Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hercules [2]

Hercules [2] [Herder-1854]

Hercules , Sternbild der nördl. Halbkugel , südl. vom Drachen , mit 113 Sternen ; gegen dasselbe soll sich unser Sonnensystem bewegen.

Lexikoneintrag zu »Hercules [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 279-280.
Hesperiden

Hesperiden [Herder-1854]

Hesperiden , in der griech. Mythe Nymphen im fernen Westen , in deren Gärten die Bäume goldene Aepfel trugen; dieselben zu holen war eine Arbeit des Hercules , die er trotz des hütenden Drachen glücklich vollbrachte.

Lexikoneintrag zu »Hesperiden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 295.
Pythische Spiele

Pythische Spiele [Herder-1854]

Pythische Spiele , größere griech. Fest spiele, die auf der Ebene zwischen Delphi u. Crissa, wo Apollo den Drachen Python erlegt haben soll, alle 5 Jahre gefeiert wurden.

Lexikoneintrag zu »Pythische Spiele«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 642.
Thier

Thier [Herder-1854]

Thier , dasjenige organische Individuum, welches sich besonders durch seine selbständige ... ... , dann die Krocodile, Riesenschlangen , Wasserschlangen , die meisten Giftschlangen, die Drachen , Iguane, Geckone, Chamäleone , die meisten Knorpelfische ; von den ...

Lexikoneintrag zu »Thier«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 461-463.
Tristan

Tristan [Herder-1854]

Tristan , der Held einer ursprünglich bretonischen Erzählung des Mittelalters , worin ... ... Isolde heirathen; er entsendet den T. als Brautwerber, u. nachdem dieser einen Drachen erlegt, wird Isolde wirklich Markes Braut u. Gattin. Aber schon ...

Lexikoneintrag zu »Tristan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 522.
Wigalois

Wigalois [Herder-1854]

Wigalois (Wigaloa), gleich Wigamur ein Hauptheld der Artussage, Gegenstand ... ... . zu der schönen Florie von Syrien , die er nach vielen Kämpfen mit Drachen und Rittern heirathet. Erste Ausgabe mit Anmerkungen und Wörterbuch ...

Lexikoneintrag zu »Wigalois«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 717.
Siegfried

Siegfried [Herder-1854]

Siegfried , altdeutsch: Sigufried , der nordische Sigurd , eine Heldengestalt ... ... erzogen zu Santen am Niederrhein , siegt S. früh im Kampf mit einem Drachen , mit dessen Blut er sich bestreicht, wodurch er mit Ausnahme einer ...

Lexikoneintrag zu »Siegfried«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 213.
Georg, St.

Georg, St. [Herder-1854]

Georg, St. , Ritter , soll ein aus Kappadocien stammender ... ... I(mmaculatae) B(avaria) I(mmaculata) , hinten St. G. mit dem Drachen , in den 4 Winkeln die Buchstaben I(ustus) V ( ...

Lexikoneintrag zu »Georg, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 55-56.
Argonauten

Argonauten [Herder-1854]

Argonauten , die Argofahrer, myth., Name der Helden, welche unter dem ... ... im Hain des Mars an einer Eiche und wurde von einem Drachen gehütet. Nach manchen Abenteuern gelang die Fahrt , besonders durch die ...

Lexikoneintrag zu »Argonauten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 245.
Deutsche Mythologie

Deutsche Mythologie [Herder-1854]

Deutsche Mythologie heißt zum Unterschiede von der nordisch-germanischen überhaupt (s. ... ... Thiere , namentlich Pferd und Rind, wurden verehrt, die Schlange (Lindwürmer und Drachen ), der Wolf ( Wolf Fenrir) und Bär mit einer gewissen religiösen ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Mythologie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 350-351.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10