Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (344 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Maccaronische Gedichte

Maccaronische Gedichte [Herder-1854]

Maccaronische Gedichte , eine Form der komischen Poesie , wobei z.B. deutsche Worte mit lat. Endungen, deutsche Sätze in lat. Construction u. lat. Worte unter deutsche gemischt werden. Diese Poesie kam in Italien auf (Tisi degli ...

Lexikoneintrag zu »Maccaronische Gedichte«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 56.
Os [2]

Os [2] [Herder-1854]

Os , Jan van, holl. Maler, berühmt durch seine Frucht - und Blumenstücke, geb. 1744, gest. 1808; schrieb auch »Gedichte« Haag 1787. – O., Pieter Gerardus van , Sohn des Vorigen ...

Lexikoneintrag zu »Os [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 419.
Uz

Uz [Herder-1854]

Uz , Joh. Pet., Dichter des Halberstädter Kreises , geb. ... ... , stets fröhlich zu sein), eine komische Epopöe ( Sieg des Liebesgottes) und Gedichte (1749), die Kraft manchmal mit wahrer Begeisterung und Patriotismus verbinden und ...

Lexikoneintrag zu »Uz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 574.
Hey

Hey [Herder-1854]

Hey , Wilh., protest. Theolog, geb. 1790 zu Leina im ... ... , gest. 1854 als Superintendent zu Ichtershausen an der Gera , wurde durch Gedichte (1816) u. vor allem durch seine »50 Fabeln für Kinder ...

Lexikoneintrag zu »Hey«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 303.
Gray [3]

Gray [3] [Herder-1854]

Gray , Thomas , engl. Dichter, geb. 1716 zu London ... ... schrieb » Briefe aus Italien « voll malerischer Schilderungen . Seine nicht zahlreichen Gedichte, unter denen die Oden und die vielfach übersetzte, von Gotter am besten ...

Lexikoneintrag zu »Gray [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 130.
Bube

Bube [Herder-1854]

Bube , Adolph, geb. 1802 zu Gotha , studierte zu ... ... Von seinen Dichtungen sind besonders zu nennen: »Lebensblüthen« 1826; »Obolen« 1827; »Gedichte« 2. Aufl. 1836, neue Folge 1840; »Thüringer Volkssagen« 1837; » ...

Lexikoneintrag zu »Bube«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 698.
Hero [1]

Hero [1] [Herder-1854]

Hero , Heldin einer griech. Liebesgeschichte (in einem Gedichte des Musäus uns überliefert), Priesterin zu Sestos am Hellespont , deren Liebhaber Leander nachts von Abydos über den Hellespont schwamm, um sie zu besuchen. Als Leander bei einem Sturme ertrank ...

Lexikoneintrag zu »Hero [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 287.
Mora [3]

Mora [3] [Herder-1854]

Mora , José Joaquin de, geb. 1783 zu Cadix, span. ... ... , Bolivia , ist gegenwärtig bolivischer Generalconsul zu London . Besonders geschätzt seine lyrischen Gedichte und poetischen Erzählungen. Ein José Maria Luis M. gab » Mexico ...

Lexikoneintrag zu »Mora [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 238.
Hood [2]

Hood [2] [Herder-1854]

Hood , Thomas , geb. 1798, gest. 1845, engl. Humorist, dessen Satire seine vornehmen Landsleute nicht schonte; am bekanntesten ... ... vom neuen Hemde«, in welchem er das Elend der engl. Nähmädchen schilderte. »Gedichte«, 4. Aufl. London 1851.

Lexikoneintrag zu »Hood [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 344.
Brun [3]

Brun [3] [Herder-1854]

Brun , Joh. Nordahl, norwegischer Kanzelredner und Dichter, geb. 1745 bei Drontheim , 1774 Prediger in Bergen , von 1804 bis zu seinem Tode 1816 Bischof daselbst. B. schrieb 2 Tragödien und lyrische Gedichte (2. Aufl. 1816).

Lexikoneintrag zu »Brun [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 691.
Vida

Vida [Herder-1854]

Vida , Marcus Hieronymus, geb. 1480 zu Cremona , gest. 1566 als Bischof zu Alba , einer der besten lat. Dichter der neueren Zeit; Hauptwerk: das Epos Christias. (Gesammelte Gedichte 2 Bde., Padua 1731.)

Lexikoneintrag zu »Vida«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 622.
Keil [2]

Keil [2] [Herder-1854]

Keil , geb. 1781 zu Gotha , seit 1831 Dechant in Wurzen , schrieb eine span. und eine italien. Sprachlehre , gab den Calderon , lyrische Gedichte, poet. Erzählungen u.a.m. heraus.

Lexikoneintrag zu »Keil [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 575.
Conz

Conz [Herder-1854]

Conz , Karl Philipp , geb. 1762 zu Lorch in Württemberg , gest. 1827 als Professor der class. Philologie in Tübingen , Uebersetzer einiger Stücke des Aeschylus und Aristophanes , gab auch eigene Gedichte heraus, Ulm 1824.

Lexikoneintrag zu »Conz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 207.
Pram

Pram [Herder-1854]

Pram , Christen Henriksen, dän. Dichter, geb. 1756 in ... ... Beamter auf der westind. Insel St. Thomas , besonders durch komische und satirische Gedichte bekannt. (Schönwissenschaftliche Werke in 6 Bdn. durch Rahbek, Kopenh. 1824–29.) ...

Lexikoneintrag zu »Pram«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 604.
Lami

Lami [Herder-1854]

Lami , der berühmteste türk. Dichter. gest. 1531, dessen Epopöen Hammer-Purgstall bearbeitet hat; die kleineren Gedichte gab Pfizmaier, Wien 1831. heraus.

Lexikoneintrag zu »Lami«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 698.
Bembo

Bembo [Herder-1854]

Bembo , Pietro, berühmter italien. Gelehrter, geb. 1470 zu Venedig ... ... Ferrara , besorgte in Venedig bei Aldus Manutius eine kritische Ausgabe der Gedichte Petrarca ʼs (1501) und der Terzerime des Dante . 1512 mit ...

Lexikoneintrag zu »Bembo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 476.
Bondi

Bondi [Herder-1854]

Bondi , Clemente , geb. zu Mizzano bei Parma , 1742 ... ... später einige Zeit verborgen halten, weil er die Aufhebung des Ordens in einem Gedichte besungen, bis er 1795 von Erzherzog Ferdinand als Bibliothekar in Brünn ...

Lexikoneintrag zu »Bondi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 607-608.
Ebert [1]

Ebert [1] [Herder-1854]

Ebert , Johann Arnold , geb. 1723 zu Hamburg , ... ... Hagedorns , Gellerts , Zachariäs , Gieseckes etc., Dichter ( Episteln und vermischte Gedichte, Hamburg 1789), machte die Deutschen zuerst durch Uebersetzungen mit der engl ...

Lexikoneintrag zu »Ebert [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 488.
Klotz [1]

Klotz [1] [Herder-1854]

Klotz , Christian Adolf , geb. 1738 zu Bischofswerda , ... ... Beredsamkeit zu Halle , gelehrter u. grober Antiquar, wäre trotz seiner lat. Gedichte und Opuscula , der » Acta literaria « und der » Bibliothek der ...

Lexikoneintrag zu »Klotz [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 617.
Bajza

Bajza [Herder-1854]

Bajza , Anton , geb. 1804, ungar. Dichterund Schriftsteller, Freund Karl Kisfaludis; seine Gedichte erschienen zu Pesth 1835, außerdem gab er das Taschenbuch Aurora , die krit. Blätter, das Athenäum , die ausländische Bühne und den ...

Lexikoneintrag zu »Bajza«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 386-387.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon