Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Meil

Meil [Herder-1854]

Meil , Joh. Wilh., Zeichner u. Kupferstecher, geb. 1733 zu Altenburg , wo sein Vater Hofbildhauer war: erfand eine eigene Manier des Radirens. Vortreffliche Blätter zu Engels »Mimik«, zu »Sebaldus Nothanker« u. zu » Gellerts Fabeln «. Später ...

Lexikoneintrag zu »Meil«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 142.
Mail

Mail [Herder-1854]

Mail (mehl), das Felleisen; die reitende Post .

Lexikoneintrag zu »Mail«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 72.
Sir [2]

Sir [2] [Herder-1854]

Sir , S. Darja, S. Sihon , der Jaxartes ... ... in Turkestan, entspringt am Mustag, fließt nach einem Laufe von ungefähr 300 Meil . in mehren Mündungen in den Aralsee .

Lexikoneintrag zu »Sir [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 223.
Myl

Myl [Herder-1854]

Myl (meil), die holländ. Meile , deren 19 = 1 Grad des Aequators sind.

Lexikoneintrag zu »Myl«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 275.
Sund

Sund [Herder-1854]

Sund , überhaupt soviel als Meerenge , insbesondere die Meerenge zwischen ... ... schmalsten Stelle, zwischen Helsingör u. Helsingborg , nur 1 / 2 Meil . breit, wird aber durch die dän. Festung Kronenburg nicht beherrscht, ...

Lexikoneintrag zu »Sund«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 379.
Ural [1]

Ural [1] [Herder-1854]

Ural d.h. Gürtel, Gebirge zwischen Europa u. ... ... vom Eismeer bis in die Kirgisensteppe am adriat. Meer , ungefähr 400 Meil . weit, meistens nur 15 Meil . breit, erreicht im mittleren oder werchotur. U. im Berge Pawlinskoi ...

Lexikoneintrag zu »Ural [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 566.
Bute [1]

Bute [1] [Herder-1854]

Bute (Bjuht), schott. Insel zu der gleichnamigen Grafschaft gehörig. an der Südküste von Cowal, 15 engl. Meil . lang, 3 breit. mit 9900 E., im Norden gebirgig und rauh, im Süden eine niedrige Sandfläche, doch fruchtbar und angebaut, mit ...

Lexikoneintrag zu »Bute [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 733.
Loir

Loir [Herder-1854]

Loir (Loahr), 37 Meil . langer Nebenfluß der Sarthe im nordwestl. Frankreich . Das Depart. L.- Cher (Loahr Schär), 109 1 / 2 QM. groß, mit 262000 E. in 3 Arrondissements, 24 Cantons , 296 Gemeinden ...

Lexikoneintrag zu »Loir«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 21.
Ural [2]

Ural [2] [Herder-1854]

Ural , der Fluß , hieß früher Jaik , entspringt im orenburg. U., ergießt sich nach einem Laufe von 190 Meil . in mehren Armen bei Gurjew in den kaspischen See. Eine Reihe ...

Lexikoneintrag zu »Ural [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 566.
Mile

Mile [Herder-1854]

Mile (meil), engl., die engl. Meile , s. Meile .

Lexikoneintrag zu »Mile«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 186.
Marne

Marne [Herder-1854]

Marne , Nebenfluß der Seine, entspringt auf dem Plateau von ... ... 58 Ml. oberhalb Paris. In neuester Zeit ist die M. durch einen 36 Meil . langen Kanal mit dem Rheine verbunden. Das Depart. M., ...

Lexikoneintrag zu »Marne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 108.
Saône

Saône [Herder-1854]

Saône (Sohn), bei den Alten Arar , Nebenfluß der Rhone ... ... wird bei Gré schiffbar, mündet bei Lyon nach einem Laufe von 59 Meil . Der beträchtlichste Nebenfluß ist der Doubs . – Das Departem. Ober-S ...

Lexikoneintrag zu »Saône«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 45.
Siena

Siena [Herder-1854]

Siena , Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Toscana , 6 1 / 2 Meil . südl. von Florenz , ist Sitz eines Erzbischofs , einer 1330 gestifteten Universität , hat eine prächtige, an mannigfachen Kunstschätzen reiche Kathedrale , mehre Paläste, 25000 ...

Lexikoneintrag zu »Siena«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 213.
Somme

Somme [Herder-1854]

Somme , franz. Fluß , entspringt unweit St. Quentin , wird bei Bray schiffbar, mündet nach 27 Meil . unterhalb Abbeville in den Kanal , ist mit der Schelde und Oise durch einen Kanal verbunden. Das Depart. ...

Lexikoneintrag zu »Somme«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 248.
Yonne

Yonne [Herder-1854]

Yonne , linker Nebenfluß der Seine, entspringt im Depart. Nièvre , mündet nach einem Laufe von 39 Meil . schiffbar bei Montereau , ist durch den Kanal Nivernais mit der Loire , durch den von Burgund mit der Seine verbunden. ...

Lexikoneintrag zu »Yonne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 761.
Tiber

Tiber [Herder-1854]

Tiber , lat. Tiberis, ital. Tevere Fluß , ... ... beladene Kähne schiffbar, bei Rom für Dampfschiffe , mündet 3 1 / 2 Meil . unterhalb in das Mittelmeer nach einem Laufe von 35 Meil .

Lexikoneintrag zu »Tiber«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 475.
March

March [Herder-1854]

March , slav. Morawa , Nebenfluß der Donau , entspringt 3777 ... ... wird bei Göding schiffbar, mündet nach einem Laufe von 47 Meil . bei Theben in die Donau .

Lexikoneintrag zu »March«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 95-96.
Sèvre

Sèvre [Herder-1854]

Sèvre (Säwr), Name von 2 franz. Flüssen; die S.- ... ... in die Loire , die S.- Niortaise (–tähs), mündet nach 19 Meil . nördl. von La Rochelle in den Ocean . Von ihnen heißt das ...

Lexikoneintrag zu »Sèvre«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 196.
Terek

Terek [Herder-1854]

Terek , Fluß in Kaukasien , entspringt unweit des Kasbegh, mündet nach 67 Meil . in das kaspische Meer ; sein in entgegengesetzter Richtung strömender Quellnachbar ist der Kuban . Am T. wie am Kuban ist eine Linie von Blockhäusern und ...

Lexikoneintrag zu »Terek«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 436.
Aller

Aller [Herder-1854]

Aller , Fluß , entspringt bei Siersleben im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg ... ... auf, wird bei Celle schiffbar und fließt nach einem Laufe von 25 Meil . unterhalb Verden in die Weser .

Lexikoneintrag zu »Aller«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 125.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon