Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Berry [2]

Berry [2] [Herder-1854]

Berry , Charles Ferdinand , Herzog von, geb. den 24. Jan. 1778, zweiter Sohn des Grafen von Artois (König Karl X .), ging mit den Seinigen bei dem Ausbruch der franz. Revolution in die Verbannung , heirathete in ...

Lexikoneintrag zu »Berry [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 506.
Berry [1]

Berry [1] [Herder-1854]

Berry oder Berri, ehemalige Prov. Frankreichs , bildet jetzt die Departemente des Cher ... ... war B. oft Appanage nachgeborner Prinzen. Der Kanal du Duc de Berry oder du Cher beginnt bei Commentry, theilt sich in 2 ...

Lexikoneintrag zu »Berry [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 506.
Berry [3]

Berry [3] [Herder-1854]

Berry , türk. Meile , ungefähr 1 / 5 der geographischen Meile .

Lexikoneintrag zu »Berry [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 506.
Leroux

Leroux [Herder-1854]

Leroux (Leruh), Pierre , geb. 1798 zu Berri bei Paris, erst Setzer u. Corrector, dann Herausgeber des St. Simonistischen Organs »Globe«, trat 1832 von dem St. Simonismus ab und versuchte ein eigenes philosophisches System zu gründen, dessen ...

Lexikoneintrag zu »Leroux«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 749.
Vienne [1]

Vienne [1] [Herder-1854]

... V., ehemals Theil von Oberpoitou und Berry , hat auf 123 QM. in 5 Arrondissements 317000 E., zur Hauptstadt ... ... Haute V.) , Theile von Limousin , Marche , Oberpoitou u. Berri umfassend, 101 QMl. groß, hat in 4 Arrondissements 319000 E., zur ...

Lexikoneintrag zu »Vienne [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 623-624.
Louvel

Louvel [Herder-1854]

Louvel (Luwell), Pierre Louis, geb. 1783, Sattlergeselle, diente ... ... den 13. Febr. 1820 den Stammhalter der älteren Linie , den Herzog von Berri, wurde den 7. Juni 1820 hingerichtet. Vergl. Berri.

Lexikoneintrag zu »Louvel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 31.
Chambord [2]

Chambord [2] [Herder-1854]

Chambord , Henri Charles Ferdinand Marie Dieudonné, geb. zu ... ... 29. Sept. 1820, Sohn des am 13. Febr. 1820 ermordeten Herzogs von Berri u. der Prinzessin Karoline Ferdinandine Louise von Neapel , mußte 1830 mit ...

Lexikoneintrag zu »Chambord [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 59.
Blaye

Blaye [Herder-1854]

Blaye (Blaje), frz. Stadt im Depart. der Gironde , 7 St. von Bordeaux , 4700 E., Hafen , lebhafter Handelsverkehr, Lootsenstation; die ... ... , Medoc am anderen Ufer. Auf der Citadelle war die Herzogin von Berry 1832 gefangen.

Lexikoneintrag zu »Blaye«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 564.
Thiers [2]

Thiers [2] [Herder-1854]

... er die Verhaftung der Herzogin v. Berry bewirkte, bald darauf Minister des Handels u. der öffentlichen ... ... gegen Louis Napoleon, weil er durch sein Verfahren gegen die Herzogin von Berry u. die verächtliche Behandlung Louis Napoleons nach dem Attentate von ...

Lexikoneintrag zu »Thiers [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 464-465.
Bourbon [3]

Bourbon [3] [Herder-1854]

Bourbon , Nebenlinie des franz. Königshauses der Capetinger . abstammend von ... ... Ludwig XVI ., Ludwig XVIII . und Carl X., durch den Herzog von Berri Großvater des Grafen von Chambord . Von Philipp von Orleans , dem ...

Lexikoneintrag zu »Bourbon [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 632.
Bugeaud

Bugeaud [Herder-1854]

Bugeaud (Büschoh), Thomas de, Marquis de la Piconnerie, ... ... , war 1833 Commandant in Blaye und der Wächter der Herzogin von Berri. Deßwegen haßten ihn die Legitimisten, die Republikaner wegen seiner feindseligen Heftigkeit gegen sie ...

Lexikoneintrag zu »Bugeaud«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 715.
Decazes

Decazes [Herder-1854]

Decazes (Dekahs), Elie, geb. 1780, ward 1805 bei dem ... ... verdarb es aber mit beiden (Schaukelsystem) und mußte nach der Ermordung des Herzogs von Berri abtreten. 1821 war er Gesandter in London , unter Karl X . ...

Lexikoneintrag zu »Decazes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 296.
Karl X.

Karl X. [Herder-1854]

Karl X. , König von Frankreich , 1824 bis 1830. 3 ... ... sich 1773 mit Therese von Savoien, welche ihm die Herzoge von Angoulême und Berri gebar. Als Prinz lebte er verschwenderisch, wirkte den Reformplanen Ludwigs XVI. ...

Lexikoneintrag zu »Karl X.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 547-548.
Pastoret

Pastoret [Herder-1854]

Pastoret (–ä), Claude Josephe Emanuel Pierre , ... ... 1830 der Julidynastie den Eid, wurde 1831 Vormund der Kinder des Herzogs von Berri, st. 1840. Hauptwerk: » Histoire de la législation des anciens « ...

Lexikoneintrag zu »Pastoret«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 471.
Karl II. [2]

Karl II. [2] [Herder-1854]

Karl II. , von Bourbon , Infant von Spanien , ... ... 1823, vermählt 1845 mit Marie Therese von Bourbon , der Tochter des Herzogs von Berri, st. am 27. März 1854 an einer den Tag vorher durch ...

Lexikoneintrag zu »Karl II. [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 550.
Bombelles

Bombelles [Herder-1854]

Bombelles (Bombell), altadelige, aus Belgien stammende Familie; Marc ... ... Breslau , nach der Rückkehr der Bourbons erster Almosenier der Herzogin von Berri u. 1819 Bischof von Amiens . Seine Gemahlin, zweite Gouvernante ...

Lexikoneintrag zu »Bombelles«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 603.
Frankreich

Frankreich [Herder-1854]

Frankreich (frz. la France , lat. Gallia, ... ... u. der Credit des Staats aufrecht erhalten. Die Ermordung des Herzogs von Berri (1820), des Stammhalters der älteren Linie der Bourbonen , erschütterte diesen ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 753-774.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17