Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Canada

Canada [Herder-1854]

Canada , brittische Provinz in Nordamerika , zwischen der Hudsonsbai , Labrador , dem Gebiet der Hudsonsbaigesellschaft, Neuwales , den ungeheuren öden Ländern gegen Westen , den vereinigten Staaten, Neubraunschweig und dem Golf von St. Lorenz. 16000 QM. ...

Lexikoneintrag zu »Canada«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 774-775.
Head

Head [Herder-1854]

Head (Hedd), Sir Francis Bond , geb. 1793, diente zuerst in der Armee , war von 1835–38 Gouverneur von Canada , schrieb über Canada , Südamerika und 1851 über franz. Zustände.

Lexikoneintrag zu »Head«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 244.
Maine [3]

Maine [3] [Herder-1854]

Maine (Mehn), seit 1820 Staat der nordamerik. Union , an Canada . Neu- Braunschweig . Neu-Hampshire u. das atlant. Meer gränzend, von den Vorbergen der Apalachen durchzogen, von dem Penobscot, Kennebec u. St. Johns bewässert, mit ...

Lexikoneintrag zu »Maine [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 74.
Wolfe

Wolfe [Herder-1854]

Wolfe (Uuhlf), James , geb. 1726 ... ... , stieg durch seine Verdienste ungewöhnlich rasch, befehligte 1758 die Expedition nach Canada , fiel siegend 12. Sept. 1759 in der Schlacht bei Quebek , durch welche Canada England gewonnen ward; er hat ein Monument in der Westminsterkirche. ...

Lexikoneintrag zu »Wolfe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 739-740.
Brown [3]

Brown [3] [Herder-1854]

Brown ( Braun ), Thomas , geb. in Neubraunschweig , Eisenhändler in Vermont , machte schlechte Geschäfte und wurde ein Hauptagitator in Canada gegen die engl. Regierung . Bei dem Aufstande von 1837 wurde ...

Lexikoneintrag zu »Brown [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 680.
Quebek

Quebek [Herder-1854]

Quebek , Hauptstadt von ganz Britisch- Nordamerika u. von Unter- Canada insbesondere, liegt auf einer vom Lorenzstrome und St. Charlesflusse gebildeten Halbinsel , auf deren 340' hoher Spitze (dem Cap Diamant ) die mit 400 Kanonen bewaffnete Citadelle erbaut ...

Lexikoneintrag zu »Quebek«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 648.
Durham [2]

Durham [2] [Herder-1854]

Durham , John George Lambton, Graf von, geb. 1792, ... ... Grey , seines Schwiegervaters, Siegelbewahrer, 1832 Gesandter in Petersburg , 1838 Generalgouverneur von Canada , nahm seine Entlassung, als das Ministerium Russel seine dictatorischen ...

Lexikoneintrag zu »Durham [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 478-479.
Kuguar

Kuguar [Herder-1854]

Kuguar , Puma (Felis concolor) , zur Gattung der Katzen gehöriges Raubthier, das den größten Theil Amerikas von Canada bis Paraguay bewohnt, gelbroth oder braun, jung mit kaum bemerklichen, dunkleren ...

Lexikoneintrag zu »Kuguar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 671.
Ritter [5]

Ritter [5] [Herder-1854]

Ritter , Henry , Genremaler, geb. 1816 zu Montreal in Canada , bildete sich in Hamburg und Düsseldorf u. erwarb sich durch seine meisterhaften und höchst charakteristischen Darstellungen, hauptsächlich Scenen aus dem Fischer - u. Seemannsleben, ausgebreiteten Ruf, ...

Lexikoneintrag zu »Ritter [5]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 735.
Jameson [2]

Jameson [2] [Herder-1854]

... ihr 1834 als höherer engl. Beamter nach Canada ging. Schrieb über die Schönheiten bei Shakesspeare, namentlich Charakteristiken der weiblichen ... ... Shakesspeares (deutsch von Wagner , Leipzig 1834), Winterstudien und Sommerstreifzüge in Canada (deutsch von Amalie Winter , Braunschweig 1839, 2 B.), ...

Lexikoneintrag zu »Jameson [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 468.
Chabert

Chabert [Herder-1854]

Chabert (Schabähr), Joseph Bernhard , Marquis de, geb ... ... nordamerikan. Kriege auszeichnete; außerdem entwarf er treffliche Seekarten von Neufoundland und Canada und den Küsten des mittelländ. Meeres . Beim Ausbruche der ...

Lexikoneintrag zu »Chabert«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 54.
Niagara

Niagara [Herder-1854]

Niagara (Nei–), der Abfluß des Eriesees in den Ontario, an der Gränze von Canada und Newyork, bildet den großartigsten Wasserfall der Erde . Derselbe wird durch die Ziegeninsel in 2 Arme getheilt, den amerik. oder Fort -Schloshersfall 1069' breit, ...

Lexikoneintrag zu »Niagara«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 332.
Vermont

Vermont [Herder-1854]

Vermont (Wermönnt), Staat der nordamerikan. Union zwischen Canada , Newhampshire, Massachusetts gelegen, zum Theil hügelig (Green mountains) , zum Theil eben, mit Ackerbau , Viehzucht, Eisenindustrie, 480 QM. groß, mit 320000 E., sendet 2 Senatoren u. ...

Lexikoneintrag zu »Vermont«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 611.
Puisaye

Puisaye [Herder-1854]

Puisaye (Püisei), Jos., Graf von, geb. 1755 zu Mortagne ... ... Chouans thätig, leitete 1795 die unglückliche Expedition nach Quiberon , wanderte später nach Canada aus, entzweite sich 1815 mit allen Royalistenhäuptern und st. 1827 in England ...

Lexikoneintrag zu »Puisaye«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 634.
New-York [1]

New-York [1] [Herder-1854]

New-York (Nju-Johrk), Neuyork , Staat der ... ... , zwischen dem Erie - und Ontariosee , dem St. Lorenzstrom , Canada , Vermont , Massachusetts, Connecticut , New- Jersey , Pennsylvanien u ...

Lexikoneintrag zu »New-York [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 330-331.
Labrador [1]

Labrador [1] [Herder-1854]

Labrador , nordamerikan. Halbinsel zwischen der Hudsonsbai , dem Ocean , der St. Lorenzbai und Canada , zu dem engl. Gouvernement Neufundland gehörig, ist gebirgig, kalt, unfruchtbar, von wenigen Eskimos und amerikan. Indianern bewohnt. L. hat nur ...

Lexikoneintrag zu »Labrador [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 681.
Irokesen

Irokesen [Herder-1854]

Irokesen , der Name von 6 vereinigten Indianerstämmen Nordamerikas ( Mohawks , Oneidas, Onondagas, Cayugas, Senecas , Tuscaroras ), früher über den Osten der ... ... u. den Süden Canadas verbreitet, haben sich nur in spärlichen Resten in Canada erhalten.

Lexikoneintrag zu »Irokesen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 439.
Mackenzie [2]

Mackenzie [2] [Herder-1854]

Mackenzie , Alexander , bereiste 1789 und 1793 das amerikan. Indianerland im Norden von Canada u. Oregon , gelangte bis an das Eismeer u. den stillen Ocean und entdeckte den nach ihm genannten M. strom , einen der größten der ...

Lexikoneintrag zu »Mackenzie [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 59.
Caß, Lewis

Caß, Lewis [Herder-1854]

Caß, Lewis , nordamerik. General und Staatsmann, in Newhampshire geb., 1802 Advocat , 1812 Oberster im Kriege mit England und in Canada gefangen, später Gouverneur von Michigan , 1831 Kriegsminister, 1843 Gesandter in ...

Lexikoneintrag zu »Caß, Lewis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 21.
Chippewaer

Chippewaer [Herder-1854]

Chippewaer (Tschippiwäher) oder Ochibways (Odschibuähs), nordamerik. Indianerstamm um den Obersee in der nordamerik. Union und Canada wohnend, vielleicht 30000 Köpfe stark.

Lexikoneintrag zu »Chippewaer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 94.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon