Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Attribuiren

Attribuiren [Herder-1854]

... , welche die angedeutete Eigenschaft der Natur nach äußern, z.B. Biene für Arbeitsamkeit, Löwe für ... ... Stärke und Großmuth; letztere solche, welche diese Bedeutung durch conventionelle Uebung haben, z.B. bedeutet der Oelzweig Frieden , der Anker Hoffnung u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Attribuiren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 319.
Angrivarier

Angrivarier [Herder-1854]

Angrivarier , ein deutsches Volk auf beiden Seiten der Weser , durch einen Gränzwall von den südlichen Cheruskern geschieden. Um 100 n. Chr. eroberten sie von den Brukterern einen Theil des Landes an der ...

Lexikoneintrag zu »Angrivarier«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 192.
Aristänetus

Aristänetus [Herder-1854]

Aristänetus , Freund des Rhetors Libanius , aus Nicäa gebürtig, umgekommen 358 n. Chr. bei dem Erdbeben in Nikomedien, soll der Verfasser von 50 erotischen Briefen sein; sie wurden nach der Wiener Handschrift , der einzigen vorhandenen, zuletzt ...

Lexikoneintrag zu »Aristänetus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 248.
Adersbacher

Adersbacher [Herder-1854]

Adersbacher , Gebirge , im Kreise Königgrätz in Böhmen , vom Dorfe Adersbach bis Heuscheuer in der Grafschaft Glatz reichend; eisenschüssiger Quadratsandstein in grotteske Formen geklüftet, mit einem Wasserfalle, vielfachem Echo u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Adersbacher«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 40.
Abstrahiren

Abstrahiren [Herder-1854]

Abstrahiren , das Absondern des Allgemeinen aus dem Besondern, die eigentliche Begriffsbildung ... ... Gattungen und Geschlechter, Classen, Arten in der Naturgeschichte , alle Zahlen u.s.w. Dem Abstracten ist das Concrete , das Einzelne, entgegengesetzt.

Lexikoneintrag zu »Abstrahiren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 21.
Antonomasie

Antonomasie [Herder-1854]

Antonomasie , Namenstausch, in der Rhet., indem man statt des Namens eine bezeichnende Eigenschaft setzt, z.B. der große Corse statt Napoleon, oder einen Eigennamen als Gattungsbegriff braucht, z.B. der österr. Fabius Cunctator (für Daun ).

Lexikoneintrag zu »Antonomasie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 212.
Alumnatzeug

Alumnatzeug [Herder-1854]

Alumnatzeug , 9 / 8 Wiener Ellen breites, 32 langes, dichtes schwarzes Wollenzeug, in Linz u. Böhmen gefertigt, vorzüglich zur Bekleidung der Alumnen u. der niederen Geistlichkeit .

Lexikoneintrag zu »Alumnatzeug«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 143.
Antiseptica

Antiseptica [Herder-1854]

Antiseptica , Mittel , um von todten, wie von lebenden Organismen die drohende Fäulniß abzuhalten, z.B. Kälte , Abhalten der Luft , Oxyde , Spiritus etc.

Lexikoneintrag zu »Antiseptica«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 210.
Alexandrine

Alexandrine [Herder-1854]

Alexandrine , Gewebe aus Linnen u. Baumwolle , in Rouen , Amiens , Neuschatel etc. verfertigt u. durch Apretur seidenähnliche Siamoise.

Lexikoneintrag zu »Alexandrine«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 112.
Altomünster

Altomünster [Herder-1854]

Altomünster , Mktfl. in Oberbayern , 900 E., reiches Benedictinerkloster, von St. Alto gegründet, der hier als Einfiedler lebte u. 770 st.; Wallfahrt.

Lexikoneintrag zu »Altomünster«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 142.
Antarktisch

Antarktisch [Herder-1854]

Antarktisch , dem Nordpol entgegengesetzt, also z.B. antarktischer Pol = Südpol , antarktischer Polarkreis = südlicher Polarkreis etc.

Lexikoneintrag zu »Antarktisch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 204.
Anticaglien

Anticaglien [Herder-1854]

Anticaglien (aus dem Ital., Antikallien), minder wichtige Alterthümer, z.B. Schmuck, Waffenstücke etc.

Lexikoneintrag zu »Anticaglien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 206.
Bachanalien

Bachanalien [Herder-1854]

Bachanalien , Bachusfeste, wegen der damit verbundenen Ausschweifungen der Name für zügellose Feste, Gelage u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Bachanalien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 367.
Agathodämon

Agathodämon [Herder-1854]

Agathodämon , ein guter Dämon. 2. Der griech. Name der Knephschlange. 3. Geograph im 5. Jahrh. n. Chr.

Lexikoneintrag zu »Agathodämon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 68.
Angiektasie

Angiektasie [Herder-1854]

Angiektasie , s. Aneurisma u. Varix .

Lexikoneintrag zu »Angiektasie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 190.
Abstinenten

Abstinenten [Herder-1854]

Abstinenten s. Enkratiten u. Priscillianisten.

Lexikoneintrag zu »Abstinenten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 21.
Alexander I. [4]

Alexander I. [4] [Herder-1854]

... Einfluß auf dessen Erziehung entzog u. dieselbe dem Grafen Soltikow u. dem Waadtländer Laharpe ... ... Spaniens , Italiens , Griechenlands u. in den Kammern u. Schulen Deutschlands äußerten. ... ... letzten Jahre wurden durch Entdeckung geheimer Gesellschaften u. Verschwörungen getrübt u. noch mehr durch seine Ueberzeugung, daß ...

Lexikoneintrag zu »Alexander I. [4]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 110-111.
Amortisation

Amortisation [Herder-1854]

... Aber auch im Privatverkehr, so daß der Schuldner alljährlich neben dem Zins z.B. noch 1 Procent aus Capital entrichtet, wodurch dasselbe immer ... ... systems, welches zwischen Creditor und Debitor durch Vertrag , bei Banken u. dgl. häufig von Gesetzeswegen eingeführt wird.

Lexikoneintrag zu »Amortisation«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 161-162.
Alraunwurzel

Alraunwurzel [Herder-1854]

... namentlich in Italien , Creta, Spanien u.s.w. wildwachsende Pflanze , deren Kraut und Wurzeln giftige ... ... Leuten eine große Rolle . Sie sollen das Geld verdoppeln, unsichtbar machen u.s.w. und nur unter dem Galgen wachsen. Es wurde früher eine ...

Lexikoneintrag zu »Alraunwurzel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 136.
Alexandriner

Alexandriner [Herder-1854]

... mit Cäsur in der Mitte, meistens paarweise männlich u. weiblich gereimt. Den Namen erhielten sie von ... ... früher den A. fast ausschließlich, die Deutschen nach Gotsched kaum weniger; z.B. Joachim Rachel , Zachariä , Albr. v. Haller , der aber abwechselnd reimt z.B. »Dort senkt ein kahler Berg die glatten Wände nieder, ...

Lexikoneintrag zu »Alexandriner«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 112.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon