Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bouton

Bouton [Herder-1854]

Bouton (frz. Butong), die Knospe, der Knopf, das Visirkorn am Gewehr, der Drücker einer Uhr, die Traube am Bodenstück einer Kanone ; auch die Finne , Blüthe, eiternde Blattern auf der Haut .

Lexikoneintrag zu »Bouton«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 636.
Hansard

Hansard [Herder-1854]

Hansard (Hännsörd), Luke, geb. 1748 zu Norwich in England , Buchdrucker, wurde 1800 Drucker des Parlaments , in welcher Stellung ihm seine Söhne nachfolgten. » Hansardʼs parliamentary debates «, sind das wichtigste Werk für die neuere Geschichte , enthalten aber ...

Lexikoneintrag zu »Hansard«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 225.
Baskerville

Baskerville [Herder-1854]

Baskerville (Bäskerwill), John, 1706–1775, engl. Drucker, Vervollkommner der engl. Typographie im vorigen Jahrh.

Lexikoneintrag zu »Baskerville«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 422.
Schriftsetzer

Schriftsetzer [Herder-1854]

... Drucken . Ein S., der zugleich Drucker ist, was in kleinen Buchdruckereien ausnahmsweise vorzukommen pflegt, heißt Schweizerdegen. ... ... welche den weitaus größten Theil der Buchdrucker ausmachen, während die Zahl der Drucker in Folge der Schnellpressenarbeit mehr u. mehr abnimmt, beschäftigen sich mit Zusammenstellung ...

Lexikoneintrag zu »Schriftsetzer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 124.
Presse [2]

Presse [2] [Herder-1854]

... bestimmte Bürgschaften von dem Verleger oder Drucker, bei der Tages -P. auch von der Redaction, damit der ... ... haben, die bei wiederholter Straffälligkeit zurückgezogen werden kann; bei jedem Druckwerke muß Drucker und Verleger genannt, auch vor der Verbreitung ein Exemplar der betreffenden ...

Lexikoneintrag zu »Presse [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 607-608.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5