Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
beau

beau [Herder-1854]

beau (frz. boh), schön, als Substantiv ein Stutzer, Zierbengel; b. monde (–mongd), die elegante Welt ; b. sexe das schöne Geschlecht .; beauté , Schönheit, eine schöne Frau.

Lexikoneintrag zu »beau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 447.
Majos

Majos [Herder-1854]

Majos , heißen in Spanien ursprünglich die schön gewachsenen Bewohner einiger andalus. Thäler , sodann Stutzer in andalus. Kleidung; eine weibliche Person dieser Art heißt Maja .

Lexikoneintrag zu »Majos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 77.
Dandy

Dandy [Herder-1854]

Dandy (Dändi), engl., ein Mann à la mode , mit Geck, Stutzer, Modenarr etc. nicht hinlänglich übersetzt.

Lexikoneintrag zu »Dandy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 280.
Bello

Bello [Herder-1854]

Bello , ital., schön, als Substantiv Stutzer.

Lexikoneintrag zu »Bello«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 474.
Muscadin

Muscadin [Herder-1854]

Muscadin (müscadäng), frz., Bisamkügelchen; duftender Stutzer.

Lexikoneintrag zu »Muscadin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 270.
Damoiseau

Damoiseau [Herder-1854]

Damoiseau (frz. Damoaso), Junker, Edelknappe, Stutzer. Damoiselle (–moasäll), Demoiselle, Mademoiselle , sonst Titel eines adeligen Fräuleins, jetzt aller unverheiratheten Frauenzimmer. Im älteren Frankreich hieß die älteste unverheirathete, dem Könige am nächsten verwandte Prinzessin Mademoiselle ...

Lexikoneintrag zu »Damoiseau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 274.
Cacazibetto

Cacazibetto [Herder-1854]

Cacazibetto , ital., Stutzer.

Lexikoneintrag zu »Cacazibetto«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 744.
Büchse

Büchse [Herder-1854]

Büchse , Feuergewehr mit gezogenem Laufe , d.h. mit spiralförmig gewundenen Vertiefungen (Zügen) an der Innenfläche des Laufs , wobei die ... ... B. in Frankreich , Deutschland und der Schweiz vielfach verbessert worden (Stutzer von Devigne, Wild etc.).

Lexikoneintrag zu »Büchse«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 708.
Rabener

Rabener [Herder-1854]

Rabener , Gottlieb Wilh., der Satiriker, geb. 1714 zu Wachau ... ... angstvoll jede Persönlichkeit und gab wehrlose Menschenklassen (pedantische Pastoren , arme Hausinformatoren, Kammermädchen, Stutzer u. höchstens noch bornirte Krautjunker) dem Gelächter preis. Seine von Weiße 1772 ...

Lexikoneintrag zu »Rabener«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 654.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9