Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
North

North [Herder-1854]

North (Nahrs), Frederik, Lord , Graf von Guilford , geb. 1733, wurde 1767 leitender Minister Großbritanniens , folgte den Ansichten des Königs in der Behandlung der Colonien , setzte im Parlamente die Maßregeln gegen Nordamerika durch, welche zum ...

Lexikoneintrag zu »North«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 358.
United states of North America

United states of North America [Herder-1854]

United states of North America (juneited stehts öf Nahrß Aemerikä), engl., die Vereinigten Staaten von Nordamerika . Vgl. Uncle Sam .

Lexikoneintrag zu »United states of North America«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 557.
Burke [1]

Burke [1] [Herder-1854]

Burke (Börkʼ), Edmund , geb. zu Dublin den 1 ... ... alten Partei der Whigs , bekämpfte die Toryregierungen, namentlich das Ministerium North wegen des Krieges gegen die amerikan. Colonien , widersetzte sich jedem ...

Lexikoneintrag zu »Burke [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 726-727.
Wilson [4]

Wilson [4] [Herder-1854]

Wilson , John, pseudonym Christopher North . geb. 1788 zu Paisley in Schottland , entlief seinen Eltern, ging auf die See, auf das Theater , zog mit Zigeunern umher, studierte später zu Oxford und Glasgow , verlor ...

Lexikoneintrag zu »Wilson [4]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 725-726.
Shields

Shields [Herder-1854]

Shields , der gemeinschaftliche Name von 3 an der Tynemündung vor Newcastle liegenden Städten u. Hafenplätzen: North -S. und Tynemouth (Teinmösh), mit 29000 E., zur Grafschaft Northumberland , und South -S. (Saus–), zur Grafschaft Durham gehörig, ...

Lexikoneintrag zu »Shields«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 202.
Nebraska

Nebraska [Herder-1854]

... , Nebenfluß des Missouri , entspringt als North -Fork in den Rockymountains, nimmt nach 87 Ml. den South-Fork ... ... und Oregon begränzt wird u. auf 7563 QM. berechnet wird. Das North - West -Territory, auf den Karten als zu N. gehörig ...

Lexikoneintrag zu »Nebraska«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 308.
Nordcarolina

Nordcarolina [Herder-1854]

Nordcarolina ( North C.); Staat der nordamerikan. Union zwischen Virginien , Südcarolina , Georgien , Tenessee und dem atlant. Ocean . 2124 QM. groß mit 869000 E., darunter 289000 Sklaven. Ist nur im Westen von einem Zweige ...

Lexikoneintrag zu »Nordcarolina«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 353.
Vereinigte Staaten von Nordamerika

Vereinigte Staaten von Nordamerika [Herder-1854]

Vereinigte Staaten von Nordamerika engl. United States of North America , auch kurz V. S. oder nordamerik. Union genannt, nehmen die ganze Breite Nordamerikas zwischen den brit. Besitzungen und Mexiko ein, vom atlant. bis stillen Ocean ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Nordamerika«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 600-608.
York

York [Herder-1854]

York , Yorkshire , die größte engl. Grafschaft, von Humber ... ... ist in 3 Districte od. Ridings getheilt: East-, West - u. North -Riding. Die Hauptst. Y. an der Ouse , die 2. ...

Lexikoneintrag zu »York«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 761-762.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9