Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Heinrich IV. [1]

Heinrich IV. [1] [Herder-1854]

Heinrich IV. , Sohn des Vorigen, geb. 1050, bereits 1054 ... ... geistliche Große wechselten ihre Partei , je nachdem es ihr Vortheil war oder schien. Von 1077–95 bekriegte und besiegte H. seine Gegenkönige, zog 2mal verheerend ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich IV. [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 261.
Napoleon III.

Napoleon III. [Herder-1854]

Napoleon III. , Charles Louis , Kaiser der Franzosen, geb ... ... Majorität bei der Volksabstimmung und trat am 20. Dez. sein Amt an. Anfangs schien er sich besonders auf die ehemaligen parlamentarischen Nobilitäten zu stützen u. entfernte bloß ...

Lexikoneintrag zu »Napoleon III.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 293-294.
Großbritannien

Großbritannien [Herder-1854]

... weil er seinem Vater in keiner Beziehung gleich war, u. England schien zum Schauplatz eines neuen Bürgerkriegs bestimmt, als General Monk ... ... Marlborough den Krieg , so lange es den Interessen G.s nützlich schien und gewann von Spanien das wichtige Gibraltar und ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 158-168.
Karl XIV. Johann

Karl XIV. Johann [Herder-1854]

Karl XIV. Johann , König von Schweden , eigentlich Jean Bapt. ... ... keineswegs beigetragen hatte; er ließ ihn jedoch ziehen, theils weil ihm Schweden unbedeutend schien, theils auch im Glauben , Bernadotte müsse sich gegen ihn fügsam zeigen ...

Lexikoneintrag zu »Karl XIV. Johann«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 549-550.
Benno der Heilige

Benno der Heilige [Herder-1854]

Benno der Heilige , Apostel der Slaven , aus dem gräflich ... ... und Zucht in die slavischen Elemente der Bevölkerung zu bringen. B. schien für seine Landsleute gegen Heinrich IV . zu sein, der ihn schwer strafte ...

Lexikoneintrag zu »Benno der Heilige«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 484.
Kryptocalvinisten

Kryptocalvinisten [Herder-1854]

Kryptocalvinisten , griech.-dtsch., geheime, verkappte Calvinisten , näher die Philippisten ... ... eine anonyme Schrift unverblümt Calvinismus predigte u. sogar den Luther angriff. Später schien ihnen durch den Kurfürsten Christian I . u. dessen Kanzler ...

Lexikoneintrag zu »Kryptocalvinisten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 668.
Geheime Verbindungen

Geheime Verbindungen [Herder-1854]

Geheime Verbindungen , zum Zwecke kirchl. od. polit. Veränderungen hat ... ... überwältigen, während in Polen eine entdeckte Verschwörung in 2 neue zu erwachsen schien. Nach 1830, als das Bürgerkönigthum sich weder als Lafayettes »beste Republik ...

Lexikoneintrag zu »Geheime Verbindungen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 35-36.
Dreißigjähriger Krieg

Dreißigjähriger Krieg [Herder-1854]

Dreißigjähriger Krieg , heißt die Summe von Kriegen , welche von ... ... nur Wien und die bedeutenderen Städte blieben Ferdinand II. treu – er schien verloren. Ihn rettete der Haß der Lutheraner gegen die pfälzischen Calvinisten, ...

Lexikoneintrag zu »Dreißigjähriger Krieg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 446-448.
Czartoryski-Sanguszko

Czartoryski-Sanguszko [Herder-1854]

Czartoryski-Sanguszko , polnisches Adelsgeschlecht von den Jagellonen abstammend; Ahnherr ist Korygiel ... ... ; als mit Napoleons Feldzug von 1807 die Auferstehung Polens zu beginnen schien, ging C. als poln. Gesandter nach Dresden , stellte sich 1812 an ...

Lexikoneintrag zu »Czartoryski-Sanguszko«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 256-257.
Tridentinisches Concil

Tridentinisches Concil [Herder-1854]

Tridentinisches Concil , das letzte der bis heute abgehaltenen allgemeinen Concilien, ... ... Buße und letzten Oelung, 14 neue Canones über Kirchenzucht . – Es schien als ob es dem Kaiser gelungen sei, die Protestanten im Interesse ...

Lexikoneintrag zu »Tridentinisches Concil«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 515-517.
Italienische Literatur

Italienische Literatur [Herder-1854]

Italienische Literatur . Die erste Bildung Italiens schloß sich unmittelbar ... ... Anspruch machen, ein anderer, Marini, zeichnet sich durch seinen Schwulst aus; überhaupt schien es, als ob die ital. Poesie außer Operntexten nichts mehr zu schaffen ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Literatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 453-455.
Vorrücken der Nachtgleichen

Vorrücken der Nachtgleichen [Herder-1854]

Vorrücken der Nachtgleichen , Präcession , heißt in der Astronomie die ... ... so daß der Frühlingspunkt in der Ekliptik von Osten nach Westen fortgerückt schien. Spätere Beobachtungen haben dies vollkommen bestätigt und gezeigt, daß das V. d. ...

Lexikoneintrag zu »Vorrücken der Nachtgleichen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 646-647.
Deutsche Literatur und Wissenschaft

Deutsche Literatur und Wissenschaft [Herder-1854]

Deutsche Literatur und Wissenschaft . Die verschiedenen Perioden derselben werden wie ... ... ital. Floskeln durchwoben und erhielt dadurch eine ihrer ganzen Natur widerstrebende Form; sie schien eigentlich nur mehr zu pedantischen Darstellungen geeignet zu sein, so langweilig, so eitel ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur und Wissenschaft«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 341-349.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 53