Ungarn (Magyar Orszag, lat. Hungaria ), Königreich , Kronland der österr. Monarchie , zwischen Niederösterreich , Mähren , Galizien , Siebenbürgen , der Wojewodina, Slavonien , Dalmatien , Kroatien u. Steyermark , umfaßt 3265 QM., ist im ...
Bau (vom slav. Worte Ban, Herr), früher Reichswürde in Ungarn , den deutschen Markgrafen entsprechend, die Führer der Mannschaften aus den Gränzgebieten und die obersten Richter derselben in Friedenszeit. Von den alten Banaten ist nur das Banat Kroatien ...
Heß , Karl Adolph Heinrich , einer der besten Pferdemaler, ... ... . 1849 zu Wien , erwarb sich durch Naturstudien auf seinen Reisen durch Ungarn , Rußland , die Türkei und England die charakteristische Darstellung der ...
Mur , Nebenfluß der Drau , entspringt im Salzburgischen, fließt an Graz vorbei, mündet 56 Ml. lang in Ungarn unterhalb Warasdin .
Ofen , ungar. Buda , königl. Freistadt , Hauptstadt des Königreichs Ungarn an der Donau , Pesth gegenüber. mit dem es durch eine großartige Kettenbrücke verbunden ist, besteht aus der Festung und oberen Stadt, der unteren oder Wasserstadt, der ...
Lang , Karl Heinrich , Ritter von, geb. 1764 ... ... , studierte zu Altdorf , war dann Beamter des Fürsten Wallerstein, Hofmeister in Ungarn etc., Beamter in preuß., endlich in bayer. Diensten, zuletzt Kreisdirector in ...
Beck , Karl , Dichter, geb. 1817 zu Baja in Ungarn , Sohn eines jüdischen Kaufmannes , studierte zuerst in Wien Medicin , trieb dann die Handlung , die er aber bald wieder verließ, um in Leipzig ganz der Poesie ...
Kray , Paul , Baron von Krayow, geb. 1735 zu Käsmark in Ungarn , Sohn eines k. k. Hauptmanns , schwang sich durch Tapferkeit und Umsicht zum General empor, machte 1799 vor Suwarows Ankunft in Italien einen glänzenden Feldzug ...
Tott , Franz , Baron v., geb. 1733 zu Chamigny ... ... und Resident bei dem Khan in der Krim , kehrte 1790 nach Ungarn zurück, wo er 1793 st.; » Mémoires sur les Turcs et ...
Batu , Enkel Dschingiskhans, diente dessen Nachfolger Oktai bei der Verwüstung ... ... Schlesien (9. Apr. 1241 Schlacht bei Liegnitz ), wandte sich dann nach Ungarn , das er fast ausmordete, führte jedoch später sein Heer nach Asien ...
Deák , Franz , geb. 1803 in Kehida in der szalader Gespanschaft , Führer der liberalen Opposition in Ungarn , nach dem März 1848 Justizminister, trat zurück als Kossuth die volle Revolution ins Werk setzte und lebt seitdem als Privatmann.
Baja , großer Marktflecken in der österr. Woiwodina Serbien mit 15800 E. sehr gemischter Abkunft, Deutsche , Ungarn , Serben, Juden . Dampfschiffstation und sehr bedeutender Getreidehandel , 4 große Jahrmärkte, katholische, griechische, reformirte Kirche , Synagoge.
Dill , Nebenfluß der Lahn , bei Wetzlar mündend. D., Gebirgszweig in Ungarn , Comitat Zemplin .
Waag , linker Nebenfluß der Donau in Ungarn , entspringt in den Karpathen aus 2 Quellen , der schwarzen u. weißen W., fällt nach 36 Ml. unweit Komorn in einen Donauarm, ist wegen ihres reißenden Laufes wenig schiffbar.
Anna , Tochter Wladislavs II. von Ungarn , 1521 Gemahlin Kaiser Ferdinands I., starb 1547; schrieb: Clypeus pietatis.
Arpad , Sohn des Almos (Asmus), nach seines Vaters Tod 889 zum Herzog der Magyaren erwählt, beherrschte Ungarn und Siebenbürgen , bekriegte im Solde des byzant. Kaisers Leo des Weisen die Bulgaren, wurde aber von diesen nach anfänglichem Erfolge blutig zurückgewiesen. ...
Hyrtl , Joseph , berühmter Anatom, geb. 1811 zu Eisenstadt in Ungarn , schon 1833, noch als Studierender, Prosector an der Universität zu Wien , 1837 Prof. der Anatomie in Prag , 1845 in Wien ; seit 1847 ...
Liszt , Franz , der größte Claviervirtuos, geb. 1811 zu Raiding in Ungarn , erhielt den ersten Unterricht von seinem Vater, einem Beamten des Fürsten Esterhazy, dann zu Wien von Czerny u. Salieri . und wurde in Paris der Liebling ...
Guyon (Gujen), Richard , geb. 1812 zu Bath in ... ... wurde 1839 durch Heirath mit der Tochter des Generals Splenyi Grundbesitzer in Ungarn . Beim Ausbruch der ungar. Revolution trat er in deren Dienste, ...
Weigl Joseph , geschätzter Componist mit einfachem, anmuthigem Styl , geb. 1766 zu Eisenstadt in Ungarn , bildete sich in Wien unter Haydn und Salieri , ward Kapellmeister der ital. Oper daselbst und st. 1846. Berühmteste Oper ...
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro