Suchergebnisse (224 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Chalcedon [1]

Chalcedon [1] [Herder-1854]

Chalcedon , alte Stadt in Bithynien , Konstantinopel gegenüber, 685 ... ... Eutyches verworfen (Monophysitismus) und der kirchliche Glaubenssatz ausgesprochen, daß in der Person Christi die göttliche und menschliche Natur unvermischt und unzertrennlich vereinigt sind.

Lexikoneintrag zu »Chalcedon [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 56.
Scholastik

Scholastik [Herder-1854]

Scholastik , lat. scholastica (scientia d.h. schulmäßige Gelehrsamkeit), ... ... verirrte und namentlich dadurch Erörterungen über die wichtigsten dogmatischen Fragen , über die Menschwerdung Christi, Prädestination und Abendmahl , hervorrufen half, während die feste Gestaltung der ...

Lexikoneintrag zu »Scholastik«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 112-114.
Socinianer

Socinianer [Herder-1854]

Socinianer , die Antitrinitarier der Reformationszeit, welche ... ... sittlich werden, vollendete Sittlichkeit erlangt er durch stete Nachahmung des Beispieles Jesu Christi; durch die Taufe werden wir in die Christengemeinde lediglich eingeweiht, durch das Abendmahl lediglich an Christi Tod erinnert u.s.f. Hauptschriftsteller der S. wurden: Lublinitzki, Moskorzowski, ...

Lexikoneintrag zu »Socinianer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 238-239.
Savonarola

Savonarola [Herder-1854]

Savonarola , Girolamo, der Lamennais seiner Zeit, Volksredner wie wenige, ... ... lebend, predigte er immer gewaltiger und rücksichtsloser davon, wie eine Erneuerung der Kirche Christi noth thue und nahe bevorstehe, wie Italien aber vorher noch von den ...

Lexikoneintrag zu »Savonarola«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 54-55.
Hierarchie

Hierarchie [Herder-1854]

Hierarchie , griech., heilige Herrschaft, fällt ihrer Idee nach mit ... ... den eines Höhern eingreifen darf. Diese H. muß bestehen, weil das Reich Christi zwar nicht von dieser Welt stammt, aber in dieser Welt ...

Lexikoneintrag zu »Hierarchie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 305.
Donatisten

Donatisten [Herder-1854]

Donatisten , Name einer Sekte , welche besonders Afrika über 100 ... ... Circumcellionen ins Leben , mauritanische und numidische Pöbelschaaren, die sich Agonisten u. Soldaten Christi nannten, auf dem Lande herumzogen, Gewaltthätigkeiten verübten und als die Militärmacht gegen ...

Lexikoneintrag zu »Donatisten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 428.
Titus, St.

Titus, St. [Herder-1854]

Titus, St. , Schüler u. Gehilfe des Apostels ... ... machten ihn zu einem Prinzen von Kreta , zu einem guten Bekannten Jesu Christi u.s.f.; er soll als erster Bischof von Kreta hochbetagt ...

Lexikoneintrag zu »Titus, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 487-488.
Pelagianer

Pelagianer [Herder-1854]

Pelagianer , auch Cälestianer , die Anhänger des Irrlehrers Pelagius ... ... . Zur Gnade müsse übrigens auch die Lehre sowie das äußere Beispiel Jesu Christi gezählt werden. Die Nothwendigkeit übernatürlicher Gnaden und des Erlösungswerkes überhaupt läßt sich ...

Lexikoneintrag zu »Pelagianer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 483.
Caravaggio [1]

Caravaggio [1] [Herder-1854]

Caravaggio (Carawátscho), Michel Angelo da, eigentlich Michel Angelo ... ... Ueberfall erhalten. 1609. Seine Gemälde sind weit verbreitet, in Rom die meisterhafte Grablegung Christi. Hagar und Ismael , die Spieler, zu Malta die berühmte ...

Lexikoneintrag zu »Caravaggio [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 798-799.
Dominikaner

Dominikaner [Herder-1854]

Dominikaner , Orden der, gestiftet 1208–1216 von Dominikus ; ... ... Orden blühte rasch auf und gleichzeitig der weibliche Zweig, die sorores de militia Christi . Das Noviziat dauerte nur 1 Jahr, doch 9 Jahre die Vorbereitungszeit ...

Lexikoneintrag zu »Dominikaner«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 425-426.
Samaritaner

Samaritaner [Herder-1854]

Samaritaner , die Bewohner von Samaria , besonders das Mischvolk, welches ... ... und Feindschaft zwischen den S.n und Juden entschieden; schon vor der Zeit Christi waren die Ausdrücke S. und Todfeind bei den Juden gleichbedeutend. Nachdem ...

Lexikoneintrag zu »Samaritaner«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 34-35.
Buddhaismus

Buddhaismus [Herder-1854]

... Reste der Uroffenbarung erhielten und Indien von Christi Zeit an der Berührung mit dem Christenthum nicht fremd blieb. Der ... ... Die Folge davon war ein blutiger Religionskrieg der sonst duldsamen Indier, welcher um Christi Zeit die Buddhisten aus ganz Indien diesseits des Ganges vertilgte und ...

Lexikoneintrag zu »Buddhaismus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 706-707.
Ewiger Jude

Ewiger Jude [Herder-1854]

Ewiger Jude , heißt der Held einer alten weitverbreiteten Volkssage, welche ... ... . Christen und Mohammedaner stimmen darin überein, der e. J. wandere seit Christi Zeit und müsse bis zur Wiederkehr Christi am jüngsten Tage wandern. Die älteste Nachricht, nämlich die des Mönchs Matthäus ...

Lexikoneintrag zu »Ewiger Jude«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 638.
Karpokrates

Karpokrates [Herder-1854]

Karpokrates , Stifter der Karpokratianer , ein Alexandriner aus ... ... Karpokratianer in Aegypten ansehnlich; in ihren Versammlungen stellten sie das Bild Christi neben das des Plato, Aristoteles u.s.f., wurden aber dadurch nicht ...

Lexikoneintrag zu »Karpokrates«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 557.
Offenbarung

Offenbarung [Herder-1854]

Offenbarung , lat. revelatio , nennt man in der Theologie ... ... Ur -O. zum Unterschied von der spätern, besonders von der O. Jesu Christi u.s.w. – S. Messias .

Lexikoneintrag zu »Offenbarung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 392.
Schwenkfeld

Schwenkfeld [Herder-1854]

Schwenkfeld , Kaspar, Urheber der noch heute in Nordamerika einige ... ... zeigen und das Fleisch abtödten, ferner im Abendmahl werde das Fleisch Christi für uns zur Seelenspeise »vergottet«, endlich es sei durch Christus eine zweite ...

Lexikoneintrag zu »Schwenkfeld«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 153.
Helena, St.

Helena, St. [Herder-1854]

Helena, St. , Name einiger heiligen Frauen, von denen die bekannteste ... ... in Jerusalem die heil. Stätten auf, soll 326 das wahre Kreuz Christi gefunden haben, baute die prachtvolle Kirche des Hl. Grabes , eine ...

Lexikoneintrag zu »Helena, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 267-268.
Kirchenjahr

Kirchenjahr [Herder-1854]

Kirchenjahr , die im Laufe eines Jahres regelmäßig erfolgende Wieder kehr der kirchlichen Fest- und Feiertage. Zum Unterschied vom gemeinen Jahr beginnt das K. mit ... ... Mariä Verkündigung (25. März ), die Griechen auf das Fest der Erscheinung Christi (6. Januar).

Lexikoneintrag zu »Kirchenjahr«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 599.
Franciscaner

Franciscaner [Herder-1854]

Franciscaner , fratres minores , d.h. geringere Brüder, nach ihrem ... ... : Bekehrung der Menschen durch treue Nachbildung des Lehrens und armen Lebens Jesu Christi u. der Apostel , erklärt sich die Strenge sowie aus der Thatsache ...

Lexikoneintrag zu »Franciscaner«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 746-747.
Auferstehung

Auferstehung [Herder-1854]

... geschehene ist; sie hat in der Auferstehung Christi ihren Anfang genommen, denn wie der Tod die Folge der Sünde ... ... die Auferstehung die Frucht der Erlösung ; sie ist wie die Menschwerdung Christi, wie sein Kreuzestod ein wesentliches Moment der Erlösung und deren ...

Lexikoneintrag zu »Auferstehung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 325.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon