Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Riß

Riß [Herder-1854]

Riß , die Zeichnung eines zu fertigenden Gegenstandes in verjüngtem Maßstabe , hauptsächlich bei Gebäuden, für welche der R. nach der Ansicht von oben, von der Seite ( Aufriß ) und im Durchschnitte ( Profil ) gegeben wird.

Lexikoneintrag zu »Riß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 734.
Loos

Loos [Herder-1854]

Loos , Dan. Friedr., berühmter Medailleur, geb. 1735 zu Altenburg ... ... Hofmedailleur in Berlin , st. 1819. Seine Medaillen sind wegen ihrer vortrefflichen Zeichnung und technischen Ausführung sehr geschätzt. – Gleich berühmt ist sein Sohn, Gottfr. ...

Lexikoneintrag zu »Loos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 27.
Stock

Stock [Herder-1854]

Stock , in der Buchdruckerei ein zugeschnittener Klotz aus Holz od. Metall, auf welchem eine Zeichnung, Schrift oder dgl. eingegraben ist, die mit oder ohne Schriftsatz abgedruckt werden soll, also z.B. ein Holzschnitt etc.

Lexikoneintrag zu »Stock«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 340.
Trace

Trace [Herder-1854]

Trace (traß), franz., Zeichnung, Aufriß ; traciren , zeichnen, abstecken; Tracirleine , Absteckleine.

Lexikoneintrag zu »Trace«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 504.
Globus

Globus [Herder-1854]

Globus , eine künstliche, auf einem Gestell befestigte und um ihre Axe drehbare Kugel mit geographischer (Erd-G.) od. astronomischer Zeichnung ( Himmels -G.) auf der Oberfläche, also eine bildliche Darstellung der Erd- ...

Lexikoneintrag zu »Globus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 93.
Choris

Choris [Herder-1854]

Choris , geb. 1795 zu Yekaterinoslav in Kleinrußland , deutscher Abkunft, ... ... Kotzebue bei seiner Erdumsegelung, warf sich alsdann auf Historienmalerei, lieferte eine sehr gelungene Zeichnung der Krönung Karls X. zu Rheims und wurde 1828 in ...

Lexikoneintrag zu »Choris«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 105.
Hooghe

Hooghe [Herder-1854]

Hooghe , Pieter de, ausgezeichneter niederländ. Genremaler, geb. 1643, gest ... ... das durch die Fenster einfallende Sonnenlicht von der angenehmsten Wirkung ist, mit richtiger Zeichnung und kräftigem Colorit . – H., Romein van , berühmter niederländ. Kupferstecher ...

Lexikoneintrag zu »Hooghe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 344.
Muster

Muster [Herder-1854]

Muster , kleiner Theil einer Waarenpartie als Probe ; Zeichnung, die durch Druck oder Stickerei etc. auf Zeuge übergetragen werden soll. In Frankreich u. England besteht M. schutz (gegen die Kopierung fremder M.). M. reisender , ...

Lexikoneintrag zu »Muster«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 273.
Coypel

Coypel [Herder-1854]

Coypel (frz. Koapl), franz. Malerfamilie unter Ludwig XIV. ... ... C. Noël, geb. 1628, gest. 1707, ist der bedeutendste, in der Zeichnung correct, geschickt im Colorit u. phantasiereich; sein Sohn Antoine, geb. ...

Lexikoneintrag zu »Coypel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 228.
Markig

Markig [Herder-1854]

Markig (in der Malerei ), bei der Zeichnung das Bestimmte, aber dabei Sanfte in den Umrissen der Farbengebung , das kräftige, frische und charakteristische Verschmelzen der Farben .

Lexikoneintrag zu »Markig«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 106.
Dessin

Dessin [Herder-1854]

Dessin (frz. Dessäng), Zeichnung, Entwurf, besonders Web-, Stick-, Druckmuster; Dessinateur (–öhr), der in der Fabrik angestellte Musterzeichner .

Lexikoneintrag zu »Dessin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 335.
Skizze

Skizze [Herder-1854]

Skizze (ital. schizzo , Spritzfleck), flüchtig hingeworfene Zeichnung, Erzählung; skizziren , entwerfen, die Grundlinien ziehen.

Lexikoneintrag zu »Skizze«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 228.
Aufriß

Aufriß [Herder-1854]

Aufriß , in der Baukunst die Zeichnung der Außenseite eines Baues (vgl. Grundriß ).

Lexikoneintrag zu »Aufriß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 328.
Malerei

Malerei [Herder-1854]

... verleiht dem Bilde erhöhte Natürlichkeit u. Leben . Composition , Zeichnung u. Colorit bestimmen daher den künstlerischen Werth eines Gemäldes. Man ... ... das Technische der Kunst da selbst erhalten; die Bilder zeigen schroffe Zeichnung, grelle Farben , mit durchaus feststehenden traditionellen Formen. Die ...

Lexikoneintrag zu »Malerei«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 81-82.
Giraffe

Giraffe [Herder-1854]

Giraffe (Camelopardalis Giraffa ), Säugethier aus der Ordnung der ... ... Hals , erreicht vorn eine Höhe von 18', hinten 9'. Farbe und Zeichnung der kurzen Haare pantherähnlich, hellgelb mit großen und eckigen braunen Flecken ...

Lexikoneintrag zu »Giraffe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 83.
Memling

Memling [Herder-1854]

Memling oder Hemling , Hans, einer der berühmtesten Maler der ... ... gest. um 1510 in Brügge , reich in Erfindung , gewandt in der Zeichnung, mit vollendeter Technik und kräftiger, natürlicher Farbengebung . Seine schönsten Gemälde ...

Lexikoneintrag zu »Memling«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 150.
Kranach

Kranach [Herder-1854]

Kranach , Nikolaus , eigentlich Sunder, geb. 1472 zu Kronach ... ... Oberfranken , Hofmaler in Wittenberg , sehr fruchtbar, mit frischem Colorit , richtiger Zeichnung, Ideenreichthum, jedoch ohne Erhabenheit und Grazie , st. 1553. Auch ...

Lexikoneintrag zu »Kranach«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 651-652.
Ferrari [1]

Ferrari [1] [Herder-1854]

Ferrari , Gaudenzio, ausgezeichneter Maler der mailänd. Schule, geb. 1484 ... ... malte sehr viel, besonders Fresken, ausgezeichnet im Colorit u. correct in der Zeichnung. Sein großartigstes Werk sind die Fresken zu Varallo in Piemont , den Opfertod ...

Lexikoneintrag zu »Ferrari [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 688.
Maratti

Maratti [Herder-1854]

Maratti od. Maratta , Carlo, ital. Maler, gewöhnlich als ... ... . gest. 1713 zu Rom. Seine Gemälde zeigen viel Geschmack u. richtige Zeichnung, sind geschickte Nachahmungen der großen ital. Meister .

Lexikoneintrag zu »Maratti«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 94-95.
Caldara

Caldara [Herder-1854]

Caldara , Polidoro, geb. 1495 zu Caravaggio , daher gewöhnlich so ... ... Rafaels, und wurde dessen Schüler; er wird besonders geschätzt wegen seiner Natürlichkeit, correcten Zeichnung, des Ausdrucks seiner Figuren und des schönen Helldunkels ; 1543 von seinem ...

Lexikoneintrag zu »Caldara«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 757.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon