Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Agraffe

Agraffe [Herder-1854]

Agraffe , Spange oder Schnalle, um Bänder und dergl. festzuhalten, gewöhnlich zum Schmuck. 2. Chirurg. Instrument . 3. Architektonische Verzierung an Thüren, Kreuzstöcken u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Agraffe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 74.
à vous!

à vous! [Herder-1854]

à vous! (a wu!) Ihnen! es gilt Ihnen! beim Spielen, Fechten, Trinken u.s.w.

Lexikoneintrag zu »à vous!«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 358.
Alliage

Alliage [Herder-1854]

Alliage , (frz., alliasch), was Legirung, Beimischung anderer Metalle zu Gold , Silber u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Alliage«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 125.
Albenga

Albenga [Herder-1854]

Albenga , Stadt in der sard. Prov. Genua , 5000 E. Bischofssitz, Hafen , Oel u. Weinbau.

Lexikoneintrag zu »Albenga«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 94.
Avanien

Avanien [Herder-1854]

Avanien , türk., Gelderpressungen beim Handel , von den türk. Paschen u. dergl. verübt.

Lexikoneintrag zu »Avanien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 354.
Alexius

Alexius [Herder-1854]

Alexius . Namen einer ziemlichen Anzahl byzantinischer Fürsten u. Feldherrn; u.a.

Lexikoneintrag zu »Alexius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 113.
Armenien

Armenien [Herder-1854]

... s. Zahlreiche Gebirgszüge und gewaltige isolirte Gipfel, z.B. der Ararat , durchziehen das Innere dieses Hochlandes , das ... ... Tigranes und verlor es bald wieder an die Römer . Bis 1189 n. Chr. theilte es die Schicksale des römischen und byzantin. Reiches ...

Lexikoneintrag zu »Armenien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 256-257.
Albanien

Albanien [Herder-1854]

... siedelten sich selbst an; auch die Inseln Hydra , Euböa u.a. sind albanesisch colonisirt. Die A. dienen als Söldner der Pforte u. allen Paschas bis Aegypten u. Wan; sie sind räuberisch, grausam, treulos, feig im offenen ...

Lexikoneintrag zu »Albanien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 93.
Analysis

Analysis [Herder-1854]

Analysis , Auflösung , Zergliederung eines Ganzen in seine Theile, wie sie z.B. der Philosoph mit Begriffen , Urtheilen oder Systemen , der Chemiker mit einem zusammengesetzten Körper , der Grammatiker mit Wort und Satzformen vornimmt. – Die math. Analysis ...

Lexikoneintrag zu »Analysis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 171-172.
Aremberg

Aremberg [Herder-1854]

Aremberg oder Arenberg , Schloß u. Flecken im preuß. Reg.-Bez. Koblenz , 300 E.; Bergbau auf Blei und Eisen . Die Güter der alten Dynasten von A. gingen durch eine Erbtochter 1298 an die Grafen von der ...

Lexikoneintrag zu »Aremberg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 239-240.
Assemani

Assemani [Herder-1854]

Assemani , unirte Maronitenfamilie ans dem Libanon stammend, ausgezeichnet durch Gelehrsamkeit ... ... Rom gebildet, sammelte im Auftrage des Papstes oriental. Handschriften , Münzen u. dergl. und wurde Custos der vaticanischen Bibliothek ; st. 1768 in ...

Lexikoneintrag zu »Assemani«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 294.
Adoption

Adoption [Herder-1854]

Adoption , Annahme an Kindesstatt. Im deutschen Recht unbekannt, ebenso ... ... eingeführt. Der Adoptirte wird Descendent, d.h. Kind oder Enkel; an Brudersstelle u.s.w. gibt es keine Adoption. Erfolgt die Adoption durch einen Ascendenten ...

Lexikoneintrag zu »Adoption«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 43.
Alimente

Alimente [Herder-1854]

... Mittel zur Lebenserhaltung, also Nahrung, Kleidung u.s.w. Die Pflicht , A. zu verabreichen, wird durch die ... ... Berechtigten, mit der Unfähigkeit des Verpflichteten, mit der Auflösung des verpflichtenden Verhältnisses z.B. Ehe (bei Akatholiken ), und nach der Ansicht einiger ...

Lexikoneintrag zu »Alimente«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 120-121.
Ausonius

Ausonius [Herder-1854]

Ausonius , Decius Magnus , geb. 309 nach Chr. zu ... ... Präfectus Prätorio und Consul , war Lehrer des Kaisers Gratian und st. 392 n. Chr. Von seinen Gedichten sind die 20 Idyllen die gelungensten, für ...

Lexikoneintrag zu »Ausonius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 343.
Alvinczy

Alvinczy [Herder-1854]

... focht er mit demselben Erfolge bis er 15.–17. Nov. 1796 u. 14. Jan. 1797 dem Genie und Glücke Napoleons bei Arcole ... ... Militärwesens, war eine Zeit lang Commandirender in Ungarn , wurde 1808 Feldmarschall u. st. 1810 zu Ofen , der letzte A. ...

Lexikoneintrag zu »Alvinczy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 143-144.
Anglesea

Anglesea [Herder-1854]

Anglesea , Henry William Paget, Graf von Uxbridge, Marquis ... ... A., geb. 1768, machte als Oberst Paget die flandrischen Feldzüge 1793 u. 1794 mit, focht seit 1808 als Cavalleriegeneral mit Auszeichnung auf der pyrenäischen ...

Lexikoneintrag zu »Anglesea«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 190.
Aristeas [1]

Aristeas [1] [Herder-1854]

Aristeas (der Prokonesier), myth.; die griech. Berichte stimmen weder über ... ... und Pythagoras gelehrt, sei ein Zauberer gewesen, bald da bald dort erschienen u.s.w.; alles weist darauf hin, daß A. wie Zamolxis eine ...

Lexikoneintrag zu »Aristeas [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 248-249.
Arrianus

Arrianus [Herder-1854]

Arrianus , Flavius , geb. zu Nicomedia in Bithynien um 100 n. Chr., durch seine » Anabasis «, die Beschreibung von Alexanders d. Gr. Feldzügen , einer der geschätztesten militärischen Schriftsteller der Alten; von seinen »Unterredungen Epiktets « haben ...

Lexikoneintrag zu »Arrianus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 270.
Acanthus

Acanthus [Herder-1854]

Acanthus . Bärenklau ( Dydynamia Angiospermia. Acanthaceae .) A. mollis u. spinosus sind die zwei bekanntesten Arten, welche als ausdauernde Rabattenpflanzen gezogen werden, und ihre röthlichweißen zweilippigen Blumen im Sommer öffnen. Von dem A. mollis haben die ...

Lexikoneintrag zu »Acanthus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 24.
Appianus

Appianus [Herder-1854]

Appianus , aus Alexandrien, Advokat, dann Fiskalbeamter unter Trajan, Hadrian ... ... Roms bis auf Augustus in 24 Büchern , von denen wichtige Bruchstücke, z.B. die Bürgerkriege , erhalten sind, Ausgab. von Schweighäuser , Bekker ...

Lexikoneintrag zu »Appianus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 223.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon