... I. , Kaiser von Rußland , Paulowitsch (d.h. Pauls Sohn) geb. den 23. Dec. 1777, ... ... auf dessen Erziehung entzog u. dieselbe dem Grafen Soltikow u. dem Waadtländer Laharpe , ... ... Spaniens , Italiens , Griechenlands u. in den Kammern u. Schulen Deutschlands äußerten ...
Bruck , an der Leitha , Hauptort der gleichnamigen Bezirkshauptmannschaft in ... ... Schloß mit einem ausgezeichneten Park . B. an der Mur , Stadt und Hauptort der gleichnamigen Bezirkshauptmannschaft in ... ... Mürz und der Eisenbahn von Wien nach Triest , mit 1900 E., welche Eisenwaaren liefern. ...
Bruch , feuchte Niederung mit üppigem Graswuchs; wenn das Wasser abgeleitet werden kann, gibt der B. in der Regelungemein fruchtbares Getreideland.
... Schmerz ; kurze Zeit nach der Entstehung des B.s treten an der B. stelle die allgemeinen Zeichen der ... ... der zweckmäßigen Lagerung gehören die verschiedenen Druck - u. Contentivverbände. Papp- u. Guttaperchaverbände hieher. Die ... ... fortwährend durch ein gutes B.band zurückzuhalten. Die Eigenschaften eines guten B.bandes sind: es muß ...
Bruck , Karl Ludwig , geb. zu Elberfeld ... ... solcher im Mai 1851 seine Entlassung u. kehrte nach Triest zurück. Das folgende Jahr ging er in ... ... Mission nach Berlin und unterhandelte dort den Abschluß des Zoll - u. Handelsvertrages zwischen Oesterreich und dem ...
Bruch , in der Arithmetik bestimmter Theil einer Zahl ... ... solcher. dessen Zähler kleiner ist als der Nenner , z.B. 3 / 4 , bei den unächten ist es der umgekehrte Fall . z.B. 4 / 3 ; bei dem Doppelbruche ...
Aflenz , Flecken in Steyermark , 600 E. gehört in die Kreis - u. Bezirkshauptmannschaft Bruck , Eisenblech, Hammerwerke, Drathzug.
... , lat., bezeichnet das Zahlenverhältniß von 10; z.B. D. bruch , Bruch , dessen Nenner eine Potenz von ... ... Quotienten besonders zu beachten. Der gewöhnliche Bruch wird in einen D.bruch verwandelt, indem man dem Zähler ...
... Reichsgrafenstand erhoben, blüht noch in den Linien Rohrau u. Bruck u. lieferte mehre hervorragende Diplomaten. Wallensteins 2. Gemahlin ... ... ; er st. 1829. Das Haupt der Linie H.- Bruck ist Graf Franz Ernst , geb. 1799 ...
... . 3 3 = 3 ☓ 3. Ist der E. ein Bruch , so gibt er die Wurzel der Zahl ... ... mit unbekannten und erst zu bestimmenden od. veränderlichen E.en sich vorfinden; E. ialcurve , krumme Linie , deren Gleichung ...
... Hauptstadt der hannöv. Grafschaft Hoya , an der Weser , mit 4500 E.; sonst Festung , 1807 von den Franzosen gesprengt. N., Kloster -N., Stadt in Anhalt - Dessau - Köthen an der Saale , mit 2050 E.; Bruch der Kettenbrücke 1825.
Mariazell , Marktflecken im steyermärk. Kreise Bruck am Salzabach, mit 950 E., reicher u. außerordentlich stark besuchter Wallfahrtskirche. Klein -M., in der Bezirkshauptmannschaft Wiener- Neustadt , ist ebenfalls Wallfahrtsort.
... Kettenbruch , continuirlicher, fortlaufender Bruch , in der Arithmetik ein Bruch , dessen Nenner aus ... ... besteht, dessen Nenner wieder eine ganze Zahl u. ein Bruch ist, z.B. etc. Jeder ...
... Sauerstoff verbindet sich das E. zu E.oxydul, dem sog. E.mohr, mit der ... ... Verwendbarkeit ab. Zur Darstellung des Roh-E. aus den E.erzen (E.oxyden) ist es nöthig, diesen ... ... liefert das ausgezeichnete schwed. E.; das Roth -E. (E.oxyd), eisenschwarz, zuweilen ...
... Jurist, lehrte an verschiedenen Orten bis 1519 z.B. zu Freiburg i. B., in Krakau , dann in seinem Kloster zu ... ... H. Kurz , Zürich 1847). G. E. Waldau : Nachrichten von T. M.s ...
... in A.lehen, A.bürge, A.pächter u.s.w. In rechtlicher Beziehung ein zweites stellvertretendes ... ... Pfand . Ferner bezeichnet after das Unvollkommene, z.B. A.bruch statt unächter Bruch , A.blatt, A.flügel u.s.w., was in der wissenschaftlichen Sprache gewöhnlich mit Pseudo ...
... von den norischen Alpen u. deren Zweigen (s. Cetisches Gebirge u. Kahlenberg ) durchzogen, deren höchster Punkt der 6390' hohe ... ... , Wiener- Neustadt , Baden , Kioster- Neuburg . Krems , Bruck an der Leitha , Hainburg . ...
... de Rome (1836) setzte er denselben das Nähere auseinander u. bitter u. immer bitterer schrieb er für sein republikanisch-communistisches Christenthum ... ... 1854. Sämmtliche Werke, Paris 184447, 20 B.; Ausgaben u. Uebersetzungen der bekanntesten einzelnen sind Legion , ebenso ...
Bolus , Lemnische Erde , Sigelerde, ist eine seine, Eisenoxyd enthaltende Tonart, von gelblicher, rother u. brauner Farbe , muscheligem Bruch , fühlt sich fett an und zerfällt im Wasser in Stücke. Findet ...
Eblern , österr. Dorf in Steyermark , Reg.-Bez. Bruck , mit 650 E., silberhaltigem Kupferbergwerk; Schwefel - und Vitriolwerk.
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro