Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aken

Aken [Herder-1854]

Aken , St. mit 4500 E. im preus. Regsbzk. Magdeburg , Tuch -, Leder - u. Tabakfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Aken«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 86.
Achen

Achen [Herder-1854]

Achen , Jan von, berühmter Maler, aus Köln gebürtig, malte besonders für die Fugger in Augsburg und Kaiser Rudolf II .; st. 1615 in Prag .

Lexikoneintrag zu »Achen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 29.
Aachen

Aachen [Herder-1854]

Aachen . Reg.-Bez. der preuß. Rhein - Provinz . ... ... dens. 2268 Prot ., 312 Juden . Aachen ist der Sitz der Regierungsbehörden, hat ein kath. Gymnasium , Real ... ... . Kranken- und Armenanstalten, öffentliche und private, barmherzige Schwestern, Christensernonnen, Alexianerbrüder. Aachen ist ferner ein Hauptplatz ...

Lexikoneintrag zu »Aachen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 1-2.
Kop

Kop [Herder-1854]

Kop , Koppe , niederrhein. Getreidemaß, in Holland = 50,4, in Aachen = 311 1 / 2 Par. Kubikzoll.

Lexikoneintrag zu »Kop«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 640.
Zink

Zink [Herder-1854]

Zink , Spiauter , neulat. zincum , unedles Schwermetall von ... ... als kohlensaures Z. (Z.spath, Galmey) im jüngern Uebergangskalkstein zu Namur , Aachen , Iserlohn , Brilon sowie in Derbyshire u. in England ; ...

Lexikoneintrag zu »Zink«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 784.
Neuß

Neuß [Herder-1854]

Neuß , preuß. Stadt im Reg.-Bez. Düsseldorf , mit dem Rheine durch den Erst - od. Hafftkanal verbunden, an der Aachen -Düsseldorfer Eisenbahn , mit 10500 E, der merkwürdigen St. Quirinuskirche vom Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Neuß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 326.
Veen

Veen [Herder-1854]

Veen , die hohe , öde, moorige und neblige Hochfläche im Reg.-Bez. Aachen , bis 3000' hoch, an Eifel und Ardennen sich anlehnend.

Lexikoneintrag zu »Veen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 586.
Alzog

Alzog [Herder-1854]

Alzog , Joh. Baptist, ein ausgezeichneter Kirchenhistoriker, geb. 1808 zu ... ... Breslau u. Bonn , war 1830–33 Privatlehrer bei einer Familie in Aachen . 1834 wurde er zu Köln zum Priester geweiht, im darauffolgenden ...

Lexikoneintrag zu »Alzog«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 803.
Wodan

Wodan [Herder-1854]

Wodan , hochdeutsch Wuotan , auch Gudan (woran die ... ... Name für den Mittwoch , der in Westfalen Godenstag od. Gonstag, in Aachen Gouestag genannt wird, erinnern sollen), der germanische Sol des Cäsar , ...

Lexikoneintrag zu »Wodan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 737.
Begas

Begas [Herder-1854]

Begas , Karl , Historien- und Genremaler, Hofmaler des Königs von ... ... an der Akademie zu Berlin , geb. 1794 zu Heinsberg bei Aachen , erhielt seine erste Lehre bei Philippart in Bonn und seine weitere Ausbildung ...

Lexikoneintrag zu »Begas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 459.
White [2]

White [2] [Herder-1854]

White , Charles , Romanenschreiber, Historiker, Reiseschriftsteller, ... ... seinen Abschied und lebt seitdem meist auf dem Festlande , namentlich zu Aachen , Brüssel , Berlin (Herbert Milton , deutsch in Aachen 1828, Arthur Beverley , die heimliche Ehe, der Kaschemirshawl, die ...

Lexikoneintrag zu »White [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 708.
Düren

Düren [Herder-1854]

Düren , preuß. Stadt, Reg.-Bez. Aachen , an der Roer und der Köln -Mindener- Eisenbahn , mit 8300 E., 5 Klöstern , hat bedeutende Fabriken in Tuch , Kasimir , Papier , Leder , Eisen - und ...

Lexikoneintrag zu »Düren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 465.
Busch

Busch [Herder-1854]

Busch , Busche, kupferne Scheidemünze der ehemaligen Reichsstadt Aachen = 7 1 / 12 Pf. – Im Lederhandel = 10 Stück Felle.

Lexikoneintrag zu »Busch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 730.
Eupen

Eupen [Herder-1854]

Eupen , preuß. Stadt, 2 M. von Aachen , mit 13100 E., blühender Fabrikation von Wollwaaren.

Lexikoneintrag zu »Eupen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 627.
Muidt

Muidt [Herder-1854]

Muidt , Getreidemaß in Aachen = ungefähr 12100 Par. Kubikzoll.

Lexikoneintrag zu »Muidt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 264.
Tänzer

Tänzer [Herder-1854]

Tänzer , lat. choreutae , die Mitglieder einer schwärmerischen Sekte , welche 1374 n. Chr. nach Köln , Trier , Aachen und besonders nach Lüttich tanzten, mit ihrer Tanzwuth viele ansteckten u ...

Lexikoneintrag zu »Tänzer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 403.
Gemünd

Gemünd [Herder-1854]

Gemünd , österr. Stadt in Kärnthen mit 900 E., Eisengruben, Hammerwerken. – G., preuß. Stadt im Reg.-Bez. Aachen , mit 1100 E., Eisenwerken, Bleihütte.

Lexikoneintrag zu »Gemünd«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 46.
Laurent [1]

Laurent [1] [Herder-1854]

Laurent (Lorang), eigentlich Laurenz , Joh. Theodor , ein um die Kirche sehr verdienter Prälat, geb. 1804 zu Aachen , studierte in Bonn , ohne sich mit dem damals beliebten Hermesianismus ...

Lexikoneintrag zu »Laurent [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 719.
Otto I. [1]

Otto I. [1] [Herder-1854]

Otto I. , der Große , König u. Kaiser, 936–973, geb. 912, Sohn des Sachsen Heinrichs I., 936 zu Aachen als deutscher König gekrönt, ein siegreicher Herrscher, der die widerstrebenden Herzoge Deutschlands ...

Lexikoneintrag zu »Otto I. [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 433.
Reumont

Reumont [Herder-1854]

Reumont , Alfred von, geb. 1808 zu Aachen , Diplomat, seit 1849 preuß. Geschäftsträger zu Florenz , belletristischer u. Kunstschriftsteller, Historiker. (Reiseschilderungen Stuttg. 1835; Römische Briefe , 1840; Ueber Michel Angelo , Berl. 1834; Andrea del ...

Lexikoneintrag zu »Reumont«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 714.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon