Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aschaffenburg

Aschaffenburg [Herder-1854]

Aschaffenburg , Stadt im bayer. Unterfranken, von dem Bache Aschaf genannt, am südl. Abhange des Speßhart und am Main , mit 10000 E., lebhaftem Verkehr, herrlichem Schlosse, schönen Kirchen , Gymnasium , Erziehungsanstalt der ...

Lexikoneintrag zu »Aschaffenburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 281.
Aleppo, Haleb

Aleppo, Haleb [Herder-1854]

Aleppo, Haleb , (bei den alten Orientalen Helbon ... ... Hauptst. des Paschalik gleiches Namens im nördl. Syrien , am Koik, 70000 E., Stapelplatz zwischen dem Mittelmeer und pers. Meerbusen , noch im vorigen Jahrh. mit 200000 E., Industrie in Seide , Wolle , Gold und Silberstoffen. ...

Lexikoneintrag zu »Aleppo, Haleb«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 106.
Amalgamirwerk

Amalgamirwerk [Herder-1854]

Amalgamirwerk , eine Einrichtung im Großen zur Amalgamation, d.h. zur Verbindung des Quecksilbers mit Gold und Silber , um diese aus dem damit verbundenen Gestein und Erz zu scheiden. Bei Gold ist weiter nichts nothwendig, als daß das goldhaltige Gestein ...

Lexikoneintrag zu »Amalgamirwerk«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 145.
Accusatorisch

Accusatorisch [Herder-1854]

Accusatorisch , Strafproceß mit dem Anklageprincip, d.h. bestimmter Ankläger eines bestimmten Verbrechens mit der Last des Schuldbeweises, gegenüber die freie Vertheidigung , ob beiden der unbetheiligte Richter ; so bei den Römern , Germanen etc., jetzt wieder in der ...

Lexikoneintrag zu »Accusatorisch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 28.
Armenierstadt

Armenierstadt [Herder-1854]

Armenierstadt , Szamos -Ujvar, Freistadt in Siebenbürgen , Gespanschaft Inner- Szolnok am Szamos ; 4000 E., größtentheils Armenier (seit 1726), Leder - und Tuchfabriken, Handel mit Waaren und Vieh.

Lexikoneintrag zu »Armenierstadt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 257-258.
Apokrisiarius

Apokrisiarius [Herder-1854]

Apokrisiarius , Responsalis , d.h. der Antwortende, früher der Titel eines päpstlichen Botschafters, jetzt Nuntius . Bei den Frankenkönigen sind die späteren Apokrisiarien nicht mehr päpstliche Botschafter, sondern königl. Archikapellane und Kanzleiräthe, besonders in kirchlichen Dingen .

Lexikoneintrag zu »Apokrisiarius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 219.
Aldea Gallega

Aldea Gallega [Herder-1854]

Aldea Gallega , 1 1 / 2 M. von Lissabon , Wallfahrtsort.

Lexikoneintrag zu »Aldea Gallega«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 104.
Agalmatholith

Agalmatholith [Herder-1854]

Agalmatholith , d.h. Bilderstein, Talkart, in China zum Schnitzen von Götzenbildern benutzt.

Lexikoneintrag zu »Agalmatholith«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 66.
Arcis sur Aube

Arcis sur Aube [Herder-1854]

Arcis sur Aube (spr. Arssis für Ob), franz. Stadt im Depart. der Aube , 3000 E.; Schlacht den 20. u. 21. März 1814, in Folge deren Napoleon zurückwich.

Lexikoneintrag zu »Arcis sur Aube«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 237.
à quatre mains

à quatre mains [Herder-1854]

à quatre mains (frz. a gattʼr mäng), vierhändig.

Lexikoneintrag zu »à quatre mains«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 226.
Alcaçar do Sal

Alcaçar do Sal [Herder-1854]

Alcaçar do Sal , port. Stadt, Bezirk Lissabon , 3000 E., großes Salzwerk .

Lexikoneintrag zu »Alcaçar do Sal«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 102.
Artes liberales

Artes liberales [Herder-1854]

Artes liberales , lat., bei den Römern die freien Künste , d.h. solche Wissenschaften und Künste , die einem freien Manne, dem Staatsbürger , anstanden: dazu gehörte Tanzen, Theaterspielen u. dgl. nicht. Bei uns hießen später freie Künste ...

Lexikoneintrag zu »Artes liberales«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 274.
Althaldensleben

Althaldensleben [Herder-1854]

Althaldensleben , Dorf im preuß. Reg.-Bez. Magdeburg , 2000 E.; die große landwirthschaftliche Gewerbeanstalt von Nathusius : Steingut -, Porzellan -, Fayence -, Gries -, Senf -, Graupen -, Nudel-, Essig -, Runkelrübenzuckerfabrik, Bier - und Branntweinbrennerei, Gypsbrennerei, ...

Lexikoneintrag zu »Althaldensleben«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 141.
Anselm von Laon

Anselm von Laon [Herder-1854]

Anselm von Laon , Schüler Anselms von Canterbury , berühmter Lehrer der ... ... bedeutendsten Exegeten des Mittelalters , gab die » Glossa interlinearis « heraus, d.h. die Vulgata mit der Erklärung zwischen den Zeilen; st. 1117.

Lexikoneintrag zu »Anselm von Laon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 202.
Akrokeraunische

Akrokeraunische [Herder-1854]

Akrokeraunische , Berge , d.h. Blitzberge nannten die alten das chaon. Küstengebirge in Epirus ( Gebirge von Avlona in Albanien ).

Lexikoneintrag zu »Akrokeraunische«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 88.
Aschanti, Ashanti

Aschanti, Ashanti [Herder-1854]

... Akim, Asin und Aguapim gegründet hat; dasselbe soll über 4 Mill. E. zählen. Die A. machten sich selbst den Engländern von 1822 bis 1824 furchtbar, erschlugen den Gouverneur von Kap Coast, General Mʼ Carthy, und verwandten seine Schenkelknochen zu Trommelschlägeln, mußten jedoch dem europ. ...

Lexikoneintrag zu »Aschanti, Ashanti«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 281.
Alanisches Gebirge

Alanisches Gebirge [Herder-1854]

Alanisches Gebirge (Alani montes) , Wolga - Gebirge , Wolchonskischer Wald, Waldaigebirge, 55 M. lang, 7 M. breit, in der größten Erhebung 1200', Wasserscheide zwischen der Ostsee , dem kasp. und schwarzen Meere , mit den Quellen ...

Lexikoneintrag zu »Alanisches Gebirge«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 90.
à tort et à travers

à tort et à travers [Herder-1854]

à tort et à travers (frz. a tor e a trawär), kreuz und quer; in den Tag hinein.

Lexikoneintrag zu »à tort et à travers«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 314.
Arbroath, Aberthrotik

Arbroath, Aberthrotik [Herder-1854]

Arbroath, Aberthrotik , schottische Hafenstadt, 12500 E., Wollen , Baumwollen -, Linnen - u. Segeltuchfabriken.

Lexikoneintrag zu »Arbroath, Aberthrotik«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 233.
aide toi et le ciel t'aidera

aide toi et le ciel t'aidera [Herder-1854]

aide toi et le ciel t'aidera (äd toa e le ßiell tädera) frz., hilf dir selbst und dann wird dir auch der Himmel helfen, Gesellschaft 1824 von französ. Liberalen , Journalisten und Deputirten gestiftet, Remusat , Du Bois, Thiers ...

Lexikoneintrag zu »aide toi et le ciel t'aidera«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 81-82.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon