August , Friedrich Wilhelm Heinrich , Prinz von Preußen , Sohn des 1813 gest. Prinzen August Ferdinand , geb. 1779, focht bereits in der Schlacht von Jena nicht ruhmlos, wurde aber bei Prenzlau gefangen. Im Befreiungskriege kommandirte er ...
August , des Vorigen Sohn und Nachfolger in Sachsen und Polen als A. II. und III., geb. 1696; er war pracht- und kunstliebend wie sein Vater, aber nicht ausschweifend. Unter ihm wurde Sachsen in den schlesischen und siebenjährigen Krieg verwickelt ...
August , Paul Friedrich , Großherzog zu Oldenburg , geb. 1783, focht im russ. Feldzuge und Befreiungskriege, folgte 1829 seinem Vater Peter Friedrich in der Regierung . 1848 erlebte er in dem sonst so conservativen Oldenburg eine Stimmung ...
August , Emil , Leopold , geb. 1772, Herzog von Sachsen- Gotha und Altenburg , von 18041822, ein sehr wohlwollender und hochgebildeter Regent , der sein kleines Land durch eine kluge Politik vor den Drangsalen des Krieges zu schützen ...
August , unser 8. Monat , im altröm. Kalender der 6., Sextilis , dem Kaiser Augustus zu Ehren so genannt; aus gleichem Grunde wurde dem Februar ein Tag abgenommen und auf den A. übertragen, so daß dieser 31 ...
August I. als Kurfürst von Sachsen, II. als König von Polen , Sohn Johann Georgs III., geb. 1670, von riesenmäßiger Stärke , geistreich, französisch gebildet, prachtliebend, üppig, verführte unzählige Weiber und Mädchen, zerrüttete Sachsen, konnte aber die polnische ...
August I. , Kurfürst von Sachsen, geb. 1526, Moritzens Bruder und 1553 dessen Nachfolger, setzte die Concordienformel durch (vergl. Andreä ), verfolgte die Calvinisten, benutzte die Grumbachschen Händel zur Vergrößerung seines Gebiets auf Kosten seiner Vetter, die Reformation ...
Karl August , Großherzog v. Sachsen- Weimar , geb. 1757, verlor seinen Vater frühe, wurde von seiner Mutter Amalie trefflich erzogen und übte wie diese nach Uebernahme der Regierung (1775) einen nicht unbedeutenden Einfluß auf die Entwicklung der deutsch en Bildungsgeschichte aus ...
Karl August , Kronprinz v. Schweden . geb. 1768, ein Prinz von Schleswig - Holstein - Sonderburg - Augustenburg , hieß ursprünglich Christian August , wurde von dem schwed. Reichstage nach der Revolution von 1809 ...
Ernst August , König von Hannover , geb. 3. Juni 1771, 5. Sohn des engl. Königs Georg III ., führte als engl. Prinz den Titel Herzog von Cumberland , studierte 178690 zu Göttingen , focht 179395 als Reiteroberst gegen ...
Friedrich August I. , König von Sachsen, geb. 23. Dezbr. 1750, Kurfürst von Sachsen 1763, selbständiger Regent 1768, sparsam, prunklos, die polit. Stellung seines kleinen Landes genau kennend, wies daher 1791 die poln. Königskrone zurück, nahm nur gezwungen ...
Friedrich August II. , geb. 18. Mai 1797, vom 30. Sept. 1830 Mitregent ... ... einen Ausflug in ein Gebirge ; bei einem solchen verunglückte er am 9. August 1854 bei Imst in Tyrol . (» Flora Marienbadensis , ...
Ab , der 11. Monat im bürgerlichen Jahre der Juden , der 5. im hl. Jahre, mit der letzten Hälfte unsers Juli und der ersten des August zusammenfallend.
Kiß , August , berühmter Bildhauer, geb. 1801 bei Pleß in Oberschlesien, zuerst Modellarbeiter in einer Erzgießerei, kam 1822 nach Berlin in Rauch ʼs Werkstatt. Nach mehren gelungenen öffentlichen Arbeiten trat er 1839 mit dem fertigen Modell seines kolossalen ...
Hase , Karl August , protest. Theolog, geb. 1800 zu Steinbach im Meiningenschen, wurde wegen burschenschaftlichen Verbindungen 1820 in Leipzig relegiert, später in Württemberg 5 Monate auf den Hohenasperg gesetzt, trat nachher mit Glück als theolog. Schriftsteller auf ...
Bock , Karl August , geb. 1782 zu Magdeburg , seit 1814 Prosector am anatom. Theater zu Leipzig bis zu seinem Tode, 1835. Ausgezeichnet sind seine Leistungen in der Anatomie : » Beschreibung des 5. Nervenpaars und seiner Verbindungen ...
Hahn , August , protest. Theolog und entschiedener Gegner des Rationalismus , geb. 1792 zu Großosterhausen bei Eisleben , wurde 1826 Prof. in Leipzig , bei welcher Gelegenheit er in seiner Antrittsrede den Rationalisten freiwilligen Austritt aus der protestant. Kirchengemeinschaft vorschlug, 1833 ...
... , Name der Kinder des Herzogs August Friedrich von Sussex , 6 Sohns Georgs III. von ... ... Wissen und Wollen geschehen, nicht anerkannt; die beiden Kinder , August Friedrich , gest. 1848, und Auguste Emma, verheirathete Lady ...
Nahl , Name einer Künstlerfamilie; N., Joh. Samuel , ... ... in Berlin , st. 1727 zu Jena . N., Joh. August , Sohn des Vorigen, geb. 1710 in Berlin , arbeitete Statuen ...
Anna , geb. 1531, Tochter Königs Christian III. von Dänemark , Gemahlin des Kurfürsten August von Sachsen, ein kräftiges, praktisches Weib , gute Haushälterin und Vieler Wohlthäterin, nahm jedoch an den Verfolgungen der Kryptocalvinisten Antheil. Sie war eine Heilkünstlerin ...
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro