Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Heraklit

Heraklit [Herder-1854]

Heraklit , aus Ephesus , ein griech. Philosoph, welchen man wegen seiner finstern Gemüthsart den weinenden , und wegen der Unverständlichkeit seiner Lehre den dunkeln nannte, lehrte etwa um 500 vor Chr. Sokrates sagte von H.s Schrift : »was er ...

Lexikoneintrag zu »Heraklit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 276.
Ionische Schule

Ionische Schule [Herder-1854]

Ionische Schule , die ältesten griech. Philosophen, lauter kleinasiat. Griechen: Thales , Anaximander , Anaximenes , Heraklit , Anaxagoras , s. d.

Lexikoneintrag zu »Ionische Schule«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 432.
Stoicismus

Stoicismus [Herder-1854]

Stoicismus , stoische Philosophie , Stoa, Stoiker (lauter Bezeichnungen ... ... – also Sensualismus. In der Physik schlossen sie sich vielfach an Heraklit an; in Uebereinstimmung mit ihrer Erkenntnißtheorie aber behaupteten sie: es gebe ...

Lexikoneintrag zu »Stoicismus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 342-343.
Schleiermacher

Schleiermacher [Herder-1854]

Schleiermacher , Friedr. Dan. Ernst , ausgezeichneter u. einflußreicher protest. ... ... über Universitäten im deutschen Sinne« sowie die Abhandlung über den griech. Philosophen Heraklit . In Berlin wurde S. Prediger an der Trinitatiskirche u. Professor ...

Lexikoneintrag zu »Schleiermacher«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 90-91.
Griechische Philosophie

Griechische Philosophie [Herder-1854]

Griechische Philosophie oder hellenische Philosophie , nennen wir den durch ... ... Eleaten ( Xenophanes , Parmenides , Zeno ) im unveränderlichen reinen Sein. Heraklit (um 500 v. Chr.) dagegen betrachtete das Werden, den ewigen Fluß ...

Lexikoneintrag zu »Griechische Philosophie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 151-152.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5