Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ali [2]

Ali [2] [Herder-1854]

Ali , Ebn Abi Thalib, geb. 597 v. Chr., wie ... ... Haschemiten, war die dritte Person, die sich zu Mohammeds Lehre bekannte. Er diente ihm als Geheimschreiber u. in der Schlacht, wo er sich den Beinamen des ...

Lexikoneintrag zu »Ali [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 119.
Blum [2]

Blum [2] [Herder-1854]

Blum , Robert , geb. zu Köln 1807, lernte das Gürtlerhandwerk, kam dann auf das Comtor einer Laternenfabrik, diente kurze Zeit als Soldat, wurde 1830 Theaterdiener bei dem Director Ringelhardt, 1831 Kassier und folgte ihm nach Leipzig . Nun wurde er Journalist ...

Lexikoneintrag zu »Blum [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 571-572.
Alba [3]

Alba [3] [Herder-1854]

Alba , Ferdinand Alvarez von Toledo , geb. 1508, gehörte einem der edelsten spanischen Geschlechter an, diente seinen Souveränen Carl V. u. Philipp II. von 1524 bis 1582 als Kriegs - u. Staatsmann, verlor während dieser Zeit keine ...

Lexikoneintrag zu »Alba [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 92.
Monk

Monk [Herder-1854]

Monk , George , Herzog von Albemarle , geb. 1608 in Devonshire, einer verarmten adeligen Familie angehörig, diente zuerst dem Könige Karl I ., seit 1641 dem Parlamente , wurde von Cromwell zum Generallieutenant und Commandeur der Artillerie , 1653 zum Oberadmiral ...

Lexikoneintrag zu »Monk«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 225-226.
Jouy

Jouy [Herder-1854]

Jouy (Schui), eigentlich Etienne , Victor Joseph ... ... ersten Ranges, ein Vertreter des Classicismus, geb. 1764 zu Jouy bei Versailles , diente als Offizier in Cayenne , Vorderindien, 1791 unter Oʼ Moran , ...

Lexikoneintrag zu »Jouy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 502.
Daru

Daru [Herder-1854]

Daru (Darüh), Pierre Antoine Bruno , Graf, geb. ... ... Ausbruche der Revolution Offizier und schloß sich derselben eifrig an; er diente während der Republik als Kriegskommissär, unter Napoleon als Generallieutenant der großen Armee ...

Lexikoneintrag zu »Daru«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 287.
Thou

Thou [Herder-1854]

Thou (Thu), Jacques Auguste de, latinisirt Thuanus , geb. 1553 zu Paris, Vicepräsident des Parlaments , diente Heinrich III . und IV. als Staatsmann, war, obgleich katholisch, aus politischen Gründen Gegner der Ligue , hatte einen Hauptantheil an ...

Lexikoneintrag zu »Thou«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 471.
Koch [6]

Koch [6] [Herder-1854]

Koch , Jean Frédéric Baptiste, militärischer Schriftsteller, geb. 1782 zu Nancy , diente seit 1800 als Soldat unter Napoleon I ., wurde 1814 Major im Generalstabe , mußte 1815 Frankreich meiden und begab sich zu Jomini (s. d.), dessen ...

Lexikoneintrag zu »Koch [6]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 624.
Haxo

Haxo [Herder-1854]

Haxo , Franç . Nicol. Benoit, Baron , geb. 1774 in Lothringen , Ingenieur, diente in den Kriegen der Republik und des Kaiserthums, zeichnete sich besonders bei der Belagerung von Mequinenza, Lerida und Saragossa aus, wurde auch ...

Lexikoneintrag zu »Haxo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 242.
Lowe

Lowe [Herder-1854]

Lowe (Loh), Sir Hudson , geb. 1770 in Irland , diente in den Kriegen gegen Frankreich , wurde 1815 Gouverneur von St. Helena u. damit Hüter Napoleons. Von dem Vorwurfe, daß er sein Amt mit pedantischer Härte geübt ...

Lexikoneintrag zu »Lowe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 32.
Bory

Bory [Herder-1854]

Bory , Gabriel de. geb. 1720 zu Paris, diente in der Marine , schwang sich von unten auf bis zum Chef einer Escadre , commandirte 1761 auf St. Domingo , lebte von 1766 allein den Wissenschaften , ward später Mitglied der ...

Lexikoneintrag zu »Bory«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 622.
Tott

Tott [Herder-1854]

Tott , Franz , Baron v., geb. 1733 zu Chamigny, ungar. Abkunft, diente Frankreich als Ingenieuroffizier, als Gesandtschaftssekretär in Konstantinopel und Resident bei dem Khan in der Krim , kehrte 1790 nach Ungarn zurück, wo er 1793 ...

Lexikoneintrag zu »Tott«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 501.
Batu

Batu [Herder-1854]

Batu , Enkel Dschingiskhans, diente dessen Nachfolger Oktai bei der Verwüstung Chinas , zog später mit einem großen Heere westl. über Rußland , Polen Schlesien (9. Apr. 1241 Schlacht bei Liegnitz ), wandte sich dann nach Ungarn , das ...

Lexikoneintrag zu »Batu«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 428-429.
Hood [1]

Hood [1] [Herder-1854]

Hood (Hudd), Samuel , engl. Admiral , geb. 1724, gest. 1816, diente vom Schiffsjungen auf, focht mit Auszeichnung als Waffengefährte Rodneys , nahm im franz. Revolutionskriege Toulon u. Corsica , ließ aber später bei Toulon u. Quiberon ...

Lexikoneintrag zu »Hood [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 344.
Emil

Emil [Herder-1854]

Emil , Max Leop. Aug. Karl , Prinz von Hessen ... ... durch die Aufopferung einiger Reiter gerettet, in der Schlacht bei Leipzig gefangen, diente 1815 gegen Frankreich , hatte bis 1848 großen Einfluß in Hessendarmstadt.

Lexikoneintrag zu »Emil«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 550-551.
Lamb [1]

Lamb [1] [Herder-1854]

Lamb (Lämm), Charles , geb. 1775 zu London , diente lange als Beamter in Ostindien , st. 1834, fruchtbarer Novellist, Dramatiker und Lyriker, schrieb auch über die engl. Dramatik. Seine Schwester Mary Anne L., geb. 1765, gest. 1847 ...

Lexikoneintrag zu »Lamb [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 695.
Head

Head [Herder-1854]

Head (Hedd), Sir Francis Bond , geb. 1793, diente zuerst in der Armee , war von 1835–38 Gouverneur von Canada , schrieb über Canada , Südamerika und 1851 über franz. Zustände.

Lexikoneintrag zu »Head«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 244.
Gomm

Gomm [Herder-1854]

Gomm , William Maynard, geb. 1780, diente von 1810–14 im Stabe Wellingtons , ist seit 1851 Oberbefehlshaber der indobritischen Armee .

Lexikoneintrag zu »Gomm«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 111.
Pnyx

Pnyx [Herder-1854]

Pnyx , Hügel in Athen , diente zu Volksversammlungen.

Lexikoneintrag zu »Pnyx«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 566.
Werth [2]

Werth [2] [Herder-1854]

Werth , Werdt , Joh. von (Jean de Weert bei den ... ... Franzosen:, geb. 1594 zu Weert in Brabant , aus dem niedersten Stande , diente zuerst als gemeiner Reiter den Spaniern, trat 1631 als Rittmeister in bayer. Dienste ...

Lexikoneintrag zu »Werth [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 700.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon