Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (212 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Werth [2]

Werth [2] [Herder-1854]

Werth , Werdt , Joh. von (Jean de Weert bei den Franzosen:, geb. 1594 zu Weert in Brabant , aus dem niedersten Stande , diente zuerst als gemeiner Reiter den Spaniern, trat 1631 als Rittmeister in bayer. Dienste, stieg durch glänzende Waffenthaten ...

Lexikoneintrag zu »Werth [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 700.
Werth [1]

Werth [1] [Herder-1854]

Werth das Schätzungsverhältniß einer Sache zur anderen; der Güter-W. ist entweder Gebrauchs -W., sofern die Güter einem Bedürfnisse abhelfen, od. Tausch -W., wenn sie nothwendige Sachen betreffen (s. Preis ).

Lexikoneintrag zu »Werth [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 700.
Foy

Foy [Herder-1854]

Foy (Foa), Max Sébastien, geb. 3. Febr. 1775 zu ... ... , wurde aber als Freund Moreaus Bonaparten verdächtig, der zwar seinen Werth erkannte, aber ihn immer in sehr undankbaren Stellungen verwendete, so z.B. ...

Lexikoneintrag zu »Foy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 744.
Erz [1]

Erz [1] [Herder-1854]

Erz , in der Mineralogie das Metall in Verbindung mit Sauerstoff , ... ... Mineralien , die so viel reines oder vererztes Metall enthalten, daß sie der Ausschmelzung werth sind. – E. gang, mit E. ausgefüllte Spalte eines Gebirgs; E ...

Lexikoneintrag zu »Erz [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 605.
Curs

Curs [Herder-1854]

... der auf einem gewissen Markte geltende Werth der Geldsorten u. Werthpapiere ( Staatspapiere , Actien , Wechsel ... ... werden darüber so wie über den Stand des Disconto Curszettel ausgegeben; der Werth der Staatspapiere wird immer nach den Münzsorten des Staates angegeben, ...

Lexikoneintrag zu »Curs«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 247.
Real [2]

Real [2] [Herder-1854]

Real , reell (vom lat. res , Sache ), ... ... zu formell, wörtlich: daher z.B. R. kenntniß = Sachkenntniß, reeller Werth = wirklicher Werth etc. R. ien , Sachinhalt; Sachkenntnisse im Gegensatz zu Sprachkenntnissen; ...

Lexikoneintrag zu »Real [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 675.
Bias

Bias [Herder-1854]

Bias , aus Priene in Ionien , war um 570 v. ... ... , welche Orelli 1819 sammelte und Dilthey 1835 übersetzte, ist der auf den Werth geistiger Güter hinzielende Omnia mea mecum porto (ich trage all das Meinige ...

Lexikoneintrag zu »Bias«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 525.
Coxe

Coxe [Herder-1854]

Coxe (Kax), William, geb. 1747, Geistlicher, gest. 1828, engl. Reisender, Verfasser vieler seiner Zeit sehr gelesenen Reisewerke, auch Historiker, der wenigstens viel Material ... ... seine Lebensbeschreibungen der beiden Walpole u. Marlboroughs sind noch immer von Werth .

Lexikoneintrag zu »Coxe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 228.
Ducq

Ducq [Herder-1854]

Ducq (Dük), Jan le, berühmter holländ. Maler, geb. im Haag 1636, Schüler Paul Potters , Hauptmann , st. ... ... Scenen aus dem Soldatenleben. Außer Gemälden hat man von ihm noch Kupferstiche und sehr werth volle Zeichnungen mit Kreide .

Lexikoneintrag zu »Ducq«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 461.
Sikhs

Sikhs [Herder-1854]

Sikhs , Seikhs (d.h. Schüler), die Anhänger einer ... ... ihre Ausbildung erhielt. Sie lehrt den Monotheismus , verwirft den Kastenunterschied, legt großen Werth auf Waschungen, lehrt eine Seelenwanderung , hat überhaupt Islam u. Braminenreligion ...

Lexikoneintrag zu »Sikhs«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 216.
Preis

Preis [Herder-1854]

Preis , pretium , lat., das Tauschmittel, das den Werth einer Sache darstellt, wobei das Geld als Grundbestimmung gilt; man unterscheidet den Erwerbs- , Kosten -P., welcher aus den Kosten der Hervorbringung entsteht, und den Verkaufs ...

Lexikoneintrag zu »Preis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 605.
Tarif

Tarif [Herder-1854]

Tarif , aus dem Arab., Verzeichniß von Preissätzen z.B. von Zöllen ( Zoll -T.), fremden Münzen (Münz-T.); t. iren , den Preis , Werth bestimmen, abschätzen.

Lexikoneintrag zu »Tarif«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 414.
Altin

Altin [Herder-1854]

Altin oder Altyn , alte russische Scheidemünze , 4 Pf. werth; als Rechnungsmünze gilt der A. 33 1 / 2 = 1 Rubel .

Lexikoneintrag zu »Altin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 141.
Valor

Valor [Herder-1854]

Valor , lat, Werth , Gehalt.

Lexikoneintrag zu »Valor«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 579.
Valuta

Valuta [Herder-1854]

... v , wenn im Handelsverkehr jener Werth unveränderlich bestimmt wird; veränderliche v. , wenn derselbe nach dem ... ... (Schuldbezahlung, Darlehen, Vorschuß, Ortsveränderung), kurz angedeutet mit den Formeln : Werth erhalten, W. in baar, W. in Waaren , in ...

Lexikoneintrag zu »Valuta«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 579.
Charge

Charge [Herder-1854]

Charge (frz. Scharsch) Last , Bürde , Amt, besonders ... ... Gränzen hinausgeführt; chargé , bei Briefen Bezeichnung , daß sie einen Werth enthalten, der aber nicht angegeben wird. Charge , frz. Handelsgewicht = ...

Lexikoneintrag zu »Charge«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 64.
Pütter

Pütter [Herder-1854]

Pütter , Joh. Steph., geb. 1725 zu Iserlohn , gest. ... ... Zeit der größte Kenner der verwickelten deutschen Reichsverfassung. Von seinen vielen Schriften haben noch Werth : »Historische Entwicklung der Verfassung des deutschen Reichs «, 3. Au ...

Lexikoneintrag zu »Pütter«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 634.
Formel

Formel [Herder-1854]

Formel , die vorgeschriebene oder gebräuchliche Form für den mündl. oder schriftl ... ... ; in der Mathematik ein durch Buchstaben od. andere Zeichen dargestellter Werth einer Größe ; in der Chemie s. chemische Zeichen .

Lexikoneintrag zu »Formel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 738.
Werder [1]

Werder [1] [Herder-1854]

Werder , oberdeutsch Werth , soviel als Flußinsel; Anschwemmung von einem Flusse, die bewohnbar oder urbar gemacht ist.

Lexikoneintrag zu »Werder [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 698-699.
Weerdt

Weerdt [Herder-1854]

Weerdt Weert , niederländ. Stadt in der Provinz Limburg , am Bree , mit 5600 E. Jean de Weert, s. Werth , J. v.

Lexikoneintrag zu »Weerdt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 683.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon