Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anno

Anno [Herder-1854]

... Anno , lat., im Jahre. A. ante Christum, aerae vulgaris, a. Domini, orbis conditi, a. redemti, a. Salvatoris, a. recuperatae salutis oder a. salutis, a. post Christum , soviel als: im Jahre vor ...

Lexikoneintrag zu »Anno«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 199.
Anna [8]

Anna [8] [Herder-1854]

Anna , Silbermünze in Ostindien , der 16te Theil einer Rupie ... ... , 2. Perlengewicht in Surate 3 / 20 des holländischen As; 22 A. = 1 Retty, 528 A. = 1 Tang .

Lexikoneintrag zu »Anna [8]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 197.
Alte [3]

Alte [3] [Herder-1854]

Alte , Welt , die Erdtheile Asien , Afrika u. Europa ; in geschichtlicher Beziehung die Völker mit ihrer Cultur v. Chr. G.

Lexikoneintrag zu »Alte [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 140.
Ahorn

Ahorn [Herder-1854]

... Behandlung sehr ähnlich, ist der Spitz-A. (A. platanoides) , die Blätter sind beiderseits ... ... Wagnerholz. – Der Maßholder oder Feld -A . ( A. campestre L .) ist die bei uns bekannteste ... ... Nachtheil 6 Jahre hintereinander angebohrt werden). A. rubrum , der rothe A. ebenfalls in Nordamerika einheimisch ...

Lexikoneintrag zu »Ahorn«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 79-80.
Agnes

Agnes [Herder-1854]

... Heinrich , des Löwen Sohn, 1195 die Pfalz . 8. A., Erbtochter des Pfalzgrafen Heinrich , an Otto v. ... ... vermählt, wodurch 1225 die Pfalz ans Haus Wittelsbach kam. 9) A. von Meran , Gräfin von ...

Lexikoneintrag zu »Agnes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 73.
Anker

Anker [Herder-1854]

... Eisen beschlagenes Querholz, den A. stock ; zu oberst hat die A.ruthe ein Loch, das A. auge ; in diesem hängt ... ... . befestigt ist, oben schwimmt und anzeigt, wo der A. liegt; A.geld ist eine Hafenabgabe für die Erlaubniß zu ...

Lexikoneintrag zu »Anker«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 195.
Altar

Altar [Herder-1854]

... ihm wurde das Räucherwerk verbrannt. – Der A. der ersten Christen war ein Tisch, auf welchem ... ... als sie bereits Kirchen hatten, behielt der A. die Form eines Tisches und war von Holz ; jetzt bestehen die A. vorschriftmäßig aus Stein , bildlich auf den wahren ...

Lexikoneintrag zu »Altar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 137.
Algen

Algen [Herder-1854]

... Familie der Akotyledonen (s. d. A.) oder kryptogamischen Pflanzen . Das Gewebe dieser Pflanzen ist zellig ... ... größere Theil aber, die Fukusarten etc., bewohnt das Meer . Die einfachsten A. schwimmen, ohne Verbindung mit dem Boden , die zusammengesetzteren hingegen, obgleich ...

Lexikoneintrag zu »Algen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 116.
After [1]

After [1] [Herder-1854]

... montag = Dienstag ; A.welt = Nachwelt; in A.lehen, A.bürge, A.pächter u.s.w. In rechtlicher Beziehung ein ... ... A.bruch statt unächter Bruch , A.blatt, A.flügel u.s.w., was in ... ... des Geringen, Schlechten, Falschen, z.B. A.christ, A.dienst, A.geschmack.

Lexikoneintrag zu »After [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 65-66.
Annus

Annus [Herder-1854]

Annus , lat., Jahr. A. bissentilis , Schaltjahr ; a. carentiae , das Jahr oder die ... ... 1. Jan. bis 31. Dec.; a. communis , gemeines Jahr, zum Unterschiede vom Schaltjahr ; a. decretorius , das Jahr 1624, diente bei dem westfäl. Friedensschlusse als ...

Lexikoneintrag zu »Annus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 200.
Anjou

Anjou [Herder-1854]

... und theilweise Depart. der Maine und Sarthe . A. hatte seit den Karolingern eigene Grafen, ... ... eroberte und eine eigene Dynastie gründete. Nach dem Untergange des neapolitanischen Hauses A. zog es Ludwig XI. 1484 für die Krone ein und seitdem wurde A. nur einigemal Titel für königl. Prinzen.

Lexikoneintrag zu »Anjou«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 195.
Adler

Adler [Herder-1854]

... Zehen befiederte Füße , zwischen den Zehen mit starken Spannhäuten. Die A. sind kühne, muthige Räuber , mit Recht die Könige der ... ... Fischadler , Falco haliaëtos , der Seeadler, Falco albicilla , der weißköpfige A., Falco leucocephalus . An Größe und Kraft ...

Lexikoneintrag zu »Adler«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 41.
Almas

Almas [Herder-1854]

Almas , fischreicher Fluß in der ungar. Gespanschaft Schümeg, fließt in die Drau . Unter den 16 A. genannten Ortschaften sind: A. in der Bacser Gespanschaft , Marktflecken mit 8000 E. 2. Dorf in ...

Lexikoneintrag zu »Almas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 128.
Alton [1]

Alton [1] [Herder-1854]

Alton , Richard , Graf dʼ, geb. 1723, gest. 1790 ... ... Commandant in den österr. Niederlanden , als 1789 die Unruhen ausbrachen; dʼA. wäre sogleich und energisch eingeschritten, durfte aber nicht; nach dem allgem. ...

Lexikoneintrag zu »Alton [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 142.
Alant

Alant [Herder-1854]

Alant . Inula Helenium L . Die Wurzel dieser auch in Deutschland da und dort wildwachsenden gelbblumigen Pflanze ( Glockenwurzel ) gehört unter die bedeutenderen Volksarzneimittel, und wirkt hauptsächlich in Brustkrankheiten als eröffnendes Mittel . Ebenso gilt der Alantwein ...

Lexikoneintrag zu »Alant«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 90.
Ammer [1]

Ammer [1] [Herder-1854]

Ammer , Bach bei Ettal im bayer. Hochgebirge entspringend, ergießt ... ... St. langen und 1 1 / 2 St. breiten, tiefen und fischreichen A.see. Im oberen A.thale bedeutende Industrie in Schnitzwaaren, aufgeweckte Bevölkerung ; im Dorfe ...

Lexikoneintrag zu »Ammer [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 159-160.
Alban [1]

Alban [1] [Herder-1854]

Alban , St., von Verulam, Englands erster Blutzeuge, 303 ... ... welche auf dem Platze der Hinrichtung später gegründet wurden, gaben der Stadt St. A. den Ursprung. 2. A. St., aus der Ferne zur Ausbreitung des wahren Glaubens herbeigekommen u. von ...

Lexikoneintrag zu »Alban [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 92.
Anger [3]

Anger [3] [Herder-1854]

Anger , Nebenfluß des Rheins im preuß. Reg.-Bez. Jülich . 2. A., Flecken in Oesterreich , an der March , 1200 E., Schloß . – Der Name vieler Dörfer und Höfe in Oesterreich , Salzburg , Steyermark , ...

Lexikoneintrag zu »Anger [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 189.
Albis

Albis [Herder-1854]

Albis , Gebirgszug aus Nagelfluhe im Kt. Zürich , Ausläufer ... ... erreicht beinahe 3000' Höhe. Von Zürich führen 2 Straßen über den A., die eine nach Bremgarten , die andere nach Zug.

Lexikoneintrag zu »Albis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 97-98.
Amadé

Amadé [Herder-1854]

Amadé oder Omodei , von Varkony, gräfl. Geschlecht in ... ... das im Civil - und Militärdienste wichtige Posten ehrenvoll innehatte. – Ladislaus A., war um die Mitte des vorigen Jahrh. beliebter maghyarischer Dichter, st. 1764 ...

Lexikoneintrag zu »Amadé«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 144.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon