Mähre , von dem altdeutschen Mar d.h. Pferd (daher Marstall und Marschall ); Stute; jetzt gewöhnlich ein abgenutztes, elendes Pferd .
... , die Personification der Sage und Märe; die Sage selbst. Sage ist im allgemeinsten Sinne gleichbedeutend ... ... Wahrheit keine strengen Beweise vorliegen, die aber im Unterschied von der Märe einen historischen Kern hat und namentlich an eine bestimmte Zeit, an historische ...
Castellamare , eigentlich Castello a mare Stabia , neapolit. Stadt in herrlicher Lage, am Südostufer des Golfs von Neapel , auf den Trümmern der alten mit Pompeji verschütteten Stadt Stabiä , mit 18000 E., 2 Kastellen, gutem, befestigtem Hafen , ...
Sixtus , griech. Xystos , Name von 5 Päpsten . ... ... berühmtesten Päpste war S. V., 158590. Geb. 1521 zu Grotte a Mare bei Montalto , der Sohn des blutarmen Weingärtners Peretti , mußte er als ...
Grotius , Hugo , eigentlich de Groot, der durch Gelehrsamkeit und ... ... Testament bezeugen. Als Staatsmann bewährte er sich auch in der Schrift » Mare liberum «, worin er die Freiheit des Handels der Holländer nach ...
Seerecht , der Inbegriff der Gesetze , welche für die Schiffahrt gelten ... ... , die Grundlage des röm. und mittelbar des mittelalterlich en ital. consolato del mare , mittelalterliche Seegesetze waren ferner die Roles d' Oleron , die barcelonesischen, ...