Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fatum

Fatum [Herder-1854]

... . Augustin u. Thomas von Aquin, ist F. die Nothwendigkeit, womit der göttliche Weltplan trotz allem Mißbrauche der menschl. Freiheit durchgeführt wird. Gemeiniglich jedoch versteht man unter F. die äußerl. absolute Nothwendigkeit, wodurch alle Weltbegebenheiten, Handlungen und Schicksale des Menschen von ...

Lexikoneintrag zu »Fatum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 670.
Gnosis

Gnosis [Herder-1854]

Gnosis , griech., die tiefere Erkenntniß der Religionswahrheiten, näher die ... ... Vermittlung derselben, so daß der Glaube nicht nur als Wirkliches hingenommen, sondern als Nothwendigkeit erkannt wird. Von der wahren G. (alexandr. Katechetenschule , Irenäus, ...

Lexikoneintrag zu »Gnosis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 99-100.
Guibert

Guibert [Herder-1854]

Guibert (Ghibähr), Jacques Antoine, Graf von, geb. 1743 zu ... ... force publique considérée dans tous ses rapports «, Paris 1790, in welchem er die Nothwendigkeit erwies, das frz. Heer durch Volksbewaffnung neu zu bilden.

Lexikoneintrag zu »Guibert«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 184.
Trepanation

Trepanation [Herder-1854]

Trepanation , in der Chirurgie die kunstgerechte Eröffnung der Schädelhöhle, eine ... ... dabei ausgesetzt ist und der Schwierigkeit, mit welcher im gegebenen Fall über die Nothwendigkeit u. Zweckdienlichkeit der Operation entschieden werden kann, in neuester Zeit sich auf ...

Lexikoneintrag zu »Trepanation«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 512.
Gastfreundschaft

Gastfreundschaft [Herder-1854]

Gastfreundschaft , die Aufnahme u. Pflege von Fremden , als hilfsbedürftigen Menschen ohne Ansprüche auf Bezahlung, war und ist eine Nothwendigkeit, wo die Verkehrsmittel schwach, die Zahl der Reisenden gering u. die ...

Lexikoneintrag zu »Gastfreundschaft«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 24.
Necessarianismus

Necessarianismus [Herder-1854]

Necessarianismus , lat.-dtsch., Nothwendigkeitstheorie, was Determinismus und Fatalismus ... ... Nécessaire , nothwendig; necessaria , das unumgänglich Nothwendige; necessitas , Nothwendigkeit, Noth. Nothstand. Sprichwörter: necessitas non habet legem = Noth ...

Lexikoneintrag zu »Necessarianismus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 309.
Schicksalstragödie

Schicksalstragödie [Herder-1854]

Schicksalstragödie nennt man jene Ausartung der Tragödie , zu welcher sich ... ... , daß das Schicksal keineswegs wie in den Trauerspielen der Alten als ewige Nothwendigkeit erscheint, die der himmelstürmenden Freiheit entgegensteht, sondern als hämischer Dämon, den ...

Lexikoneintrag zu »Schicksalstragödie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 75.
Magnetismus der Erde

Magnetismus der Erde [Herder-1854]

Magnetismus der Erde . Aus den Erscheinungen der Magnetnadel (s.d.), namentlich ihrem Einhalten einer bestimmten Richtung, ergibt sich mit Nothwendigkeit, daß die Erde selber magnetisch, selber ein Magnet sei. Da ...

Lexikoneintrag zu »Magnetismus der Erde«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 69.
Kant

Kant [Herder-1854]

Kant , Immanuel, der größte u. jedenfalls einflußreichste Philosoph der Neuzeit, ... ... reinen Vernunft « (1781), keiner zugleich ein gewichtigeres, obwohl indirectes Zeugniß für die Nothwendigkeit des religiösen Glaubens abgelegt als derselbe K. durch seine » Kritik der practischen ...

Lexikoneintrag zu »Kant«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 538-539.
Erde

Erde [Herder-1854]

Erde . Die Alten hielten die E. für eine Scheibe, die ... ... Mittelpunkt der E. näher sind als dieser. Indeß auch theoretisch läßt sich die Nothwendigkeit einer Abplattung an den Polen beweisen. Bei ihrem erwiesen ursprünglich flüssigen Zustand ...

Lexikoneintrag zu »Erde«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 590-591.
Hegel

Hegel [Herder-1854]

Hegel , Georg Friedrich Wilh., Philosoph u. Begründer des ... ... , Wirklichkeit ) u. c) die Lehre vom Begriff , von der vernünftigen Nothwendigkeit (subjectiver Begriff , Objectivität, Idee ). Die II. Naturphilosophie ...

Lexikoneintrag zu »Hegel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 252-254.
Münze

Münze [Herder-1854]

Münze (lat. moneta ), ist ein als Geld geprägtes ... ... Silber -M.n von 15–12 Loth (vgl. Mark ). Die Nothwendigkeit einer guten M. wurde von den Regierungen nicht immer eingesehen und dieselben ...

Lexikoneintrag zu »Münze«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 262-263.
Gnade

Gnade [Herder-1854]

Gnade , althochdeutsch Ginada, von nidan: herablassen, bezeichnet die Herablassung des ... ... zwischen dem sog. Augustinismus u. Pelagianismus innegehalten. Die Kirche anerkennt neben der Nothwendigkeit der übernatürl. G. zur Rechtfertigung , Heiligung u. Beseligung des Menschen ...

Lexikoneintrag zu »Gnade«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 97.
Böhmen

Böhmen [Herder-1854]

Böhmen . Kronland der österreich. Monarchie , 902,9 QM. groß ... ... Versuche , welche beweisen, daß der große östliche Ländercomplex, Oesterreich , durch politische Nothwendigkeit zu einem großen Ganzen zusammengehört, u. ein Blick auf die Karte zeigt, ...

Lexikoneintrag zu »Böhmen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 585-588.
Jansen

Jansen [Herder-1854]

Jansen , Cornelius , der Urheber des J. ismus , ... ... Mißverdienst zu erlangen, bedarf der Mensch nicht einer Freiheit von der innern Nothwendigkeit, sondern nur einer Freiheit vom äußern Zwang ; 4) die ...

Lexikoneintrag zu »Jansen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 469-470.
Mensch

Mensch [Herder-1854]

Mensch , das höchste Geschöpf auf der Erde , darf nicht mit ... ... kindlichen Lebens , seine Hilflosigkeit n. gänzliche Wehrlosigkeit während dieser Periode , die Nothwendigkeit der Erziehung begründet die Familie und nimmt der Fortpflanzung den thierischen ...

Lexikoneintrag zu »Mensch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 153-155.
Hobbes

Hobbes [Herder-1854]

... . Natur sowie über Freiheit und Nothwendigkeit (1649) entgegen, denen der berüchtigte » Leviathan « ( London ... ... Frieden aufrecht erhalten, das Recht enthält die Friedensartikel, welche nur eiserne Nothwendigkeit der Selbstsucht der Einzelnen aufzudrängen vermag. Daher ist der absolute ...

Lexikoneintrag zu »Hobbes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 319-320.
Gerson

Gerson [Herder-1854]

Gerson (Schersong), der Kanzler u. » doctor christianissimus « ... ... ʼs durch Absetzung der Gegenpäpste und Wahl eines neuen Papstes sowie die Nothwendigkeit eines allgem. Concils (De modo pacificandi, reformandi ac uniendi ecclesiam) ...

Lexikoneintrag zu »Gerson«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 66.
Liscow

Liscow [Herder-1854]

Liscow , Christian Ludwig , Satiriker, geb. 1701 zu Wittenburg ... ... ungenießbar, weil die Satire persönlich, namentlich die Abhandlung »Ueber die Vortrefflichkeit u. Nothwendigkeit elender Scribenten« (1734) gegen längstvergessene Papierverderber sein er Zeit (Sievers, Philippi ...

Lexikoneintrag zu »Liscow«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 6-7.
Müller [8]

Müller [8] [Herder-1854]

Müller , Adam Heinrich , von Nittendorf, geb. 1779 zu ... ... ; Berl. 1810; »Die Theorie der Staatshaushaltung« Wien 1812; »Von der Nothwendigkeit einer theolog. Grundlage der Staatswissenschaft u. Staatswirthschaft« Leipzig 1819; »Vermischte ...

Lexikoneintrag zu »Müller [8]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 258.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon