Schienbein (tibia) heißt in der Anatomie der stärkere der beiden Knochen , welche den Unterschenkel bilden. Es liegt an der innern Seite des Unterschenkels, hat vorn einen scharfen Rand, der bloß von der Haut bedeckt ist und bildet nach unten gegen ...
Köthe , das unterste Gelenk des Pferdefußes, zwischen Schienbein und Huf; köthenschüssig ist ein Pferd , wenn die K. mit der Krone in gerader Richtung steht, oder wenn sie senkrecht mit der Höhle des Hufs ist, wodurch der Gang ...
Tibia , lat., Rohr , Flöte ; Schienbein ; tibial , zum Schienbeine gehörig.
Schenkel , beim Menschen die Beine mit Ausnahme des eigentlichen ... ... Knie verbunden; der Unter -S. (crus) besteht aus dem Schienbein (tibia) und dem Wadenbein (fibula), der Ober-S. ...
Vögel , lat. aves , warmblütige Wirbelthiere, bilden die 2. ... ... Die hintern Gliedmaßen, die Beine , haben kurze, am Leib anliegende Oberschenkel; Schienbein und Wadenbein des Unterschenkels sind verwachsen und statt der Fußwurzelknochen ist nur ein ...