Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Commission

Commission [Herder-1854]

Commission , ein Auftrag oder auch die Beauftragten selbst. Commissionär , wer den Auftrag erhält, Comittent , wer ihn ertheilt; auch der Wähler eines Deputirten; C. sbureau , Anstalt, wo Aufträge gegen Bezahlung besorgt werden; C. shandel , der Handelsverkehr, ...

Lexikoneintrag zu »Commission«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 173-174.
Hauy

Hauy [Herder-1854]

Hauy , Réné Just, berühmter Mineralog, Entdecker der Krystallisationsgesetze, geb ... ... Picardie , 1793 Prof., wurde später Oberaufseher der mineralog. Sammlungen und Mitglied der Commission über Veränderung der Maße und Gewichte , Mitglied des Instituts, st. 1822 ...

Lexikoneintrag zu »Hauy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 241.
Nizam

Nizam [Herder-1854]

Nizam , d.h. Anordner, Titel des Radschah von ... ... . – N. Dschedid , die von Sultan Selim III. niedergesetzte Commission zur Organisirung eines regulären Heeres, durch einen Janitscharenaufstand vereitelt (1807).

Lexikoneintrag zu »Nizam«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 349.
Bondy

Bondy [Herder-1854]

Bondy , geb. 1766, Präfekt zu Lyon unter Napoleon, half ... ... viel zum Wiederaufblühen dieser in der Revolution herabgekommenen Stadt, war 1815 bei der Commission . welche die Kapitulation zu Paris abschloß, während der Restauration öfter Deputirter, 1832 ...

Lexikoneintrag zu »Bondy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 608.
Roebuk

Roebuk [Herder-1854]

Roebuk (Rohbök), John Arthur , geb. 1801, Rechtsgelehrter, bekanntes radicales Mitglied des brit. Unterhauses , setzte 1855 durch, daß eine Commission niedergesetzt wurde zur Untersuchung des Verfahrens der engl. Armeebeamten in der ...

Lexikoneintrag zu »Roebuk«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 741.
Expert

Expert [Herder-1854]

Expert , lat. expertus , Erfahrner, Sachverständiger; E. encommission , Commission von Sachverständigen. Experto crede (Ruperto ), glaube dem Erfahrenen.

Lexikoneintrag zu »Expert«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 645.
Commiß

Commiß [Herder-1854]

Commiß , lat., Sachen , welche von dem Staate den Soldaten etc. geliefert werden, z.B. C.brot, weil die Anfertigung derselben gewöhnlich in Commission gegeben wird.

Lexikoneintrag zu »Commiß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 173.
Enquête

Enquête [Herder-1854]

Enquête (frz. angkäht), die Untersuchung ; E.- Commission , in England , Frankreich , der Schweiz etc. eine Commission , welche die Verhältnisse z.B. des Handels , eines Industriezweigs etc. ...

Lexikoneintrag zu »Enquête«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 568.
Ausschuß

Ausschuß [Herder-1854]

Ausschuß , deutsches Wort für Commission , Comité , Deputation ; Ausschüsse werden gewählt von Gesellschaften , Corporationen , Landständen und dergleichen. – Im Handelsgeschäfte ist A. der gesonderte, minder gute Theil einer Waare .

Lexikoneintrag zu »Ausschuß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 344.
Relation

Relation [Herder-1854]

Relation , 1) Referat, Bericht einer vom Gericht bestellten Commission ; 2) R. des Eides , Zurückschiebung an den ersten Eideszuschieber, daß er die Behauptung selbst beschwöre.

Lexikoneintrag zu »Relation«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 699.
Pouqueville

Pouqueville [Herder-1854]

Pouqueville (Pukwil), Franç . Charl. Hugues Laurent , geb. 1770 zu Merlerault, begleitete 1798 die wissenschaftliche Commission nach Aegypten , wurde auf der Rückkehr gefangen, nach Tripolizza , später nach Konstantinopel gebracht, 1801 freigelassen. Von 1805 bis 1812 war ...

Lexikoneintrag zu »Pouqueville«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 597.
Code

Code [Herder-1854]

Code , franz., Gesetzbuch. C. civil , über das Privatrecht ... ... C. de procédure civile , bürgerliche Prozeßordnung, entworfen durch eine von Napoleon ernannte Commission u. 1806 zum Gesetz erhoben. – C. de commerce über ...

Lexikoneintrag zu »Code«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 153.
Edda

Edda [Herder-1854]

Edda (d.h. Urgroßmutter), Sammlung altnord. Lieder u. Sagen ... ... aufgefunden, seitdem ist sie öfters herausgegeben und commentirt worden (von der Aerna-Magnäanischen Commission , Kopenhagen 1787–1828; von Munch , Christiania 1847), übersetzt ...

Lexikoneintrag zu »Edda«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 494-495.
Ramus

Ramus [Herder-1854]

Ramus , Petrus , latinis. Name des Pierre de la ... ... Dialectik u. Rhetorik , obwohl seine Bekämpfung des Aristoteles von einer königl. Commission verdammt worden war und er sich bereits den Hugenotten angeschlossen hatte. Als ...

Lexikoneintrag zu »Ramus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 664.
Aretin

Aretin [Herder-1854]

Aretin , freiherrliches Geschlecht in Bayern , das sich auf dem ... ... Gegner der mittelalterlichen Einrichtungen und constitutioneller Bureaukratie. 1803 war er das thätigste Mitglied einer Commission , welche die Bibliotheken der aufgehobenen Klöster untersuchte, 1806 wurde er ...

Lexikoneintrag zu »Aretin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 241.
Greith

Greith [Herder-1854]

Greith , Karl , geb. 1807 zu Rapperswyl , machte seine ... ... seine Stellen und ging 1834 auf 3 Jahre nach Rom. Hier betraute ihn die Commission der brittischen Archive mit Untersuchung der Vaticana in Beziehung auf altenglische ...

Lexikoneintrag zu »Greith«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 808.
Perrone

Perrone [Herder-1854]

Perrone , Giovanni, berühmter Theolog, geb. 1794 zu Chieri in ... ... Collegiums der Sapienza, war auch einer der Theologen in der allgemeinen und besondern Commission der unbefleckten Empfängniß. Wichtigste Schriften: Praelectiones theologicae , Rom 1835–42, ...

Lexikoneintrag zu »Perrone«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 494.
Jeffreys

Jeffreys [Herder-1854]

Jeffreys , eigentl. Jefferys (Dscheffris), Lord George , ... ... deportiert wurden. Jakob II . machte ihn zum Lordkanzler und zum Mitgliede jener Kommission, deren Maßregeln alle auf Wiederherstellung der Herrschaft des Katholicismus hinwiesen. Nach der ...

Lexikoneintrag zu »Jeffreys«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 475.
Aquaviva

Aquaviva [Herder-1854]

Aquaviva , altadelige Familie in Neapel , aus der einzelne Glieder hohe ... ... ist indessen die » ratio studiorum «, der Studienplan, welchen er 1584 durch eine Commission von 7 Vätern aus verschiedenen Nationen entwerfen ließ. Er st. 31. ...

Lexikoneintrag zu »Aquaviva«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 226.
Eisenbahn

Eisenbahn [Herder-1854]

Eisenbahn . Die Erfahrung , daß ein Fuhrwerk mit verhältnißmäßig weniger Kraftaufwand ... ... Grundlagen, 1797 Barns auf steinerne. Schon 1799 setzte das Parlament eine Commission zur Untersuchung und Beförderung der E. nieder; die erste größere, dem ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahn«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 525-526.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon