Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Reaction

Reaction [Herder-1854]

Reaction , lat.-dtsch., Gegenwirkung; in der Medicin die Erregung eines organischen Systems gegen die Erregung eines andern, um das Gleichgewicht zu erhalten oder wiederherzustellen; in der Politik die Gegenwirkung gegen das Bestreben der liberalen od. radicalen Partei ; R. ...

Lexikoneintrag zu »Reaction«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 674.
Samen

Samen [Herder-1854]

Samen , animalischer , das Produkt besonderer Drüsen ( Hoden ) ... ... dünnflüssiger und durchsichtig, gerinnt durch Weingeist u. Aether ; die chemische Reaction ist schwach alkalisch. Der wichtigste Bestandtheil des S.s sind die S. ...

Lexikoneintrag zu »Samen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 35-36.
Katalytische Kraft

Katalytische Kraft [Herder-1854]

Katalytische Kraft , von Berzelius angenommene, nicht nachgewiesene Kraft , welche bei chemischen Prozessen wirksam gedacht wird, wenn die chemische Affinität zur Erklärung nicht ausreicht; Katalyse , bezeichnet eine solche chemische Reaction oder Zerlegung.

Lexikoneintrag zu »Katalytische Kraft«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 563.
Bad

Bad [Herder-1854]

Bad . Im engern und eigentlichen Sinne nennt man B. das absichtliche ... ... Regel nur wenige Minuten währen darf, ist vermöge der durch dasselbe hervorgerufenen kräftigen Reaktion des Körpers ein belebendes Mittel ; nach dem B. verbreitet sich über ...

Lexikoneintrag zu »Bad«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 371-373.
Oele

Oele [Herder-1854]

Oele heißen verschiedenartige Dinge , namentlich: 1) Fette ... ... brennbar, wenig löslich in Wasser, dagegen in Weingeist und Aether ; ihre Reaction ist meistens neutral, auch sauer. In der Hitze von 80° R. ...

Lexikoneintrag zu »Oele«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 379-380.
Sulla

Sulla [Herder-1854]

Sulla , Lucius Cornelius , geb. 138 v. Chr., ... ... die Vernichtung der Republik als nothwendige Folge heranziehen sah; aber seine blutige Reaction konnte weder den unteren Schichten des Volks einen besseren Geist ...

Lexikoneintrag zu »Sulla«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 376-377.
Milch

Milch [Herder-1854]

Milch , ist die Secretionsflüssigkeit der Brustdrüse des weiblichen Säugethiers und des ... ... 8 / 10 u. die festen Bestandtheile etwa 2 / 10 . Die Reaction der M. des Menschen und der Grasfresser ist im normalen Zustand alcalisch ...

Lexikoneintrag zu »Milch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 185.
Platon

Platon [Herder-1854]

Platon , eigentlich Aristokles , neben Aristoteles der größte Philosoph des ... ... Ideen der Pythagoräer und orientalischer Religionen wiederum aufhelfen u. dadurch eine politische Reaction im aristokratischen Sinn hervorrufen wollte. Sicher bleibt, daß P. im Gegensatz ...

Lexikoneintrag zu »Platon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 560-562.
Fieber

Fieber [Herder-1854]

Fieber (lat. fibris , von ferveo , heiß sein), ... ... überhaupt eine Krankheitserscheinung oder nur die Folge eines vorher vorhandenen Krankseins und zwar die Reaction des Gesammtorganismus gegen Letzteres? 2) Welches ist die nächste Ursache und der ...

Lexikoneintrag zu »Fieber«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 701-703.
Necker

Necker [Herder-1854]

Necker , Jacques, geb. 1732 zu Genf , durch seinen Vater ... ... unfähig u. wurde den 11. Juli entlassen, als sich der König zu einer Reaction gegen das Vorgehen des 3. Standes , der sich zur Nationalversammlung ...

Lexikoneintrag zu »Necker«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 309.
Vincke

Vincke [Herder-1854]

Vincke , Friedr. Ludw. Wilh. Phil., Freiherr von, geb ... ... Gothaer im Parlament zu Frankfurt, hierauf in Erfurt , trat der Reaction in der preuß. Deputirtenkammer entgegen, und als er das Vergebliche seines Widerstandes ...

Lexikoneintrag zu »Vincke«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 629.
Spanien

Spanien [Herder-1854]

Spanien , das Königreich, umfaßt über 5 / 6 der pyrenäischen ... ... Armee intervenirte, fand dieselbe nirgends energischen Widerstand . Es erfolgte nun eine Reaction gegen den Liberalismus od. vielmehr eine allgemeine Anarchie , indem Ferdinand ...

Lexikoneintrag zu »Spanien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 261-268.
Schulen

Schulen [Herder-1854]

Schulen (vom lat. schola ), Anstalten zum Unterricht der ... ... Deutschland herübergespielt wurde und Rousseaus Pädagogik ihre Anhänger fand, machte sich eine Reaction gegen den Einfluß der Kirche auf die Schule geltend. Der religiösen ...

Lexikoneintrag zu »Schulen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 129-131.
Florenz

Florenz [Herder-1854]

Florenz , ital. Firenze , Hauptst. des Großherzogthums Toscana , ... ... Rathes zur Leitung der wichtigsten Staatsangelegenheiten bewirkte. Nach seinem Tode erfolgte zwar eine Reaction gegen die Mediceer, sie wurden vertrieben, aber schon 1521 wieder aufgenommen, als ...

Lexikoneintrag zu »Florenz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 726-727.
Schleswig [1]

Schleswig [1] [Herder-1854]

Schleswig , dänisches Herzogthum , zwischen der Nord- und Ostsee . ... ... Verfassung 1853. Holstein 1854 und in beiden Ländern schaltet die dän. Reaction ungestört. (Vgl. »S.- Holsteins Geschichte « von Waitz , ...

Lexikoneintrag zu »Schleswig [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 93-94.
Rudolf II.

Rudolf II. [Herder-1854]

Rudolf II. , deutscher Kaiser von 1576 bis 1612, geb. 18 ... ... welcher den Trennungsgelüsten sowie den Uebergriffen der großen Vasallen zum Vorwande diente, eine Reaction mit halben Maßregeln, wodurch er alles verwirrte und gegen sich aufbrachte. Daß ...

Lexikoneintrag zu »Rudolf II.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 781.
Kirchenrecht

Kirchenrecht [Herder-1854]

Kirchenrecht (jus ecclesiasticum) . Vom rein weltlichen Standpunkte aus erscheint ... ... zur Kirchenverfassung , Synoden , Metropolitanverfassung, Entwicklung des röm. Primats, Papalsystem, Reaction dagegen im Episcopalsystem , Reformation , Entwicklung der evangelischen Kirche mit ...

Lexikoneintrag zu »Kirchenrecht«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 600-601.
Temperamente

Temperamente [Herder-1854]

... . Bei dem phlegmatischen T. schwache Erregbarkeit u. schwache, langsame Reaction , Trägheit in den geistigen und körperlichen Functionen , Liebe zur ... ... melancholische Temperament zeigt ebenfalls schwere Erregbarkeit, dagegen tief eindringende und lange dauernde Reaction , daher Ernst , tiefes Nachdenken, Neigung zu ...

Lexikoneintrag zu »Temperamente«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 431-432.
Philantropia

Philantropia [Herder-1854]

Philantropia , – ie , griech., Menschenliebe; Philantropen , Menschenfreunde; ... ... Institut, Philantropin genannt, gründete, das sich jedoch nicht halten konnte. Als Reaction gegen Pedantismus, Schultyrannei, gegen die Vernachlässigung der Realien gegenüber den alten Sprachen ...

Lexikoneintrag zu »Philantropia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 524.
Kaltwasserkur

Kaltwasserkur [Herder-1854]

... die secundären Wirkungen , die sog. Reaction ) erreichbaren Wirkungen zu erhalten und zu verwenden sucht. Durch die ... ... wirkt sie theils kühlend, herabstimmend, theils tonisirend, stärkend, durch die sog. Reaction , die secundäre Wärme u. Schweißbildung, erregend, excitirend, und zwar ...

Lexikoneintrag zu »Kaltwasserkur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 533.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon