Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Arolsen

Arolsen [Herder-1854]

Arolsen , Haupt - und Residenzstadt des Fürstenthums Waldeck , an der Aar, 2300 E., schönes Schloß mit Kunstsammlungen und Cabinet von Alterthümern aus Herkulanum und Pompeji ; A. ist Geburtsort des Malers Kaulbach und des Bildhauers Rauch .

Lexikoneintrag zu »Arolsen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 268.
Altdorf

Altdorf [Herder-1854]

Altdorf im bayer. Mittelfranken , 5 Stunden von Nürnberg , 2900 E., Hopfenbau, Bierbrauereien ; 1522 kam es von der Pfalz an Nürnberg , das 1622 hier eine Universität stiftete, welche 1807 von Bayern aufgehoben wurde.

Lexikoneintrag zu »Altdorf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 138.
Apathin

Apathin [Herder-1854]

Apathin oder Apatin , ungar. Flecken jenseits der Donau , Bacser Gespanschaft , 9000 E. Waide -, Krapp - und Seidenbau, Wollenweberei; aufblühender Handelsort. In der Nähe beginnen die bis an die Theiß reichenden sogenannten Römerschanzen.

Lexikoneintrag zu »Apathin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 215.
Altenau

Altenau [Herder-1854]

Altenau , Bergstadt im Harze , hannov. Berghauptmannschaft Klausthal , an der Ocker , 2000 E., Bergbau auf Silber , Blei , Eisen ; Spitzenklöppelei.

Lexikoneintrag zu »Altenau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 138.
Arzberg

Arzberg [Herder-1854]

Arzberg , Marktfl. im bayer. Oberfranken , unweit Wunsiedel , 1400 E. Bergbau auf Eisen und Steinkohlen , Alaunhütte; Baumwollenspinnerei. – A., Dorf in Tyrol bei Schwatz , Bergbau auf Silber , 450 E.

Lexikoneintrag zu »Arzberg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 278.
Altmark

Altmark [Herder-1854]

Altmark , sonst eine Provinz der Kurmark Brandenburg , seit ... ... . Magdeburg der preuß. Provinz Sachsen vereinigt, 76 QM. groß, 125000 E., meist sandig; Städte: Stendal , Osterburg, Salzwedel und Gardelegen.

Lexikoneintrag zu »Altmark«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 141.
Attigny

Attigny [Herder-1854]

Attigny (Attiniacum) , im franz. Depart. der Ardennen , am Aisne , einst merowingische Residenz; hier wurde Witekin getauft 822 und Ludwig der Fromme zur Kirchenbuße verurtheilt; hat jetzt 1400 E.

Lexikoneintrag zu »Attigny«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 317-318.
Airdrie

Airdrie [Herder-1854]

Airdrie , unweit Glasgow in Schottland , Stadt mit 8000 E., Industrie in Baumwolle und Eisen . In der Nähe das Bad Monklandwell.

Lexikoneintrag zu »Airdrie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 83.
Altmühl

Altmühl [Herder-1854]

Altmühl , entspringt im bayer. Mittelfranken , fließt 27 M. weit durch ausgezeichnet fruchtbare Gegenden, ist reich an Fischen und Krebsen , ergießt sich bei Kelheim in die Donau ; speist auf eine große Strecke den Ludwigskanal .

Lexikoneintrag zu »Altmühl«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 142.
au fait

au fait [Herder-1854]

au fait (frz. o fä), im Stande , zur Sache ; au fait sein, mit dem Stande der Dinge bekannt sein.

Lexikoneintrag zu »au fait«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 324.
Ajaccio

Ajaccio [Herder-1854]

Ajaccio (Ajadschio), Hptstdt. von Corsica , mit Citadelle und sicherem Hafen , 12000 E.; Sardellen - und Korallenfischerei, Handel mit Wein , Oel und Landesproducten. Hier wurde Napoleon den 15. Aug. 1769 geb.

Lexikoneintrag zu »Ajaccio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 84.
Altsohl

Altsohl [Herder-1854]

Altsohl , Zolyom, k. freie Bergstadt in Oberungarn am Einfluß des Spalatna in den Gran , 2800 E., Felsenschloß; in der Nähe die Sauerbrunnen Spalatna und Szijacs, gerühmt gegen Steinbeschwerden.

Lexikoneintrag zu »Altsohl«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 143.
Antibes

Antibes [Herder-1854]

Antibes (Antipolis) , feste Stadt im franz. Depart. des Var, auf einer Landzunge , mit Hafen für Küstenfahrer, 7000 E.; Südfrüchte, Oel, Tabak . Reste des alten Antipolis, einer massilischen Kolonie. ...

Lexikoneintrag zu »Antibes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 206.
Algheri

Algheri [Herder-1854]

Algheri , Festung u. Hafen an der Westküste der Insel Sardinien , Bischofssitz, 7000 E., Korallenfischerei, Ausfuhr von Wein , Oel, Wolle , Fellen u. Butter .

Lexikoneintrag zu »Algheri«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 116.
Alpnach

Alpnach [Herder-1854]

Alpnach , Dorf in Unterwalden ob dem Walde, an der von ihm benannten Bucht des Vierwaldstättersees, 1700 E., schöne Kirche wie in allen größeren Dörfern Unterwaldens .

Lexikoneintrag zu »Alpnach«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 136.
Aubagne

Aubagne [Herder-1854]

Aubagne (Obannje), franz. Stadt bei Marseille , 7500 E.; Fayencefabrik; hier wächst der rothe, feurige Aubagnewein. Barthélemys Geburtsort.

Lexikoneintrag zu »Aubagne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 320.
Ameland

Ameland [Herder-1854]

Ameland , holländ. Insel, 2 Stunden von der friesischen Küste , durch die Wadden von derselben getrennt, mit ungefähr 3000 E. in 3 Dörfern; Viehzucht und Fischerei.

Lexikoneintrag zu »Ameland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 151.
Aarburg

Aarburg [Herder-1854]

Aarburg , Städtchen im Cant. Aargau , 1700 E.; Baumwollenfabr. Brand 1846. Oberhalb des Städtchens die Felsenfestung, Zuchthaus , ohne militär. Bedeutung.

Lexikoneintrag zu »Aarburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3.
au fond

au fond [Herder-1854]

au fond (frz., o fong), im Grunde ; au fond du coeur , im Herzensgrunde.

Lexikoneintrag zu »au fond«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 328.
Arundel

Arundel [Herder-1854]

Arundel , engl. Stadt in der Grafsch, Sussex , mit 2900 E., Seebädern , lebhaftem Verkehr.

Lexikoneintrag zu »Arundel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 277-278.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon