Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bern [2]

Bern [2] [Herder-1854]

Bern , Hauptst. des Kantons , 1856' über dem Meere , auf einer Anhöhe, welche die Aare bis auf einen schmalen Hals umfließt, 28000 E., seit 1847 Sitz der eidgenöss. Regierung . B. ist eine schöne Stadt mit breiten, wohlgepflasterten ...

Lexikoneintrag zu »Bern [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 499.
Fazy

Fazy [Herder-1854]

Fazy , James , Genfer, seit 1841 an der Spitze der Radikalen seines Kantons , durch die Revolution 1846 eigentlich Regent in Genf , seit 1853 durch eine Coalition der Bourgeoisie u. Ultraradikalen zurückgedrängt u. daher wieder Oppositionsmann. Wie sein Nachbar ...

Lexikoneintrag zu »Fazy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 674.
Eure

Eure [Herder-1854]

... 425000 E. in 5 Arrondissements, 36 Cantons , 704 Gemeinden ; sehr fruchtbar, bedeutende Industrie in Metallwaaren, ... ... 110 1 / 2 QM. groß, hat in 4 Arrondissements 24 Cantons u. 429 Gemeinden mit 295000 E.; viel Getreide , wenig ...

Lexikoneintrag zu »Eure«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 628.
Loir

Loir [Herder-1854]

Loir (Loahr), 37 Meil . langer Nebenfluß der Sarthe ... ... 1 / 2 QM. groß, mit 262000 E. in 3 Arrondissements, 24 Cantons , 296 Gemeinden , hat viele Haiden und Moräste , ist aber ...

Lexikoneintrag zu »Loir«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 21.
Druey

Druey [Herder-1854]

Druey (Drüeh), Charles , waadtländischer Advocat , seit 1830 an allen politischen Bewegungen seines Kantons betheiligt, ausgezeichneter Redner, gewandter und, wenn es sein muß, unglaublicher Anstrengung fähiger Arbeiter, kennt die politische Atmosphäre nach allen ihren Vorzeichen und Vorgängen und ...

Lexikoneintrag zu »Druey«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 455-456.
Indre

Indre [Herder-1854]

... 2 QM. groß mit 275000 E., in 4 Arrondissements, 23 Cantons , 249 Gemeinden ; es hat schöne Wiesen und Waldungen, deßgleichen ... ... in den Städten. Die 318000 E. leben in 3 Arrondissements, 24 Cantons , 281 Gemeinden ; Hauptstadt Tours .

Lexikoneintrag zu »Indre«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 410.
Isère

Isère [Herder-1854]

Isère (Isähr), 41 Ml. langer Nebenfluß der Rhone , entspringt ... ... den Namen. Dasselbe ist 153 QM. groß, hat in 4 Arrondissements, 45 Cantons u. 551 Gemeinden 604000 E., ist gebirgig, in den Thälern ...

Lexikoneintrag zu »Isère«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 442.
Drôme

Drôme [Herder-1854]

Drôme , Nebenfluß der Rhone , entspringt in den Alpen der ... ... Namen. Dasselbe umfaßt 119 QM. mit 327000 E. in 4 Arrondissements, 28 Cantons , 362 Gemeinden . Im Gebirge starke Viehzucht, an der Rhone ...

Lexikoneintrag zu »Drôme«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 451.
Brieg [2]

Brieg [2] [Herder-1854]

Brieg , Flecken im Kanton Wallis , der schönste Ort des Kantons . am Anfange der Simplonstraße, 850 E.; Weinbau. Transithandel.

Lexikoneintrag zu »Brieg [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 669.
Hurter

Hurter [Herder-1854]

Hurter , Friedr. Emmanuel v., einer der ausgezeichnetsten Geschichtschreiber der Gegenwart, ... ... Landpastor, 1824 in seiner Vaterstadt angestellt, 1835 Antistes der Geistlichkeit seines Cantons und Dekan der Synode . Seine » Geschichte Papst Innocenz ...

Lexikoneintrag zu »Hurter«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 371-372.
Loiret

Loiret [Herder-1854]

Loiret (Loarä), linker Nebenfluß der Loire , mündet unsern Orleans ... ... 4 / 5 QM. groß, mit 341000 E. in 4 Arrondissements, 31 Cantons u. 318 Gemeinden , ist ebenes, fruchtbares Land mit Getreide ...

Lexikoneintrag zu »Loiret«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 21.
Sitten

Sitten [Herder-1854]

Sitten , Sion , Hauptstadt des Kantons Wallis , uralter Bischofssitz, mit 3000 E., schöner Kathedrale , den Bergschlössern Valeria und Tourbillon.

Lexikoneintrag zu »Sitten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 225.
Altorf

Altorf [Herder-1854]

Altorf , Hauptort des schweiz. Kantons Uri, 1 / 2 St. vom Vierwaldstättersee, 2200 E., Schauplatz der Tellsage. Abgebrannt 1799.

Lexikoneintrag zu »Altorf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 142.
Bitzius

Bitzius [Herder-1854]

... im Emmenthale. An den Bewegungen seines Kantons nahm er lebhaften Antheil; 1830 wirkte er gegen die Patricier mit ... ... Klostersturms, der Jesuitenhatze, der Wohldienerei gegen fremde Revolutionäre, der potenzirten Radicalisirung des Kantons Bern , zum Theil in sehr bitterer Sprache . Viel bedeutender ...

Lexikoneintrag zu »Bitzius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 555.
Tillier

Tillier [Herder-1854]

Tillier (–lieh), Joh. Ant. v., Geschichtschreiber, geb. ... ... Geschlechte , schloß sich 1830 der liberalen Bewegung an, wurde Landammann des Kantons Bern , zog sich jedoch bald vor dem Andrange des Radicalismus zurück, ...

Lexikoneintrag zu »Tillier«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 481.
Hérault

Hérault [Herder-1854]

Hérault (Heroh), franz. Küstenfluß von 18 Ml. Länge , ... ... 3 / 4 QM. groß mit 390000 E., in 4 Arrondissements, 36 Cantons , 330 Gemeinden ; es ist theils gebirgig, theils eben, wasserreich, reich ...

Lexikoneintrag zu »Hérault«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 277.
Simplon

Simplon [Herder-1854]

Simplon , italien. Sempione , 10800' hoher Berg zwischen ... ... . – S., Dorf an der Straße S. – S., Name des Kantons Wallis als franz. Depart. von 1810–14.

Lexikoneintrag zu »Simplon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 221.
Liestal

Liestal [Herder-1854]

Liestal , Stadt und Hauptort des Kantons Baselland, mit 3100 E., Seidebandweberei, Bezirksschule.

Lexikoneintrag zu »Liestal«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 765.
Lausanne

Lausanne [Herder-1854]

Lausanne (Losann), Hauptstadt des Kantons Waadt , 1 / 2 St. vom Genfersee , auf 3 Felsenhügeln gelegen, mit alter Kathedrale , akademischer Lehranstalt, 18500 E., Fabriken in Gold - u. Silberwaaren, starkem Wein - u. Speditionshandel ...

Lexikoneintrag zu »Lausanne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 720.
Valengin

Valengin [Herder-1854]

Valengin , Valendis , alte Grafschaft, Theil des Fürstenthums od. Kantons Neuenburg , mit dem Val de Ruz und Locle ; der Flecken V., 1 St. von Neuenburg , hat ungefähr 1000 E.

Lexikoneintrag zu »Valengin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 576.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon