anweiler [Herder-1854]

Anweiler , Stadt in der bayer. Pfalz mit 2600 E., im freundlichen, fruchtbaren Anweilerthal; der berühmte Trifels, Kaiserburg.

Lexikoneintrag zu »Anweiler«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 214.
Akjerman

Akjerman [Herder-1854]

Akjerman , russ. Stadt in Bessarabien an der Dniestermündung mit 15000 E., Hafen und lebhaftem Verkehr. Convention von Akjerman zwischen Rußland und der Pforte 6. Nov. 1826.

Lexikoneintrag zu »Akjerman«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 87.
Apenrade

Apenrade [Herder-1854]

Apenrade , Stadt in Schleswig am Flensburger Meerbusen , 5000 E., Hafen , Seehandel.

Lexikoneintrag zu »Apenrade«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 216.
Arendsee

Arendsee [Herder-1854]

Arendsee , preuß. Stadt im Reg.-Bez. Magdeburg mit 2100 E.; der kleine A. ist sehr fischreich und tief, friert selten zu, wirst Bernstein und Versteinerungen aus.

Lexikoneintrag zu »Arendsee«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 240.
al marco

al marco [Herder-1854]

al marco , nach der Mark d.h. reines Gold - und Silbergewicht; nach der Mark kauft man Gold - und Silberbarren und nicht vollwichtige oder nicht mehr cursirende Münzen .

Lexikoneintrag zu »al marco«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 128.
Alsleben

Alsleben [Herder-1854]

Alsleben , Stadt an der Saale im preuß. Reg.-Bez. Magdeburg , 2000 E., Kümmelbau.

Lexikoneintrag zu »Alsleben«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 137.
Arpaliks

Arpaliks [Herder-1854]

Arpaliks , d.h. Gerstengeld, Gerichtsbarkeiten , deren Ertrag einigen vornehmen türkischen Beamten als Zulage anheimfällt; A. Naibi ist der Beamte, welcher sie verwaltet.

Lexikoneintrag zu »Arpaliks«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 268.
Alfreton

Alfreton [Herder-1854]

Alfreton (Alfrettn), unweit Derby in England , 8000 E., Töpfereien , Strumpfwebereien, Steinkohlen - u. Alaunwerke.

Lexikoneintrag zu »Alfreton«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 115.
Adschmir

Adschmir [Herder-1854]

Adschmir , indische Prov. zwischen Lahore , Delhi und Agra , über 5000 QM. groß mit ungef. 5 Mill. E. Städte: Taraghura, Nussirabad, Pochar.

Lexikoneintrag zu »Adschmir«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 45.
Altkirch

Altkirch [Herder-1854]

Altkirch , Stadt im franz. Departement des Oberrheins, 4000 E., ehemals Hauptort der Grafschaft Pfirdt; Viehhandel und industrieller Verkehr.

Lexikoneintrag zu »Altkirch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 141.
Abuschir

Abuschir [Herder-1854]

Abuschir , Stadt am persischen Meerbusen , Stapelplatz persischer und indisch-englischer Waaren , mit etwa 15000 E.

Lexikoneintrag zu »Abuschir«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 22-23.
Allstedt

Allstedt [Herder-1854]

Allstedt , an der Unstrut , im Preußischen aber S. Weimarisch, Schloß , Potasche - und Salpetersiederei, 2500 E.

Lexikoneintrag zu »Allstedt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 127.
Amaxiche

Amaxiche [Herder-1854]

Amaxiche , Hauptst. der jonischen Insel St. Maura, 7000 E., Festung , Hafen für kleinere Schiffe .

Lexikoneintrag zu »Amaxiche«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 147.
Arneburg

Arneburg [Herder-1854]

Arneburg , preuß. Stadt an der Elbe , unweit Stendal , 1800 E., Elbeschifffahrt, Getreidehandel , Schloßruinen.

Lexikoneintrag zu »Arneburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 264.
Angerano

Angerano [Herder-1854]

Angerano , Dorf im österr. Gouvern. Venedig , Delegation Vicenza , 2800 E.; Strohhutfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Angerano«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 189.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon